Werbung

Region |


Nachricht vom 22.01.2009    

Anlagemechaniker: Beruf mit Zukunft

Der Ausbildungsberuf des Anlagemecchanikers für Sanitär-, Heizungs- und Kimatechnik ist stark im Kommen. Der Grund: Der Klimawandel zwingt zum Umdenken im industriellen wie im privaten Bereich.

Kreis Altenkirchen. Rückenwind für den Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik: Der Klimawandel zwingt zum Umdenken in industriellem und privaten Bereich. Zu den Gewinnern zählt auch der Beruf des Anlagenmechanikers, der neueste Technik – meist "grüne Technolgie" - in ältere Häuser oder Neubauten montiert. Energiesparende Systeme, die mit alternativen Energiequellen gekoppelt werden können, sind heute in vielen Gebäuden Pflicht.
An der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen werden vier Klassen in dem 2003 neu ausgerichteten Beruf unterrichtet. Die Schüler besuchen einen beziehungsweise zwei Tage im Wochenwechsel die Schule. Dreieinhalb Jahre dauert die Ausbildung. In der BBS gibt es einen Arbeitsraum für den theoretischen Unterricht und ein modernes neu eingerichtetes Labor für die vier Klassen. In den letzten Jahren ist die Schülerzahl der einzelnen Klassen auf über 20 gestiegen. Im Unterricht gibt es nicht mehr die einzelnen Fächer wie Technologie, Technische Mathematik und Technische Kommunikation. Diese einzelnen Fächer sind in 14 verschiedene Lernfelder integriert. Man erhält deshalb auch eine Note in einem Lernfeld – zum Beispiel dem Lernfeld 7 "Installieren von Wärmeverteilungsanlegen". Der Unterricht findet projektbezogen statt; eine komplexe Aufgabe wird zerlegt und von den Schülern in Einzel, Team- oder Gruppenarbeit bearbeitet. Unterrichtet werden die Auszubildenden an der BBS von den Oberstudienräten Thorsten Schneider und Manfred Ermert.
Fragt man die Auszubildenden, warum sie diesen Beruf gewählt haben, kommt meist die Antwort, dass man einen zukunftssicheren und abwechslungsreichen Beruf erlernen möchte. Der größte Teil der Schüler erhielt über ein Praktikum im Ausbildungsbetrieb einen ersten Einblick in das Tätigkeitsgebiet.
Eine spätere Selbstständigkeit ist auch ein Aspekt der Berufswahl. Nach Aussage von Oberstudienrat Manfred Ermert gibt es einige ehemalige Schüler, die nach dem Besuch der Meisterschule jetzt einen eigenen Handwerksbetrieb im Kreis Altenkirchen leiten.
An Vielseitigkeit mangelt es dem zukünftigen Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik nicht. Anlagenmechaniker planen und installieren komplexe Systeme in der Versorgungstechnik von Gebäuden. Zunächst verschaffen sie sich vor Ort bei den Kunden einen Überblick über die notwendigen Arbeiten. Den Kunden beraten sie über technische Möglichkeiten und energiesparende Maßnahmen. Nach Auftragsabschluss beginnt die eigentliche Arbeit am Montageort. Brennwertkessel, Pelletskessel, Solaranlagen und Wärmepumpen sind derzeit stark nachgefragt. Nach der Fertigstellung der Baumaßnahme ist die Arbeit nicht beendet. Der Kessel muss in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Die Einstellwerte werden überprüft, die Bauteile auf Dichtigkeit, mechanische Beschädigungen und Verschleiß kontrolliert.
Im Sanitärbereich werden viele Bäder saniert und mit Badewanne, Dusche, Toilette und Waschbecken – natürlich wieder mit moderner Technik wassersparenden eleganten Armaturen – installiert. Das Bad in der Wohnung soll heute nicht nur reiner Zweckraum sein, es soll der Ruhe und der Entspannung dienen. Die altersgerechte Badgestaltung wird in den kommenden Jahren verstärkt im Mittelpunkt stehen – auch in diesen Bedingungen muss sich der Anlagenmechaniker auskennen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


Wehner besuchte "Grüne Woche"

Einen Besuch stattete der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner der Grünen Woche in Berlin ab. ...

Marienhaus GmbH führt St. Joseph

Die wechselvolle Geschichte des St. Joseph-Seniorenzentrums in der Brückhöfe in Wissen wird um eine weitere ...

Malen für das Miteinander

Die Westerwald Bank ruft auch in diesem Jahr zur Teilnahme am Internationalen Jugendwettbewerb „jugend ...

1. Preis für Jennifer Kohl

Schokolade stand im Mittelpunkt der Arbeiten von Kunststudenten der Uni Siegen. Im Kölner Schokoladenmuseum ...

Audioführer für Raiffeisenmuseum

Große Freude gab es bei den Heimatfreunden im Hammer Land bereits zu Beginn des neuen Jahres. Die Stiftung ...

Hammer Wehr wird 100 Jahre alt

Rück- und Ausblick hielt die Freiwillige Feuerwehr Hamm. Fortgesetzt hat sich zur Freude aller der "jugendliche ...

Werbung