Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

VG Altenkirchen unterstützt berufliche Integration von Menschen mit Behinderung

Die Westerwald Werkstätten freuen sich über eine Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Ein Außenarbeitsplatz in der Kita Glockenspitze ermöglicht einer jungen Frau aus der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Wissen eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt.

Foto: Lebenshilfe

Altenkirchen. Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen als Träger der Westerwald Werkstätten ist auf Kooperationen, wie in diesem Fall mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen, angewiesen, um berufliche Perspektiven außerhalb der Werkstatt für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Daher freut sich die Lebenshilfe sehr über das Engagement des Büroleiters der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, sowie der Leiterin der Kindertagesstätte Glockenspitze, Sabine Lindner, die sich für den Außenarbeitsplatz für die junge Frau einsetzten.

Seit Dezember 2015 ist die Saskia Röttgen in der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen als hauswirtschaftliche Helferin tätig; zuerst als Praktikantin, seit dem 25. Januar 2016 im Rahmen eines Außenarbeitsplatzes.



„Es ist erfrischend zu erleben, mit wieviel Engagement Frau Röttgen ihre Arbeit verrichtet. Unser Team freut sich über die tolle Unterstützung bei den vielen alltäglichen Arbeiten, die in der Küche und bei der Wäsche zu erledigen sind“, so Sabine Lindner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


„Der Elch im Wohnzimmer“ feierte großen Erfolg

Die Geschichte über den Elch im Wohnzimmer, über den niemand redet und mit dem die ganze Familie zähneknirschend ...

Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach erturnten 13 Podestplätze

Am Sonntag, 21. Februar, fanden die Gaumeisterschaften des Turngaus Rhein-Westerwald in Herdorf statt. ...

"Die Region denkt nach" – 200 Jahre Kreis Altenkirchen

Das diesjährige Kreisjubiläum nimmt das Marienthaler Forum zum Anlass einer Retrospektive – 200 Jahre ...

Finanzlage erlaubt unveränderte Steuern

Der Ortsgemeinderat von Breitscheidt hat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt für die Jahre 2016 und ...

„Nicht mit mir“! - Erfolgreicher Selbstbehauptungskurs für Mädchen

Unter dem Motto „Nicht mit mir!“ bot die Kreisjugendpflege Altenkirchen kürzlich einen Selbstbehauptungskurs ...

Info des AWB zu erschwerter Müllabfuhr bei kaltem Wetter

Bei kalter und frostiger Witterung oder heftigen Wintereinbrüchen kann es teilweise zu einer erschwerten ...

Werbung