Werbung

Nachricht vom 21.01.2009    

Vorm Kegeln wanderten die AH

Auch regnerisches Wetter konnte die Stimmung der "Alten Herren" des TuS "Germania" Bitzen nicht trüben, als sie zu ihrer traditionellen Winterwanderung aufbrachen. Am Ende stand eine zünftige Kegelpartie, bei der es viel Spaß gab.

alte herren bitzen

Bitzen. Nach Wochen mit frostigen Temperaturen und Schnee freute sich die AH-Abteilung auf eine zünftige Winterwanderung, die ja traditionsgemäß zu Beginn eines neuen Jahres auf dem Programm steht. Doch daraus wurde nichts; regnerisches Wetter begleitete die Fußballer auf ihrer Strecke vom Clubheim nach Forst, von dort ins Bellingerbachtal nach Bellingen, Hurster Straße, oberhalb von Loch vorbei zur Silberhartstraße, Bachmühle, Rosbach bis hinauf nach Mauel. Nach der "ersten Bergwertung" von Bellingen hoch zur Hurster-Straße gab es eine verdiente "Wegzehrung". Bei der Wanderung war ein richtiges "Durchlüften" vor der Kegelpartie, bei dem auch fußballerische Themen nicht zur kurz kamen, gesichert. Mit viel Spannung verliefen die Kegelpartien, teilweise mit "Höchstleistungen". Höhepunkt war wie in den vergangenen Jahren die Preispartie, bei der es erneut um die Wurst ging. Über den Sieger musste dann ein Stechen entscheiden, nachdem Heinz-Otto Lück und Klaus Pohler jeweils 41 Holz geworfen hatten. Das Stechen gewann Heinz-Otto Lück mit 12 zu 10. Mit 40 Holz kam Harald Wirths auf den dritten Platz. (rö)
xxx
Foto: Zünftig verlief die Kegelpartie der AH-Mannschaft des TuS "Germania" Bitzen beim "Willmenroths Karl" in Mauel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Hammer Wehr wird 100 Jahre alt

Rück- und Ausblick hielt die Freiwillige Feuerwehr Hamm. Fortgesetzt hat sich zur Freude aller der "jugendliche ...

Audioführer für Raiffeisenmuseum

Große Freude gab es bei den Heimatfreunden im Hammer Land bereits zu Beginn des neuen Jahres. Die Stiftung ...

1. Preis für Jennifer Kohl

Schokolade stand im Mittelpunkt der Arbeiten von Kunststudenten der Uni Siegen. Im Kölner Schokoladenmuseum ...

Linke will Bürgermeister werden

Aubruchstimmung bei den Sozialdemokraten: Die Wissener SPD geht mit einem eigenen Kandidaten ins Rennen ...

Prinzen und Gefolge in Mainz

Der traditionelle Prinzenempfang der CDU Rheinland-Pfalz im Kurfürstlichen Schloss in Mainz führte auch ...

Neue Wege in der Naturheilkunde

Kürzlich eröffnete Heilpraktiker Michael Kohl seine neue Praxis in Wissen. Er startet am 7. und 8. Februar ...

Werbung