Werbung

Nachricht vom 18.05.2007    

Historischer Festumzug in Bitzen

Zum 100-jährigen Bestehen hat der TuS Bitzen sich ein umfangreiches Programm ausgedacht. Dazu gehört auch ein historischer Festumzug durch die Straßen von Dünebusch, Bitzen und Forst.

Bitzen. Der Festumzug am 27. Mai anläßlich des 100-jährigen Bestehen des TuS Bitzen wird auf verschiedene Begebenheiten des "Berglebens" eingehen und dabei die vergangenen zehn Jahrzehnte transparent machen. Der Zug stellt sich um 8.30 Uhr an der ehemaligen Schule in Dünebusch auf. Abmarsch ist um 9 Uhr. Der Festzug führt durch die Schulstraße in Dünebusch, über den "Breitenacker", durch die Hauptstraße in Bitzen in Richtung Forst, dort durch die Feldstraße bis zum Anwesen Rötzel in der Oststraße. Hier endet der Zug. Die Fußgruppen haben dann die Möglichkeit, über den Fußweg zum Festzelt am Kindergarten zu gelangen. Dort wird ab 11 Uhr Ortsbürgermeister Armin Weigel die am Festzug beteiligten Gruppen vorstellen. Festwagen und Fahrzeuge können auf dem Festplatz in Forst abgestellt werden.
Zahlreiche Fußgruppen und Festwagen werden an sportliche, gesellschaftliche und kommunale Begebenheiten aus den vergangenen Jahrzehnten erinnern und dabei Anekdoten und längst Vergessenes wieder ins Bewusstsein rufen. Die beiden Verantwortlichen für den Jubiläums-Festzug, Jörg Wirths und Heinz-Otto Lück, teilten mit, dass der Umzug über 20 Programmpunkte enthalten wird.
Umfassend wird der TuS "Germania" Bitzen mit verschiedenen Beiträgen auf die eigene 100-jährige Sportgeschichte eingehen. Transparent werden auch die Bergbaugeschichte, Mode von Anno dazumal, das Leben vor einigen Jahrzehnten sowie das Handwerk dargestellt. Mit im Festzug dabei sind auch Oldtimer, eine Kutsche fehlt ebensowenig. Etwas Besonderes haben sich die Ortsgemeinderäte aus Bitzen und Forst ausgedacht - sie werden an einige kommunale "Highlights" erinnern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Weitere Artikel


Bei der Eröffnung kam der erste Kunde

Besser hätte es nicht kommen können: Bei der offziellen Eröffnung der ersten Erdgastankstelle des Kreises ...

Viele sahen sich in Kreisverwaltung um

Viele Schnupperten am Samstag einmal in die Kreisverwaltung herein, noch mehr waren es im nahen Rathaus ...

CDU-Fraktion für Rathausneubau

Vor zwei Jahren wurde in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde Wissen erstmals über den baulichen ...

Sportfest zum 100. Vereins-Geburtstag

Mit einem gesellschaftlichen und sportlichen Programm feiert der TuS "Germania" Bitzen an den Pfingsttagen ...

Über Bildungspolitik diskutiert

Hat das dreigliedrige Schulsystem eine Zukunft? Welche alternativen Modelle lassen sich für den Kreis ...

Einfahrten zu Märkten gefährlich

Der SPD-Stadtverband Kirchen ist von Bürgern aufgefordert worden, sich für die Verbesserung der Verkehrssituation ...

Werbung