Werbung

Region |


Nachricht vom 19.05.2007    

Bei der Eröffnung kam der erste Kunde

Besser hätte es nicht kommen können: Bei der offziellen Eröffnung der ersten Erdgastankstelle des Kreises Altenkirchen auf dem Gelände der Wissener Stadtwerke am Mittwochmittag stellte sich gleich der erste Kunde ein. Aufsichtsrat Bürgermeister Michael Wagener war hoch erfreut: "Das ist Landesjubiläum live".

Wissen. Peter Hübinger (52) aus Siegen wird wohl nie mehr bei so viel Publikum in Wissen an die Erdgastankstelle fahren. Und gestellt war das keinesfalls: Der 52-jährige Kanusportler hatte in der Zeitung von der neuen Tankmöglichkeit gelesen und fuhr gleich mal hin. Und sein (Erdgas)-Tank wurde auch gleich aufgefüllt - umsonst. Hübinger freute sich über die neue Tankmöglichkeit - nach Siegen war für ihn die nächste Anlaufstelle in Mogendorf: "Hier wurde eine Lücke geschlossen." Der Siegener fährt seit drei Jahren seinen Erdgas-betriebenen Opel Zafira und ist nach 130000 Kilometer immer noch rundum zufrieden. Zwar sind diese Wagen in der Anschaffung teurer (100 bis 2500 Euro) - aber das mehr an Anschaffungskosten hat er schon längst wieder heraus. Kostet doch ein Kilogramm Erdgas (entspricht etwa 1,4 Litern Benzin) nur 81 Cent. Und so ziemlich das Sauberste ist es auch, weiß Hübinger.
Stadtwerke-Geschäftsführer Dirk Baier hatte zuvor zahlreiche Gäste, darunter auch viel Prominenz (unter anderem MdL Thorsten Wehner, die Beigeordneten Friedhelm Steiger und Claus Behner sowie zahlreiche Mitglieder der Räte) auf dem Gelände der Stadtwerke begrüßt. Und die hatten sich rund um die Eröffnung so Einiges an Programm einfallen lassen. Da gab es Leckeres vom Grill, regionale Autohändler stellten die aktuellen Modelle für den Erdgasbetrieb vor, das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle unter der Leitung von Christian Böhmer spielte auf, die Gewinner der Kindermalwettbewerbs (sie sollten das schönste Ergasauto malen) wurden geehrt, die Gewinner des Erdgas-Quiz wurden bekanntgegeben, eine Kinderhüpfburg lud zum Toben ein und am Kartsimulator konnte einmal so richtig auf die Tube gedrückt werden. Dazu gab es Energieberatung mit der Vorstellung des Energiepasses und ein Tankwart demonstrierte die Erdgasbetankung. Das Tanken ist in der Tat einfach und geschieht in Wissen mit Tank- oder der EC-Karte und es dauert so lange wie ein normaler Tankvorgang.
In seiner kurzen Ansprache sagte Aufsichtsratsvorsitzender Michael Wagener, die Stadtwerke hätten sich äußerst erfolgreich am Markt positioniert. Es sei gut für Wissen und seine Bürger, dass es solch ein eigenständiges städtisches Unternemen gebe.
Neben den Stadtwerken hatten am Nachmittag auch die Feuerwehr und der Bauhof zum Tage der Offen Tür geladen. So konnte das Gelände des Bauhofes besichtigt werden, es gab eine Fahrzeug- und Geräteausstellung und auch die Feuerwehr zeiigte auch in und um das Feuerwehrhaus herum ihre Ausrüstung.
Schon am Vormittag hatte die Verbandsgemeindeverwaltung - wie auch die übrigen im Kreis Altenkirchen - ihre Pforten geöffnet.
xxx
Er kam wie bestellt - Peter Hübinger (links) aus Siegen war der erste offizielle Kunde an der Wissener Ergastankstelle - Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Michael Wagener und der Geschäftsführer der Stadtwerke Wissen, Dirk Baier (rechts), freuten sich. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Open-Air-Kino an der Wied in Neitersen: Ein Filmabend unter freiem Himmel

Am Sonntag, 24. August 2025, verwandelt sich das Ufer der Wied in Neitersen in ein Freiluftkino. Der ...

Jan Röhlich aus Betzdorf wird Indiaca-Weltmeister in Estland

Der 22-jährige Jan Röhlich hat bei den "7. Indiaca-Weltmeisterschaften" in Tartu, Estland, mit der deutschen ...

Neue Streicherklasse für Grundschüler in Altenkirchen

Die Kreismusikschule setzt auf musikalische Früherziehung und erweitert ihr Angebot. Nach dem Erfolg ...

Weitere Artikel


Viele sahen sich in Kreisverwaltung um

Viele Schnupperten am Samstag einmal in die Kreisverwaltung herein, noch mehr waren es im nahen Rathaus ...

CDU-Fraktion für Rathausneubau

Vor zwei Jahren wurde in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde Wissen erstmals über den baulichen ...

Zolk dankt Demo-Unterstützern

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Josef Zolk, hat in einem Brief allen beteiligten ...

Historischer Festumzug in Bitzen

Zum 100-jährigen Bestehen hat der TuS Bitzen sich ein umfangreiches Programm ausgedacht. Dazu gehört ...

Sportfest zum 100. Vereins-Geburtstag

Mit einem gesellschaftlichen und sportlichen Programm feiert der TuS "Germania" Bitzen an den Pfingsttagen ...

Über Bildungspolitik diskutiert

Hat das dreigliedrige Schulsystem eine Zukunft? Welche alternativen Modelle lassen sich für den Kreis ...

Werbung