Werbung

Region |


Nachricht vom 19.05.2007    

Bei der Eröffnung kam der erste Kunde

Besser hätte es nicht kommen können: Bei der offziellen Eröffnung der ersten Erdgastankstelle des Kreises Altenkirchen auf dem Gelände der Wissener Stadtwerke am Mittwochmittag stellte sich gleich der erste Kunde ein. Aufsichtsrat Bürgermeister Michael Wagener war hoch erfreut: "Das ist Landesjubiläum live".

Wissen. Peter Hübinger (52) aus Siegen wird wohl nie mehr bei so viel Publikum in Wissen an die Erdgastankstelle fahren. Und gestellt war das keinesfalls: Der 52-jährige Kanusportler hatte in der Zeitung von der neuen Tankmöglichkeit gelesen und fuhr gleich mal hin. Und sein (Erdgas)-Tank wurde auch gleich aufgefüllt - umsonst. Hübinger freute sich über die neue Tankmöglichkeit - nach Siegen war für ihn die nächste Anlaufstelle in Mogendorf: "Hier wurde eine Lücke geschlossen." Der Siegener fährt seit drei Jahren seinen Erdgas-betriebenen Opel Zafira und ist nach 130000 Kilometer immer noch rundum zufrieden. Zwar sind diese Wagen in der Anschaffung teurer (100 bis 2500 Euro) - aber das mehr an Anschaffungskosten hat er schon längst wieder heraus. Kostet doch ein Kilogramm Erdgas (entspricht etwa 1,4 Litern Benzin) nur 81 Cent. Und so ziemlich das Sauberste ist es auch, weiß Hübinger.
Stadtwerke-Geschäftsführer Dirk Baier hatte zuvor zahlreiche Gäste, darunter auch viel Prominenz (unter anderem MdL Thorsten Wehner, die Beigeordneten Friedhelm Steiger und Claus Behner sowie zahlreiche Mitglieder der Räte) auf dem Gelände der Stadtwerke begrüßt. Und die hatten sich rund um die Eröffnung so Einiges an Programm einfallen lassen. Da gab es Leckeres vom Grill, regionale Autohändler stellten die aktuellen Modelle für den Erdgasbetrieb vor, das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle unter der Leitung von Christian Böhmer spielte auf, die Gewinner der Kindermalwettbewerbs (sie sollten das schönste Ergasauto malen) wurden geehrt, die Gewinner des Erdgas-Quiz wurden bekanntgegeben, eine Kinderhüpfburg lud zum Toben ein und am Kartsimulator konnte einmal so richtig auf die Tube gedrückt werden. Dazu gab es Energieberatung mit der Vorstellung des Energiepasses und ein Tankwart demonstrierte die Erdgasbetankung. Das Tanken ist in der Tat einfach und geschieht in Wissen mit Tank- oder der EC-Karte und es dauert so lange wie ein normaler Tankvorgang.
In seiner kurzen Ansprache sagte Aufsichtsratsvorsitzender Michael Wagener, die Stadtwerke hätten sich äußerst erfolgreich am Markt positioniert. Es sei gut für Wissen und seine Bürger, dass es solch ein eigenständiges städtisches Unternemen gebe.
Neben den Stadtwerken hatten am Nachmittag auch die Feuerwehr und der Bauhof zum Tage der Offen Tür geladen. So konnte das Gelände des Bauhofes besichtigt werden, es gab eine Fahrzeug- und Geräteausstellung und auch die Feuerwehr zeiigte auch in und um das Feuerwehrhaus herum ihre Ausrüstung.
Schon am Vormittag hatte die Verbandsgemeindeverwaltung - wie auch die übrigen im Kreis Altenkirchen - ihre Pforten geöffnet.
xxx
Er kam wie bestellt - Peter Hübinger (links) aus Siegen war der erste offizielle Kunde an der Wissener Ergastankstelle - Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Michael Wagener und der Geschäftsführer der Stadtwerke Wissen, Dirk Baier (rechts), freuten sich. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Vorhandene Straßen zügig ausbauen

Über wichtige Verkehrsprojekte im Kreis Altenkirchen sprach jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias ...

Restaurierte Mühle wieder in Betrieb

Bürgermeister Michael Wagener nahm es mit Humor: "Das ist der Segen von oben". Damit meinte er den ...

L-TEC für die Zukunft gerüstet

Die Zukunft hat begonnen. Am Donnerstag wurde in Wissen mit einem Empfang die neue Produktionsstätte ...

Siegener Physiker bei Helmholtz-Allianz

Physiker aus Deutschland können demnächst eine noch stärkere Rolle im internationalen Streben um die ...

Riesenmenge an Metall gestohlen

Hermann-Josef Jörg ist verzweifelt, den Tränen nahe und wütend: "Wir können nicht mehr liefern." In ...

100 Jahre alt und kein bisschen müde

Im Alter von 100 Jahren sportlich und gesellschaftlich auf dem Höhepunkt - so präsentiert sich der TuS ...

Werbung