Werbung

Nachricht vom 21.02.2016    

Ehrung für Energiegenossenschaft und Bürgerwerke

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung, ein von der Bundeskanzlerin eingesetztes Gremium von Persönlichkeiten, die im öffentlichen Leben stehen, zeichnet die Genossenschaft Bürgerwerke mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt N“ aus. Die Bürgerwerke, zu denen auch die Mitglieder der Maxwäll Energiegenossenschaft eG gehören, werden damit für ihr Engagement zu Gunsten der Energiewende, einer nachhaltigen regionalen Entwicklung und der Teilhabe der Bürger an der Energieerzeugung geehrt.

Altenkirchen. In diesem Jahr gehören zu den ausgezeichneten Projekten die Bürgerwerke als Zusammenschluss von fast 50 Energiegenossenschaften und mehr als 10.000 Bürgern, die gemeinsam die Energiewende vorantreiben. Mitgründer der Bürgerwerke ist die Genossenschaft Maxwäll, die unter dem Motto „Neue Kraft für den Westerwald“ die Energiewende in unserem Raum voranbringt. Die Genossenschaftsvorstände Gerd Stein und Andreas Weller freuen sich über die bundesweite Auszeichnung. Dazu Gerd Stein: „Die Zukunft unserer Energieversorgung ist erneuerbar, regional und unabhängig – genau dafür setzt sich Maxwäll gemeinsam mit den Bürgerwerken ein. Wir Bürger nehmen hier vor Ort unsere Energieversorgung selbst in die Hand. Wir sind stolz, dass der Rat für Nachhaltige Entwicklung uns dafür auszeichnet.“

„Alle ausgezeichneten Initiativen sind wichtige Vorbilder für eine gelebte Nachhaltigkeit mitten in der Gesellschaft. Sie zeigen auf kreative und innovative Weise, wie ein verantwortungsvoller Umgang untereinander, in der Wirtschaft und mit der Umwelt gelingen kann“, resümiert Marleen Thieme, die Vorsitzende des Nachhaltigkeitsrates.

Die Maxwäll Energie, die in unserer Region Solarparks betreibt, versorgt im Verbund der Bürgerwerke Haushalte und Unternehmen mit erneuerbarem Bürgerstrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft. Alle Erzeugungsanlagen werden auf der Internetseite der Bürgerwerke vorgestellt, sodass jeder Kunde nachvollziehen kann, wo sein Strom produziert wird. Als Energieversorger für die Region setzen sich die 200 Genossen dafür ein, dass die Energiewende zwischen Lahn, Sieg und Rhein mit neuen Erneuerbaren-Energie-Anlagen weiter vorangeht. Damit engagieren sich die Energiebürger der Genossenschaft für den Klimaschutz, für die regionale Wertschöpfung und die Akzeptanz der Energiewende. Ziel: möglichst viel regenerativen Strom im Westerwald zu erzeugen.



Die Möglichkeit, sich über die Genossenschaft und die Bürgerwerke mit regionalem Strom aus Bürgerhand zu versorgen, überzeugte auch die Jury des Rats für Nachhaltige Entwicklung. Zu den Aufgaben des Rates gehören die Entwicklung von Beiträgen zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, die Benennung von konkreten Handlungsfeldern und Projekten sowie Beiträge, um Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen zu machen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Rockende Wiedhalle – zwei Abende tolle Stimmung

Am Freitag, den 19. Februar und Samstag, den 20. Februar stand die Wiedhalle in Neitersen ganz im Zeichen ...

Thomas Weininger folgt auf Albert Rödder

Stabübergabe bei der Westerwald Bank in Dattenfeld: Thomas Weininger folgt auf Albert Rödder als Geschäftsstellenleiter. ...

Jede Woche fallen 380 Schulstunden im Kreis Altenkirchen aus

Auch das Schuljahr 2015/2016 wird nach Wertung der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael ...

EHC Neuwied macht in Hannover die Play-offs perfekt

Der EHC Neuwied steht in den Play-offs der Oberliga Nord. Den noch fehlenden Punkt holten starke Bären ...

Westerwälder Produkt macht Japaner neugierig

Im Restaurant Bon Goût in Pracht traf sich eine japanische Delegation mit den Inhabern, Waltraud Fazio ...

Liederabend im Kulturhaus Hamm

Am Sonntag, den 28. Februar findet um 17 Uhr ein Liederabend im Kulturhaus Hamm statt. Bärbel Nieuwenburg-Pfeiffer ...

Werbung