Werbung

Nachricht vom 22.02.2016    

Sparkasse Westerwald-Sieg probte mit Schülern den Ernstfall

Planspiel Börse erlaubte den Schülerinnen und Schülern einen Blick hinter die Kulissen der Börsenmakler. Es gab nur wenige Verlierer, dafür aber eine ermutigende Zahl von glücklichen Gewinnern. Die erfolgreichen Teams wurden mit Geld- und Sachgeschenken belohnt.

Siegerehrung "Planspiel Börse 2015". Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Den Kinosaal des Cinexx hatten sich die Verantwortlichen als Siegeshalle ausgesucht, um die erfolgreichsten Teams des „Planspiel Börse 2015“ des Kreissparkassenverbundes Westerwald-Sieg zu belohnen. An der 33. Spielrunde des Planspiels Börse beteiligten sich 21 Schulen aus den beiden Kreisen mit insgesamt 436 Schülerinnen und Schülern in 124 Teams, die von Experten betreut wurden. Es engagierten sich auch Schulteams aus anderen europäischen Ländern. Die Aufgabe bestand darin, aus einem Startkapital von 50.000 Euro den höchstmöglichen Gewinn zu erwirtschaften.

Michael Bug vom Sparkassenvorstand erläuterte mit launigen Worten das Zusammenwirken von Unternehmen, Märkten und Weltereignissen. „Um sich einen richtigen Durchblick in das Zahlenwerk zu verschaffen bedarf es vieler Fakten und Anlagestrategien“. Das sechsköpfige Team „Wolves of Wall Street“ des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur belegte am Ende den ersten Platz für die Region Westerwald und Kreis Altenkirchen mit einem Depotwert von 57.339,99 Euro.

Die Spielregeln des Börsenspiels hatte zuvor Alexander Dücker (DEKA-Fonds) erläutert, der mit leicht verständlichen Beispielen das mögliche Steigen und Fallen der Aktien in einem überschaubaren Zeitraum mit dem Vergleich der ständig wechselnden Benzinpreise an den unterschiedlichen Zapfsäulen verdeutlichte. Mit Geld- und Sachpreisen in Höhe von insgesamt 1000 Euro wurden die Akteure belohnt. Spielbetreuerin Sibylle Hölzemann-Gösel strahlte mit den Siegerteams um die Wette.



Den zweiten Platz belegte das Team „Cool Runnings“, berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen, mit einem Depotwert von 56.755,25 Euro. Platz 3 ging an das Team „no name“ von der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden (56.325,97 Euro). Sieger der Nachhaltigkeitsbewertung war das Team „Die Hunde“ von der Realschule Plus und Fachoberschule Hachenburg. Auch die Lehrer der Realschule Bad Marienberg engagierten sich und sorgten für einen Erfolg für das Team „Paradisi“. Sieger in der Depotgesamtwertung (Auszubildende der Sparkasse Westerwald-Sieg) ging mit Platz 1 an das Team „Anonymus“. Sieger in der Depotgesamtwertung (Mitarbeiter der Sparkasse) verbuchte als Team „TurboBULLS“ für sich. repa


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Austausch und Vernetzung: Die IHK-Ausbilderlounge in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lädt Ausbilder aus der Region zu einer besonderen Veranstaltung ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet regelmäßig kostenlose Steuerberatungsgespräche für ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Löhne sind Thema

„Lohnoptimierung – Lohnkostensenkung / Nettoentgelterhöhung“ ist das Thema einer Gemeinschaftsveranstaltung ...

Nach Blutspende wurde Höwer Stammzellspender

Olaf Höwer ließ sich bei einem gemeinsamen Aufruf von DRK und Stefan-Morsch-Stiftung registrieren. Jetzt ...

IHK fordert: Keine Abkehr von Schengen

Mit großer Sorge sieht die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz ...

Landkreis Altenkirchen beteiligt sich an Initiative „Smart Villages“

Letzte Woche fand in der Kreisverwaltung Altenkirchen die Auftaktveranstaltung zur rheinland-pfälzischen ...

Ministerpräsidentin empfing „Helden des Alltags“ aus der VG Hamm

„Wir haben in unserem Land ein fantastisches Netzwerk von Bürgerinnen und Bürgern, die sich in den unterschiedlichsten ...

Ergebnis des „Begegnungsprojektes" wird in Eichelhardt vorgestellt

Das Ergebnis eines besonderen „Begegnungsprojektes" im Rahmen der Inklusionsarbeit wird bei einem „Gottesdienst ...

Werbung