Werbung

Nachricht vom 23.02.2016    

Data Center Group stellt Neuheiten auf CeBIT 2016 vor

Alles neu macht der März. Daher stellt die Data Center Group auf der diesjährigen CeBIT gleich zahlreiche Neuheiten vor. Am Stand B15 in Halle 12 zeigt der Komplettanbieter physikalischer IT-Infrastrukturen erstmalig den DC-ITContainer, das DC-MonIToring sowie ein Upgrade des DC-ITSafes.

Foto: Veranstalter

Wallmenroth. Der DC-ITContainer ist ein Containerrechenzentrum, das die Data Center Group als standardisierte All-In-One-Rechenzentrumskomplettlösung durch ihre Tochter RZproducts in Deutschland vertreibt. Ebenfalls neu ist das DC-MonIToring. Das Monitoring-Tool überwacht, liest und sammelt sämtliche energetischen Funktions- und Betriebsinformationsdaten der im Rechenzentrum verbauten IT-Infrastruktur. Dadurch können zum einen Störungen per E-Mail oder SMS an verantwortliche Mitarbeiter des Rechenzentrums oder das Network Operation Center (NOC) gesendet werden. Zum anderen können erhöhter Energieverbrauch und unnötige Kosten vermieden werden. Schließlich wurde der DC-ITSafe, das bislang weltweit sicherste Mini-Data-Center, durch weitere Prüfungen an renommierten Instituten und ein erweitertes Klimakonzept noch weiter verbessert.

Auch die neu formierte Tochter RZingcon wird auf der CeBIT vorgestellt. Zu ihren Aufgaben gehört es künftig unter anderem, Analysen, Synthesen und Konzepte für die Ausrüstung von Gebäuden, Gebäudesystemen und Liegenschaften mit Automatisierungs- und Gebäudeinformationstechnik zu erstellen und Kunden diesbezüglich zu beraten. Damit baut die Data Center Group ihre Kompetenz in diesem Bereich weiter aus und bietet ihren Kunden durch deutschlandweit ansässige Planungsspezialisten die komplette Planungskompetenz vor Ort.



Um zusätzlich die IT-Sicherheit für ihre Kunden zu erhöhen, präsentiert die Data Center Group gemeinsam mit der Firma KÜS-Data auf der CeBIT weitere wirtschaftliche und professionelle Rechenzentrumsdienstleistungen und Produkte. Zusätzlich unterstreicht der gemeinsame Messeauftritt den besonderen Stellenwert der CeBIT. Als einer der wenigen Anbieter weltweit kann das Unternehmen zeigen, welchen Mehrwert ihre fünf Töchter hinsichtlich Dienstleistungen und Produkte für den gesamten Rechenzentrumszyklus anbieten: hochverfügbare, nachhaltige, wirtschaftliche, sichere und effiziente IT-Infrastrukturen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Fußballabteilung Weyerbusch stellt sich teilweise neu auf

Bei der Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des SSV Weyerbusch 1929 e.V. am Montag, den 22. Februar ...

Karl-Ulrich Paul bleibt Vorsitzender der CDU-Hamm

Uli Paul, seit 18 Jahren Vorsitzender der CDU-Hamm wurde in der Jahreshauptversammlung im Landhaus „Im ...

Zwei Vereine luden zum Gesundheitsgespräch

Mehr als 70 Teilnehmer informierten sich in einem Gesundheitsgespräch am Donnerstag, 18. Februar in Betzdorf, ...

Ein Erfolgsmodell geht in die nächste Runde

Das schon seit 2008 erfolgreich implementierte Streitschlichterprogramm der Marion-Dönhoff-Realschule ...

„Der Tod sitzt im Darm-das Leben aber auch“

Mehr als 70 Teilnehmer informierten sich in einem Gesundheitsgespräch am 18. Februar in Betzdorf, zu ...

Identifizierung von Abfallgefäßen – AWB Altenkirchen informiert

Im vergangenen Jahr hat der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) in Altenkirchen zusätzlich zu den grauen Restabfallgefäßen, ...

Werbung