Werbung

Nachricht vom 21.02.2016    

Portrait der Fürst-Hatzfeldt-Straße im SWR-Fernsehen zu sehen

Schönstein ist der Stadtteil Wissens mit der wohl ältesten Geschichte – Ein Grund für das Team des SWR-Fernsehens, dem Schlossdorf einen Besuch abzustatten. In der Sendung „Hierzuland“, die am 25. Februar ausgestrahlt wird, widmet man sich insbesondere der Geschichte der Fürst-Hatzfeldt-Straße.

Dreharbeiten in Sichtweite des Schlosses: Die Schönsteiner Hans-Georg Orthen, Thomas Schilling und Bruno Wagner (im Hintergrund, v.l.n.r) sind gemeinsam mit SWR-Redakteur Wolfgang Bartels (Mitte) vor Ort. Foto: Privat

Wissen. Es ist nicht das erste Mal, dass es ein Filmteam nach Schönstein zieht. In der Vergangenheit wurde dabei die Geschichte des Schlossdorfes schon einige Male beleuchtet. Im Fokus standen beispielsweise das mittelalterliche Schloss, die Heisterkapelle oder die ansprechende Landschaft.

Ende Januar wurde nun bei den neuesten Dreharbeiten des SWR-Fernsehens in Schönstein der Geschichte der Fürst-Hatzfeldt-Straße auf die Spur gegangen. Redakteur Wolfgang Bartels und sein Team des SWR-Fernsehens wurden bei ihren Recherchen tatkräftig von heimatinteressierten Schönsteiner Bürgern sowie Graf Nicolaus von Hatzfeldt unterstützt. Das Ergebnis ist ein Portrait und Ausflug in die Vergangenheit des kleinen aber überaus wichtigen Sträßchens, das für die Menschen stets eine große Bedeutung hatte.

Zu sehen ist der Beitrag am Donnerstag, 25. Februar, um 18.45 Uhr in der Sendung „Hierzuland“, welche im Rahmen der Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz im SWR-Fernsehen ausgestrahlt wird.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Moment der Stille: "Licht der Erinnerung" bietet Trost und Zuversicht

Der Hospizverein Altenkirchen e.V. lädt zur Gedenkfeier "Licht der Erinnerung" ein. Gemeinsam soll Raum ...

Adventslos mit Herz: Wie der Lions Club Westerwald regionale Projekte fördert

Beim Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt standen Adventslose im Mittelpunkt. Der Lions Club Westerwald ...

Verkehrsunfall in Etzbach: Drei Verletzte und Verdacht auf Drogenkonsum

Am Abend des Mittwochs (12. November 2025) kam es an der Einmündung der B 62 und der Rother Straße in ...

Verkehrsunfall auf der B 62 bei Etzbach: Leichtkraftradfahrer verletzt

Am frühen Mittwochnachmittag (12. November 2025) kam es auf der Bundesstraße 62 bei Etzbach zu einem ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Weitere Artikel


Möglicher „Brexit“: Auch für die heimische Wirtschaft riskant

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) weist darauf hin, ...

62-jährige mutmaßliche Anlagebetrügerin festgenommen

Bei der Staatsanwaltschaft Koblenz ist seit März 2015 ein Ermittlungsverfahren gegen die 62-jährige Maria ...

Tödlicher Unfall in Oberhonnefeld

Ein 38-jähriger Mann befuhr am Sonntag, den 21. Februar gegen 13 Uhr mit seinem PKW die Westerwaldstraße ...

Bundeslehrgang Ju-Jutsu gut besucht

Am Samstag, dem 20. Februar trafen sich 55 an Selbstverteidigung (SV) Interessierte aus Rheinland-Pfalz, ...

FDP stellt Mängel in Infrastruktur im Kreis Altenkirchen fest

Im Rahmen eines Infrastrukturforums der Kreis FDP unter Leitung des ehemaligen Wirt-schafts- und Verkehrsministers ...

Jede Woche fallen 380 Schulstunden im Kreis Altenkirchen aus

Auch das Schuljahr 2015/2016 wird nach Wertung der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael ...

Werbung