Werbung

Nachricht vom 19.02.2016    

SV und Verbindungslehrer sprachen über schulpolitische Themen

Die Schülervertretung und die Verbindungslehrer des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf/ Kirchen trafen sich in der Jugendherberge Bad Marienberg zu einem gemeinsamen Dialog über schulpolitische Themen. Sie sprachen sich aber auch für den Erhalt eines vollwertigen und gut ausgestatteten Gymnasiums aus.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Die Schülervertretung (SV) und die Verbindungslehrer des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf/Kirchen trafen sich von Freitag bis Samstag zu einem Seminar in der Jugendherberge Bad Marienberg. Hier wurden verschiedene Themen wie die Umbauarbeiten an der Schule, ein möglicher Spendenlauf zugunsten der Schulgemeinschaft, Veränderungswünsche der Schüler bezüglich der Cafeteria und ein möglicher, freiwilliger Schulpullover diskutiert.

Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema Handynutzung im Schulalltag. Die SV ist sich einig, dass insbesondere Cybermobbing ein großes Problem darstellt, jedoch ein Handyverbot das Problem weder löst noch dazu beiträgt den Schülern einen verantwortungsbewussten Umgang mit neuen Medien zu vermitteln. Die Schülervertreter/-innen sprechen sich außerdem vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussion um die verschiedenen Schulformen für den Erhalt eines vollwertigen und gut ausgestatteten Gymnasiums aus und setzten sich hierfür ein.



Die SV setzt sich aus Teams der Öffentlichkeits- und Veranstaltungsreferenten/-innen, den Mittelstufensprecherinnen und den Schülersprecher/-innen zusammen. Die Verbindungslehrer/innen werden alle zwei Jahre einzeln gewählt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Wahl-Porträt: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD)

In Wahlkreis 1 (Betzdorf/Kirchen) tritt Sabine Bätzing-Lichtenthäler für die "SPD" zur Landtagswahl 2016 ...

Wahl-Porträt: Manfred Müller (Die Grünen)

In Wahlkreis 5 (Bad Marienberg/Westerburg) tritt Manfred Müller für "Die Grünen" zur Landtagswahl 2016 ...

Balance von Beruf und Familie

Vortrag der Reihe BiZ & DONNA am 8. März um 9 Uhr in der Arbeitsagentur Neuwied. Für Wiedereinsteigerinnen ...

Weiterer Bus für Lehrfahrt nach Österreich organisiert

Wegen der großen Nachfrage wurde ein weiterer Bus für die Lehrfahrt nach Österreich in Wachau vom 29. ...

Stötzel und Hundhausen stellen Weichen für demografischen Wandel

Am Freitag, den 19. Februar stellten Bürgermeister Jens Stötzel und Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen ...

Werbung