Werbung

Region |


Nachricht vom 22.01.2009    

Wehner besuchte "Grüne Woche"

Einen Besuch stattete der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner der Grünen Woche in Berlin ab. Wehner ist Mitglied des Landwirtschaftsausschusses des rheinland-pfälzischen Landtags.

wehner und hering bei grüner woche

Kreis Altenkirchen/Berlin. Der heimische Landtags-Abgeordnete Thorsten Wehner besuchte auch in diesem Jahr in seiner Funktion als Mitglied des Landwirtschafts-Ausschusses die Internationale Grüne Woche in Berlin. Gemeinsam mit Landwirtschafts- und Weinbauminister Hendrik Hering verschaffte sich Wehner einen Überblick über das vielfältige kulinarische Angebot und die reichhaltige Produktpalette der 39 Aussteller aus Rheinland-Pfalz, drei Viertel davon aus der Weinwirtschaft. Neben der Präsentation der sechs Weinanbaugebiete und regionaler Wildprodukte im "Treffpunkt Wald" hat das Land erstmals ein Bauernhofcafé mit Pfälzer Rotweinkuchen und Westerwälder Apfelkuchen eingerichtet, um neue Gäste anzusprechen.
Bei seinem Rundgang besuchte Wehner auch den "ErlebnisBauernhof", wo der "Ausschuss für den Dienst auf dem Lande" der Evangelischen Kirche mit Sitz in Altenkirchen gemeinsam mit der Katholischen Landvolkbewegung Dienstleistungen für die Menschen auf dem Land vorstellt.
Um das Thema "Wem gehört die Schöpfung?" drehte sich die Diskussion mit Minister Hendrik Hering, Claudia Leibrock (Agrarreferentin der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen) und Pfarrer Markus Harke (Vorsitzender des Kirchlichen Dienstes auf dem Land im Rheinland) am Kirchenstand. Hintergrund sind die zunehmenden Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere. Außerdem fanden zahlreiche Gespräche mit Vertretern von Verbänden aus den Bereichen Landwirtschaft am Rande der Messe statt, in dem die neuesten Ergebnisse des so genannten Gesundheitscheck der EU standen.
xxx
Foto: Landwirtschaftsminister Hendrik Hering (Mitte) und MdL Thorsten Wehner (rechts) überzeugten sich auf der Verbrauchermesse in Berlin auch von der Qualität rheinland-pfälzischer Wildprodukte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Über 200 Kirchener Veranstaltungen

Ab sofort ist der neue, kostenlose Veranstaltungs-Kalender der Stadt Kirchen erhältlich. Aufgelistet ...

Marienhaus GmbH führt St. Joseph

Die wechselvolle Geschichte des St. Joseph-Seniorenzentrums in der Brückhöfe in Wissen wird um eine weitere ...

Malen für das Miteinander

Die Westerwald Bank ruft auch in diesem Jahr zur Teilnahme am Internationalen Jugendwettbewerb „jugend ...

Anlagemechaniker: Beruf mit Zukunft

Der Ausbildungsberuf des Anlagemecchanikers für Sanitär-, Heizungs- und Kimatechnik ist stark im Kommen. ...

Behinderungen im Zugreiseverkehr

Zu Behinderungen im Reiseverkehr kommt es durch Bauarbeiten zwischen Köln-Steinstraße und Porz. Auch ...

1. Preis für Jennifer Kohl

Schokolade stand im Mittelpunkt der Arbeiten von Kunststudenten der Uni Siegen. Im Kölner Schokoladenmuseum ...

Werbung