Werbung

Nachricht vom 22.02.2016    

Zwei neue Kursleiter für „Frauenselbstverteidigung“

Nach einem Kurs vom 13. bis 14. Februar haben die beiden Sportler Mathias Stock und Thorsten Kötting von der Abteilung Ju-Jutsu des Budo-Sport Herdorf e.V. die Lizenz zum Kursleiter „Frauenselbstverteidigung“ erworben. Nun will der Verein mehr Selbstverteidigungskurse anbieten.

Foto: Veranstalter

Herdorf. Mathias Stock und Thorsten Kötting von der Abteilung Ju-Jutsu des Budo-Sport Herdorf e.V. haben vom 13. bis 14. Februar in Wetzlar die Lizenz zum Kursleiter „Frauenselbstverteidigung“ erworben, die sie dazu befähigt Kurse zur Frauen Selbstverteidigung anzubieten. An dem Wochenende wurde das dazu nötige und entsprechende Fachwissen vermittelt. Unter der Leitung von Anna Schink und Tatjana Lieberknecht (Ressortleiterin Frauenselbstverteidigung des Hessischen Ju-Jutsu Verbandes) wurden die Themen Methodik und Didaktik, Prävention, Selbstbehauptung/Kommunikation, Anatomie, Notwehr und Ju-Jutsu Techniken beleuchtet. Unter Anleitung der beiden Referentinnen galt es das gelernte Theoriewissen in die Praxis umzusetzen. Nach den praktischen Elementen erfolgte noch eine schriftliche Prüfung. Am Ende der Veranstaltung durften beide Sportler ihre Lizenzurkunde in Empfang nehmen.



Der Verein möchte nun künftig regelmäßig Kurse zur Frauenselbstverteidigung anbieten, nach Bedarf können aber auch individuelle Kurse für bereits bestehende Frauengruppen gerne direkt unter info@budo-sport-herdorf.de angefragt werden.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Ergebnis des „Begegnungsprojektes" wird in Eichelhardt vorgestellt

Das Ergebnis eines besonderen „Begegnungsprojektes" im Rahmen der Inklusionsarbeit wird bei einem „Gottesdienst ...

Ministerpräsidentin empfing „Helden des Alltags“ aus der VG Hamm

„Wir haben in unserem Land ein fantastisches Netzwerk von Bürgerinnen und Bürgern, die sich in den unterschiedlichsten ...

Landkreis Altenkirchen beteiligt sich an Initiative „Smart Villages“

Letzte Woche fand in der Kreisverwaltung Altenkirchen die Auftaktveranstaltung zur rheinland-pfälzischen ...

Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten des Kinder in Not e.V.

Am Sonntag, den 28. Februar findet um 17 Uhr das erste Benefiz Konzert der TonARtisten unter dem Motto ...

Wohnhausbrand in Wissen

AKTUALISIERT. Am Montag, den 22. Februar, gegen 13.15 Uhr wurde der Feuerwehr Wissen ein Dachstuhlbrand ...

Tödlicher Unfall in Oberhonnefeld

Ein 38-jähriger Mann befuhr am Sonntag, den 21. Februar gegen 13 Uhr mit seinem PKW die Westerwaldstraße ...

Werbung