Werbung

Region |


Nachricht vom 21.01.2009    

Prinzen und Gefolge in Mainz

Der traditionelle Prinzenempfang der CDU Rheinland-Pfalz im Kurfürstlichen Schloss in Mainz führte auch Abordnungen aus dem Landkreis Altenkirchen in die Landeshauptstadt. Mehr als 600 fröhliche Narren feierten am Mittwoch ausgelassen.

cdu-prinzenempfang

Mainz. Das war ein herrlich buntes Bild im großen Saal des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz, als um 14.11 Uhr am Mittwoch, 21. Januar, der traditionelle Prinzen-Empfang der CDU startete. Rund 600 Närrinnen und Narren mit ihren Tollitäten an der Spitze waren der Einladung des Landesvorsitzenden Christian Baldauf gefolgt. Für den Landkreis Altenkirchen hatten die beiden Landtags-Abgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders die Einladungen mitgebracht. Nach Mainz fuhren eine Abordnung der Karnevalsgesellschaft Burggraf aus Burglahr mit Präsident Burkhard Girnstein, die KG Horhausen mit dem Vorsitzenden Michael Grobler, Prinz Manni I von Trommel und Brand und Prinzessin Antonia aus dem Pläggesser Land. Viele mitgereiste aktive Karnevalisten machten den närrischen Konvoi nach Mainz perfekt.
"Ich freu mich darauf, die kommen mit einem ganzen Bus aus der Heimat", hatte Enders am Montagabend gesagt. Er und Rosenbauer genossen das fröhliche Treiben mal abseits aller ernsten Themen. Leider konnte aus beruflichen Gründen Wissens Prinz Ralf I. der Einladung nicht folgen, er bedauerte dies sehr.
Gefeiert, gesungen, getanzt wurde lange im Schloss, bevor die Heimreise angetreten wurde. (hw)
xxx
MdL Dr. Josef Rosenbauer, KG-Präsident Burkhard Girnstein aus Burglahr und MdL Dr. Peter Endes sowie die Narrenabordnungen aus Burglahr und Horhausen genossen den Nachmittag in vollen Zügen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Linke will Bürgermeister werden

Aubruchstimmung bei den Sozialdemokraten: Die Wissener SPD geht mit einem eigenen Kandidaten ins Rennen ...

Hammer Wehr wird 100 Jahre alt

Rück- und Ausblick hielt die Freiwillige Feuerwehr Hamm. Fortgesetzt hat sich zur Freude aller der "jugendliche ...

Audioführer für Raiffeisenmuseum

Große Freude gab es bei den Heimatfreunden im Hammer Land bereits zu Beginn des neuen Jahres. Die Stiftung ...

Neue Wege in der Naturheilkunde

Kürzlich eröffnete Heilpraktiker Michael Kohl seine neue Praxis in Wissen. Er startet am 7. und 8. Februar ...

Auch Königinnen tagten wieder

Auch die ehemaligen Wissener Schützenköniginnen treffen sich regelmäßig, um auf die vergangenen Schützenfeste ...

Demokratie zu den Menschen bringen

Die Demokratie zu den Menschen zu bringen, das, so Bürgermeister Bernd Brato bei der Eröffnung der Wanderausstellung ...

Werbung