Werbung

Nachricht vom 21.02.2016    

Jede Woche fallen 380 Schulstunden im Kreis Altenkirchen aus

Auch das Schuljahr 2015/2016 wird nach Wertung der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach vom Thema Unterrichtsausfall beherrscht. „Auch wenn Ministerin Reiß von guter Unterrichtsversorgung spricht: Die Realität sieht anders aus.

Foto: jkh

Kreis Altenkirchen. Landesweit fallen jede Woche rund 16.000 Unterrichtsstunden aus - das sagt sogar die Landesregierung. Damit ist die Situation noch immer deutlich schlechter als zum Antritt der rot-grünen Landesregierung 2011“, so die Analyse der Parlamentarier. Der kurzfristige Unterrichtsausfall durch Krankheiten, Klassenfahrten und Konferenzen verschärfe die Situation zusätzlich.

„Auch der Landkreis Altenkirchen bleibe davon nicht verschont. Von der Grundschule über die Realschulen und Integrierten Gesamtschulen bis hin zum Gymnasium und den Berufsbildenden Schulen: Jede Woche fehlten den Schülern in der Summe über 380 Stunden“, erläutern Enders und Wäschenbach Erhebungen des Bildungsministeriums zum laufenden Schuljahr. Wenn dann noch Lehrer krank würden oder eine Klassenfahrt anstehe, fiele noch mehr Unterricht aus. Durch diese kurzfristigen Lücken gab es im vergangenen Schuljahr allein an den Schulen im Kreis Altenkirchen einen Ausfall von insgesamt 17.149 Stunden, über 6.700 davon an den Berufsbildenden Schulen in Wissen und Betzdorf-Kirchen.



„Diese Stunden fehlen unseren Kindern und Jugendlichen. Für sie ist jede Stunde wichtig, um die Unterrichtsinhalte zu verstehen und einzuüben. Die Zeit für individuelle Förderung der Schwachen wie auch der Begabten bleibt zwangsläufig auf der Strecke. Die Landesregierung weiß das genau. Wenige Wochen vor Ende der Legislaturperiode ist es deshalb Zeit, bildungspolitisch Bilanz zu ziehen: Schreiben nach Gehör statt verbindlicher Rechtschreibregeln, Vernachlässigung der Schreibschrift, Inklusion nach Quoten und nicht nach Kindeswohl und ein dauerhaft hoher Unterrichtsausfall: Das ist kein gutes Zeugnis für Rot-Grün“, kommentieren die CDU-Politiker.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Ehrenamtliche Freischneideaktion im Wissener Stadtwald

Im Wissener Stadtwald engagierten sich Mitglieder der CDU, um den jungen Bäumen nach einem Borkenkäferbefall ...

Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

Weitere Artikel


FDP stellt Mängel in Infrastruktur im Kreis Altenkirchen fest

Im Rahmen eines Infrastrukturforums der Kreis FDP unter Leitung des ehemaligen Wirt-schafts- und Verkehrsministers ...

Bundeslehrgang Ju-Jutsu gut besucht

Am Samstag, dem 20. Februar trafen sich 55 an Selbstverteidigung (SV) Interessierte aus Rheinland-Pfalz, ...

Portrait der Fürst-Hatzfeldt-Straße im SWR-Fernsehen zu sehen

Schönstein ist der Stadtteil Wissens mit der wohl ältesten Geschichte – Ein Grund für das Team des SWR-Fernsehens, ...

Thomas Weininger folgt auf Albert Rödder

Stabübergabe bei der Westerwald Bank in Dattenfeld: Thomas Weininger folgt auf Albert Rödder als Geschäftsstellenleiter. ...

Rockende Wiedhalle – zwei Abende tolle Stimmung

Am Freitag, den 19. Februar und Samstag, den 20. Februar stand die Wiedhalle in Neitersen ganz im Zeichen ...

Ehrung für Energiegenossenschaft und Bürgerwerke

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung, ein von der Bundeskanzlerin eingesetztes Gremium von Persönlichkeiten, ...

Werbung