Werbung

Kultur |


Nachricht vom 22.01.2009    

1. Preis für Jennifer Kohl

Schokolade stand im Mittelpunkt der Arbeiten von Kunststudenten der Uni Siegen. Im Kölner Schokoladenmuseum wurde eine Ausstellung mit den Exponaten eröffnet und die drei besten Arbeiten wurden von einer Jury bewertet und prämiert. Der 1. Preis ging an die Wissenerin Jennifer Kohl.

Siegen/Wissen. Den ersten Preis der Ausstellung "Alltägliche Versuchung" im Kölner Schokoladenmuseum gewann die Wissenerin Jennifer Kohl. Platz 2 ging an Katharina Hecker und der dritte Platz an Pia Plugge. Insgesamt hatten 37 Studierende der Uni Siegen mit Dozentin Anke Lohrer ein Semester lang zum Thema Kakao, Zucker und Schokolade gearbeitet.
Dann gab es am 15. Januar die Ausstellung im Museum, und eine Jury aus Köln bewertete die Arbeiten. Jennifer Kohl hatte ihre Kindheitserinnerungen in Schokolade und mit Schokolade gezeichnet, dafür erhielt sie den mit 1000 Euro dotierten 1. Preis des Kölner Museum. "Wir waren bei der Ausstellungseröffnung und bei der Preisverleihung, damit hatten wir nicht gerechnet", sagte der stolze Vater.
Zur Jury gehörte unter anderem auch der Kölner Galerist Heinz Holtmann, der die Arbeiten der Siegener Studierenden sehr lobte. Ein Video, in dem Schokolade als Schminke für den Körper eingesetzt wird, brachte Katharina Hecker den zweiten Preis. Auf eine goldene Rettungsdecke zeichnete Pia Plugge eine üppige Hüfte und nannte ihr Werk "Hüftgold", dafür erhielt sie den dritten Preis. Dozentin Anke Lohrer lobte im Gespräch mit dem AK-Kurier die hervorragende Arbeit mit dem Kölner Schokoladenmuseum. "Die Idee mit Schokolade in der Kunst zu arbeiten ist ja nicht neu, Joseph Beuys benutzte die kakaohaltige Masse für seine Werke", meinte Lohrer zur Intention mit dem süßen Genussmittel Kunst herzustellen. Wer die süße Ausstellung sehen will, hat dazu bis zum 8. März noch Gelegenheit. Das Schokoladenmuseum ist dienstags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. (hw)
Xxx
Jennifer Kohl (links) erhielt den ersten Preis für ihre Werke in Schokolade mit dem Thema "Kindheitserinnerungen". Galerist Heinz Holtmann zeigte sich von den Werken begeistert. Foto: Uni Siegen


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Behinderungen im Zugreiseverkehr

Zu Behinderungen im Reiseverkehr kommt es durch Bauarbeiten zwischen Köln-Steinstraße und Porz. Auch ...

Anlagemechaniker: Beruf mit Zukunft

Der Ausbildungsberuf des Anlagemecchanikers für Sanitär-, Heizungs- und Kimatechnik ist stark im Kommen. ...

Wehner besuchte "Grüne Woche"

Einen Besuch stattete der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner der Grünen Woche in Berlin ab. ...

Audioführer für Raiffeisenmuseum

Große Freude gab es bei den Heimatfreunden im Hammer Land bereits zu Beginn des neuen Jahres. Die Stiftung ...

Hammer Wehr wird 100 Jahre alt

Rück- und Ausblick hielt die Freiwillige Feuerwehr Hamm. Fortgesetzt hat sich zur Freude aller der "jugendliche ...

Vorm Kegeln wanderten die AH

Auch regnerisches Wetter konnte die Stimmung der "Alten Herren" des TuS "Germania" Bitzen nicht trüben, ...

Werbung