Werbung

Nachricht vom 16.02.2016    

Leaderregion Westerwald-Sieg startet mit Projektaufruf

Die Leaderregion Westerwald-Sieg startet mit dem ersten Projektaufruf am 18. Februar. Die erste zu vergebende Fördertranche umfasst ein Volumen von knapp 300.000 Euro. Beim Verfahren hilft der Geschäftsführer der lokalen Arbeitsgruppe Westerwald-Sieg.

Die aktive Teilnahme einer Vielzahl von Akteuren an der Erstellung der Entwicklungsstrategie hat sich bezahlt gemacht. Die Leaderregion Westerwald-Sieg kann in den kommenden Jahren knapp 3.000.000 Euro für sinnvolle regionale Projekte vergeben. Foto: Kreisverwaltung

Kreisgebiet. Vor gut einem Jahr bewarben sich die Verbandsgemeinden Altenkirchen, Hamm, Wissen, Kirchen, Betzdorf und Daaden mit einer selbst erarbeiteten Entwicklungsstrategie um die Anerkennung als "LEADER-Region. Dem vorausgegangen waren mehrere Workshops zu unterschiedlichen Themenbereichen sowie die Auswertung von statistischem Datenmaterial und Ergebnissen von Expertengesprächen. Mitte 2015 erhielt man dann im Kreishaus die erfreuliche Nachricht, als Leaderregion anerkannt zu sein.

Die Frage ist nun, wie sich zukünftig der Status „Leaderregion“ positiv auf die Region auswirken und wer davon profitieren kann. Dazu erläuterte Landrat Lieber, der zugleich Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald Sieg (das Entscheidungsgremium der Leaderregion) ist: „Als Leaderregion haben wir für die nächsten sieben Jahre Zugriff auf europäische und nationale Fördemittel in Höhe von knapp 3 Millionen Euro. Diese Mittel können wir für konkrete Projekte von Vereinen, Kommunen, Verbänden, Privatpersonen und auch Unternehmen vergeben. Voraussetzung ist allerdings, dass die Projekte die Ziele verfolgen, die wir in unserer Entwicklungsstrategie festgelegt haben“.

Lars Kober, Geschäftsführer der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg verweist in diesem Zusammenhang die fünf Handlungsfelder, für die Förderanträge gestellt werden können:
I. Wirtschaft und Qualifikation
II. Kommunalentwicklung
III. demographische Herausforderung
IV. Tourismus
V. Forst und Landwirtschaft und Direktvermarktung



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer also eine Projektidee hat, die zu einem der Themenfelder passen könnte, der kann sich in einem ersten Schritt auf der Homepage der Leaderregion Westerwald-Sieg unter www.leader-westerwald-sieg.de näher über den Leaderprozess informieren. Lars Kober weist aber auch auf den hohen formellen Aufwand hin, der bei der Antragstellung anfällt. „Wir möchten die potentiellen Antragsteller nicht abschrecken und unterstützen diese auch gerne beim Ausfüllen der Anträge, aber die von der EU geforderten Auflagen sind sehr hoch und somit wird die Fertigstellung eines Antrages eine nicht unerhebliche Zeit in Anspruch nehmen“, erklärt Kober.

Die Fördermittel werden bis Ende 2022 in einzelnen Tranchen vergeben. Der erste Projektaufruf, für den knapp 300.000 Euro ausgelobt wurden, startet am 18. Februar.
Bis zum 18. April kann man unter https://eulle-forms-rlp.de online einen Projektsteckbrief ausfüllen.

Am 20. Juni wählt dann die Lokale Aktionsgruppe die Projekte aus, die gefördert werden sollen. Grundlage dafür bildet eine Rankingliste, auf der alle Projekte aufgeführt sind, die bis zum 18. April eingereicht wurden. Je mehr Punkte ein Vorhaben bei der Projektbewertung erzielt, desto höher wird es in der Rankingliste geführt und desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit eine Förderung zu erhalten. Projekte die in der ersten Tranche nicht berücksichtigt werden, können dennoch in einer der folgenden Projektaufrufe ausgewählt werden.



Kommentare zu: Leaderregion Westerwald-Sieg startet mit Projektaufruf

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das traditionelle Fest an der Burg in Burglahr zog zahlreiche Besucher an

Burglahr. Den Auftakt zu einem rauschenden Fest machte die bekannte Band "Hännes" aus Wissen. Mit toller Musik, meist aus ...

Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Hamm/Sieg. Die Grundschulen aus Weyerbusch, Etzbach, Herdorf, Niederfischbach, Friedewald, Altenkirchen, Kirchen, Daadetal ...

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist "Fit für‘s Klimafolgenanpassungsmanagement"

Kirchen. Unter dem Titel "Fit für’s Klimaanpassungsmanagement" kamen insgesamt 13 Teilnehmer aus Kommunen sowie einer Hochschule ...

Ein "Pilotprojekt" feierte Jubiläum: Kinder-Ersthelfer-Tag wird seit 25 Jahren angeboten

Flammersfeld. Als die Verantwortlichen diese Ausbildung erstmals anboten, damals im evangelischen Gemeindehaus Horhausen, ...

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Siegen. Eine Seniorin erleidet einen Oberschenkelhalsbruch. Nach der stationären Behandlung im Krankenhaus möchte sie gerne ...

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Region Westerwald. Die Themen "Kunst und Kultur", "Mobilität", "Regionale Identität", "Westerwälder Alleinstellungsmerkmale" ...

Weitere Artikel


Hundhausen ist neuer Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag

Kreisgebiet. Die Nachfolgeregelung wurde erforderlich, weil der bisherige Fraktionschef Bernd Becker die Funktion zur Verfügung ...

Energietipps der Verbraucherzentrale

Altenkirchen/Betzdorf. Die Konstruktionsweise eines energiesparenden Hauses verkleinert Wärmeverluste und ermöglicht Wärmegewinne ...

Der Karnevalsverein Wehbach blickt zurück

Kirchen-Wehbach. Eine sehr kurze Session 2015/2016 liegt nun hinter dem noch jungen Karnevalsverein Wehbach. In der knapp ...

VG Wissen lädt zur Info-Veranstaltung

Wissen. Im vergangenen Jahr haben viele Menschen, vor allem aus den Kriegs- und Krisengebieten im mittleren Osten sowie den ...

Westerwälder Service Clubs vergeben Kulturpreis

Region. Vor zwei Jahren von den sieben Service-Clubs – das sind im einzelnen der Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm ...

„NachbarschafftInnovation“: Bewerbungsfrist endet bald

Berlin. Bewerber aus allen Bundesländern sind aufgerufen, ihren Ideenreichtum unter Beweis zu stellen und zu zeigen, dass ...

Werbung