Werbung

Nachricht vom 22.02.2016    

Ministerpräsidentin empfing „Helden des Alltags“ aus der VG Hamm

„Wir haben in unserem Land ein fantastisches Netzwerk von Bürgerinnen und Bürgern, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen des Zusammenlebens für andere Menschen einsetzen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Bürgerempfang unter dem Slogan „Helden des Alltags“. Ehrenamtlich engagierte Männer und Frauen waren in die Staatskanzlei in Mainz eingeladen - auch aus der Verbandsgemeinde Hamm.

Foto: pr

VG Hamm/Mainz. Christa Bitzer und Renate Krämer vertraten die Breitscheidter Theatergruppe „Lampenfieber“, die sich nicht nur um Kultur verdient macht, sondern auch um Wohltätigkeit. So ist traditionsgemäß die letzte Aufführung jeder Saison eine Benefizveranstaltung. Die Zuschauer zahlen etwas mehr, und es konnten bislang über 30.000 Euro an die Aktion „Helft uns Leben“ gespendet werden.
Wegen ihrer Verdienste um das Deutsche Raiffeisenmuseum nahmen der Vorsitzende der Heimatfreunde im Hammer Land, Klaus Thiesbonenkamp, und der frühere Ortsbürgermeister Hans Schmidt an dem Empfang teil. Die Heimatfreunde bringen bei Führungen Tausenden Menschen das Werk Raiffeisens näher und verwalten das Museum. Hans Schmidt hat sich in seiner Amtszeit in besonderem Maße für die Weiterentwicklung des Museums engagiert und setzt sich bis heute dafür ein, unter anderem als Vorstandsmitglied der Stiftung des Förderkreises der Genossenschaftsmitglieder in Münster.

Rund 450 ehrenamtlich Engagierte aus den zwölf kreisfreien Städten und 24 Landkreisen waren der Einladung der Ministerpräsidentin zu ihrem vierten Bürgerempfang gefolgt. Im Vordergrund standen auch diesmal die persönliche Begegnung und das Gespräch mit allen Delegationen. Zudem konnten die Gäste die Staatskanzlei besichtigen.

„Ich bin froh, dass ich in einem Land lebe, in dem das Miteinander und der Zusammenhalt im Vordergrund stehen. Rund 41 Prozent unserer Bürger und Bürgerinnen engagieren sich regelmäßig ehrenamtlich. Das ist etwas, was einen großen Teil der Lebensqualität in Rheinland-Pfalz ausmacht“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Sie setzen sich für Menschen, die schon lange hier leben, aber auch für die neu Angekommenen ein. Unglaublich tatkräftig und ideenreich kümmern sie sich um konkrete Anliegen in ihrer Kommune und bringen das Land damit voran“, so die Ministerpräsidentin.



Schwerpunkt des vierten Bürgerempfangs der Ministerpräsidentin war das ehrenamtliche Engagement in Sport, Kultur und Wirtschaft. „Diese Bereiche haben eine Schlüsselfunktion. Sie helfen bei der Inklusion und Integration, sie bringen Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft zusammen. Sie machen deutlich, wie reich der Schatz an ehrenamtlich durchgeführten Initiativen und Aktionen in Rheinland-Pfalz ist“, so die Ministerpräsidentin.
Ehrenamtliches Engagement sei unverzichtbar, aber keineswegs selbstverständlich. „Deshalb ist mir die Anerkennung und Unterstützung des Ehrenamtes ein Herzensanliegen. Gute Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement zu schaffen, hat einen hohen Stellenwert in der Politik der Landesregierung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Als eine besondere Form des Dankes habe sie beispielsweise eine landesweite Ehrenamtskarte eingeführt, die Wertschätzung mit geldwerten Vorteilen verbinde.

„Mittlerweile machen 50 Kommunen mit und haben die Karte eingeführt. Die Karteninhaber können landesweit bereits 255 Vergünstigungsangebote wie ermäßigte Eintrittspreise nutzen. Diese Liste wird weiter wachsen, denn noch mehr Kommunen haben Interesse an dem Projekt bekundet. Werben Sie auch in Ihrer Stadt oder in Ihrer Gemeinde dafür“, so die Ministerpräsidentin. (Silvia Patt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als "Unterstützer"

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Weitere Artikel


Landkreis Altenkirchen beteiligt sich an Initiative „Smart Villages“

Letzte Woche fand in der Kreisverwaltung Altenkirchen die Auftaktveranstaltung zur rheinland-pfälzischen ...

Sparkasse Westerwald-Sieg probte mit Schülern den Ernstfall

Planspiel Börse erlaubte den Schülerinnen und Schülern einen Blick hinter die Kulissen der Börsenmakler. ...

Löhne sind Thema

„Lohnoptimierung – Lohnkostensenkung / Nettoentgelterhöhung“ ist das Thema einer Gemeinschaftsveranstaltung ...

Ergebnis des „Begegnungsprojektes" wird in Eichelhardt vorgestellt

Das Ergebnis eines besonderen „Begegnungsprojektes" im Rahmen der Inklusionsarbeit wird bei einem „Gottesdienst ...

Zwei neue Kursleiter für „Frauenselbstverteidigung“

Nach einem Kurs vom 13. bis 14. Februar haben die beiden Sportler Mathias Stock und Thorsten Kötting ...

Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten des Kinder in Not e.V.

Am Sonntag, den 28. Februar findet um 17 Uhr das erste Benefiz Konzert der TonARtisten unter dem Motto ...

Werbung