Werbung

Nachricht vom 19.02.2016    

SV und Verbindungslehrer sprachen über schulpolitische Themen

Die Schülervertretung und die Verbindungslehrer des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf/ Kirchen trafen sich in der Jugendherberge Bad Marienberg zu einem gemeinsamen Dialog über schulpolitische Themen. Sie sprachen sich aber auch für den Erhalt eines vollwertigen und gut ausgestatteten Gymnasiums aus.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Die Schülervertretung (SV) und die Verbindungslehrer des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf/Kirchen trafen sich von Freitag bis Samstag zu einem Seminar in der Jugendherberge Bad Marienberg. Hier wurden verschiedene Themen wie die Umbauarbeiten an der Schule, ein möglicher Spendenlauf zugunsten der Schulgemeinschaft, Veränderungswünsche der Schüler bezüglich der Cafeteria und ein möglicher, freiwilliger Schulpullover diskutiert.

Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema Handynutzung im Schulalltag. Die SV ist sich einig, dass insbesondere Cybermobbing ein großes Problem darstellt, jedoch ein Handyverbot das Problem weder löst noch dazu beiträgt den Schülern einen verantwortungsbewussten Umgang mit neuen Medien zu vermitteln. Die Schülervertreter/-innen sprechen sich außerdem vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussion um die verschiedenen Schulformen für den Erhalt eines vollwertigen und gut ausgestatteten Gymnasiums aus und setzten sich hierfür ein.



Die SV setzt sich aus Teams der Öffentlichkeits- und Veranstaltungsreferenten/-innen, den Mittelstufensprecherinnen und den Schülersprecher/-innen zusammen. Die Verbindungslehrer/innen werden alle zwei Jahre einzeln gewählt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Weitere Artikel


Wahl-Porträt: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD)

In Wahlkreis 1 (Betzdorf/Kirchen) tritt Sabine Bätzing-Lichtenthäler für die "SPD" zur Landtagswahl 2016 ...

Wahl-Porträt: Manfred Müller (Die Grünen)

In Wahlkreis 5 (Bad Marienberg/Westerburg) tritt Manfred Müller für "Die Grünen" zur Landtagswahl 2016 ...

Weiterer Bus für Lehrfahrt nach Österreich organisiert

Wegen der großen Nachfrage wurde ein weiterer Bus für die Lehrfahrt nach Österreich in Wachau vom 29. ...

Stötzel und Hundhausen stellen Weichen für demografischen Wandel

Am Freitag, den 19. Februar stellten Bürgermeister Jens Stötzel und Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen ...

Drogerie Rossmann Horhausen unterstützt soziale Projekte

Das Deutsche Kinderhilfswerk e. V. und die Drogeriemärkte Rossmann unterstützen seit vielen Jahren soziale ...

Werbung