Werbung

Nachricht vom 21.02.2016    

Portrait der Fürst-Hatzfeldt-Straße im SWR-Fernsehen zu sehen

Schönstein ist der Stadtteil Wissens mit der wohl ältesten Geschichte – Ein Grund für das Team des SWR-Fernsehens, dem Schlossdorf einen Besuch abzustatten. In der Sendung „Hierzuland“, die am 25. Februar ausgestrahlt wird, widmet man sich insbesondere der Geschichte der Fürst-Hatzfeldt-Straße.

Dreharbeiten in Sichtweite des Schlosses: Die Schönsteiner Hans-Georg Orthen, Thomas Schilling und Bruno Wagner (im Hintergrund, v.l.n.r) sind gemeinsam mit SWR-Redakteur Wolfgang Bartels (Mitte) vor Ort. Foto: Privat

Wissen. Es ist nicht das erste Mal, dass es ein Filmteam nach Schönstein zieht. In der Vergangenheit wurde dabei die Geschichte des Schlossdorfes schon einige Male beleuchtet. Im Fokus standen beispielsweise das mittelalterliche Schloss, die Heisterkapelle oder die ansprechende Landschaft.

Ende Januar wurde nun bei den neuesten Dreharbeiten des SWR-Fernsehens in Schönstein der Geschichte der Fürst-Hatzfeldt-Straße auf die Spur gegangen. Redakteur Wolfgang Bartels und sein Team des SWR-Fernsehens wurden bei ihren Recherchen tatkräftig von heimatinteressierten Schönsteiner Bürgern sowie Graf Nicolaus von Hatzfeldt unterstützt. Das Ergebnis ist ein Portrait und Ausflug in die Vergangenheit des kleinen aber überaus wichtigen Sträßchens, das für die Menschen stets eine große Bedeutung hatte.

Zu sehen ist der Beitrag am Donnerstag, 25. Februar, um 18.45 Uhr in der Sendung „Hierzuland“, welche im Rahmen der Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz im SWR-Fernsehen ausgestrahlt wird.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Möglicher „Brexit“: Auch für die heimische Wirtschaft riskant

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) weist darauf hin, ...

Herren der SSG Etzbach werden Meister in der RLP-Liga

Die erste Herrenmannschaft der SSG Etzbach hat durch einen 3:0 Erfolg gegen die SG REHAmed Südpfalz und ...

Genreübergreifendes Klangspektakel des PjO Projekt Orchesters

Zum achten Mal bot das PjO Projekt Orchester seinen Zuschauern ein umfangreiches Konzert, welches am ...

Existenzgründerseminare: Hilfe auf dem Weg in die Selbstständigkeit

Ob Businessplan oder Förderdschungel: Von der Geschäftsidee bin zum erfolgreichen Unternehmensstart ist ...

Feuerwehr Kirchen: Förderverein lässt 2015 Revue passieren

Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschzug Kirchen ...

Bundeslehrgang Ju-Jutsu gut besucht

Am Samstag, dem 20. Februar trafen sich 55 an Selbstverteidigung (SV) Interessierte aus Rheinland-Pfalz, ...

Werbung