Werbung

Nachricht vom 23.02.2016    

Ein Erfolgsmodell geht in die nächste Runde

Das schon seit 2008 erfolgreich implementierte Streitschlichterprogramm der Marion-Dönhoff-Realschule plus auf dem Altbel in Wissen, bildete in den vergangenen Tagen zehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 zu sogenannten Streitschlichtern aus.

Foto: Veranstalter

Wissen. Gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Isabell Pfeifer organisierte Frau Uta Hildebrand die Ausbildung der Jugendlichen in den Schulungsräumen der Firma Brucherseifer, des schon seit vielen Jahren als Schulpate engagierten Unternehmens.

Auf viele grundlegende Bausteine aufgebaut, erlernten die zehn Jungen und Mädchen, eigene Gesprächsführungsstrategien zu entwickeln, sowie die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation in Streit- als auch Schlichtungssituationen. Das Empathieempfinden stand ebenfalls ganz weit oben auf der Liste in den einzelnen Gesprächstrainings und machte den Jugendlichen immer wieder deutlich, wie wichtig das Aufeinanderzugehen und Hineinversetzen in die Lage des Anderen sind. In Rollenspielen mit gegenseitigem Feedback wurden nach und nach die Gesprächsregeln einstudiert. Der Aufbau der Schlichtungsgespräche spielt dabei eine große Rolle, nicht weniger von Bedeutung ist es jedoch für die Streitschlichter, Ruhe zu bewahren, irrelevant, wie schwerwiegend der Streit der Mitschüler ist. Während eines Gesprächs wird auf einem Vordruck genauestens vermerkt, wie und warum der Streit aufgetreten ist, bevor die zerstrittenen Parteien Lösungsvorschläge unterbreiten. Ist eine Lösung gefunden, wird ein Wiederholungstermin vereinbart, um festzustellen, ob sich die Situation verbessert hat.



In den nächsten Tagen werden sich die neuen Streitschlichter Fabienne Klein, Luca Radosevic, Mandy Trappiel, Beyza Kuskayasi, Jan Fischer, Dominik Pick, Nora Klein, Lena-Chrisin Franz, Pascal Nickel, Kevin Wickler in den einzelnen Klassen vorstellen und den anderen Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite stehen und in Konfliktsituationen vermitteln.

Die Schulgemeinschaft der Marion-Dönhoff-Realschule plus freut sich bereits auf die motivierten und engagierten neuen Streitschlichterteams!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Data Center Group stellt Neuheiten auf CeBIT 2016 vor

Alles neu macht der März. Daher stellt die Data Center Group auf der diesjährigen CeBIT gleich zahlreiche ...

Fußballabteilung Weyerbusch stellt sich teilweise neu auf

Bei der Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des SSV Weyerbusch 1929 e.V. am Montag, den 22. Februar ...

Karl-Ulrich Paul bleibt Vorsitzender der CDU-Hamm

Uli Paul, seit 18 Jahren Vorsitzender der CDU-Hamm wurde in der Jahreshauptversammlung im Landhaus „Im ...

„Der Tod sitzt im Darm-das Leben aber auch“

Mehr als 70 Teilnehmer informierten sich in einem Gesundheitsgespräch am 18. Februar in Betzdorf, zu ...

Identifizierung von Abfallgefäßen – AWB Altenkirchen informiert

Im vergangenen Jahr hat der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) in Altenkirchen zusätzlich zu den grauen Restabfallgefäßen, ...

Präsentation der Techniker der BBS Betzdorf-Kirchen

45 Schüler der Fachschule Technik FSTM 12 an der BBS Betzdorf-Kirchen stellten am Dienstag, 16. Februar ...

Werbung