Werbung

Nachricht vom 16.02.2016    

Der Karnevalsverein Wehbach blickt zurück

Der Karnevalsverein Wehbach blickt zurück und sagt "Danke" für eine tolle Unterstützung. Der Umzug war wieder der Höhepunkt und er wird jedes Jahr größer. Mit Prinzessin Sandra I. wurde prächtig gefeiert.

Kirchen-Wehbach. Eine sehr kurze Session 2015/2016 liegt nun hinter dem noch jungen Karnevalsverein Wehbach. In der knapp acht Wochen dauernden Session wurden einige Veranstaltungen besucht oder auch selbst veranstaltet. Eines kann man in jedem Fall sagen, es war eine super Session die unendlich viel Spaß gemacht hat. Auch Prinzessin Sandra I., die Ende November den Thron als Prinzessin des KVW bestieg, wird diese Session so schnell nicht vergessen. Mit ihrem Gefolge besuchte sie sie unter anderem Veranstaltungen von befreundeten Vereinen in Brachbach, Herkersdorf und Scheuerfeld. Ebenso wurde das Rathaus in Kirchen wieder erfolgreich gestürmt.

Als Highlight kann man sicherlich den Karnevalsumzug am Karnevalssamstag bezeichnen, mehr als zwanzig Gruppen zogen als bunter, fröhlicher und ausgefallener Karnevalszug bei Kaiserwetter mit viel Sonnenschein durch die Straßen von Wehbach. „Es ist einfach nur unglaublich“, sagte der 1. Vorsitzende des KVW, Michael Link. Viele Menschen aus nah und fern säumten die Zugstrecke und feierten auch bei der anschließenden Afterzugparty mit dem KVW. Natürlich wurde auch in diesem Jahr am Karnevalsumzug in Niederfischbach teilgenommen.



Ein besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Wehbach, das DRK Wehbach, die Stadt Kirchen, die Verbandsgemeinde Kirchen, WANS Gerüstbau, Dachdecker Uwe Grossert und alle anderen Gönnern und Sponsoren.
In diesem Jahr wurden erstmals Bilder aus luftiger Höhe aufgenommen, die kann ab sofort auf der Homepage des KVW unter www.kvw04.de bewundern.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Julia Klöckner bezieht klare Stellung in Wissen

Am Montagabend, den 15. Februar kam Julia Klöckner, rheinland-pfälzische Landes- und Fraktionsvorsitzende ...

Seekatz: „Jusos verbreiten Unwahrheiten“

Der Stadtrat von Westerburg und Stadtbürgermeister Seekatz reagieren mit einer Gegendarstellung auf den ...

Qualität statt Einheitsschule und Einheitslehrer!

Der Arbeitskreis christlich-demokratischer Lehrerinnen und Lehrer (ACDL) in Rheinland-Pfalz lehnt die ...

Hundhausen ist neuer Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag

In ihrer Sitzung hat die SPD-Fraktion im Altenkirchener Kreistag mit dem Kirchener Stadtbürgermeister ...

Leaderregion Westerwald-Sieg startet mit Projektaufruf

Die Leaderregion Westerwald-Sieg startet mit dem ersten Projektaufruf am 18. Februar. Die erste zu vergebende ...

Westerwälder Service Clubs vergeben Kulturpreis

Lions Clubs und die Rotarier Clubs im Westerwald rufen zur Bewerbung für den zweiten Kulturpreis Westerwald ...

Werbung