Werbung

Region |


Nachricht vom 24.01.2009    

Ein Beruf mit Zukunft

Ein Beruf mit Zukunft ist der des Kunststoff-Schweißfachmannes. Ein entsprechender Lehrgang findet vom 9. bis zum 20. Oktober statt.

kunststoffschweißen

Region/Koblenz. In zahlreichen Branchen kommen zunehmend hochwertige, chemisch resistente, thermisch und mechanisch hoch belastbare Kunststoffe zum Einsatz, die den Unternehmen ein umfangreiches Know-how in der Verarbeitung dieser sogenannten Hochleistungs-Kunststoffe abverlangt. Ein Schwerpunkt der Anwender ist im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz zu finden.
Einsatzbereiche sind beispielsweise im Rohrleitungs- und Behälterbau, im Maschinenbau bei Kontakt mit aggressiven Medien, in der Deponietechnik, in der chemischen und pharmazeutischen Industrie oder in Form von Faserverbundwerkstoffen für den Leichtbau. Im Mittelpunkt der Untersuchungen eines Forschungsprojektes, das die Handwerkskammer Koblenz in Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen Koblenz und Kaiserslautern sowie Betrieben aus der Region durchgeführt und jetzt abgeschlossen hat, standen fügende, spanende und spanlose Formgebungsverfahren. Beim Verschweißen wurden dabei konventionelle und zukunftsorientierte Schweißtechniken auf ihre Verwendbarkeit untersucht und in Zusammenarbeit mit Maschinenherstellern notwendige Neuentwicklungen und Modifikationen realisiert. Um die Sicherheit und Qualität der verarbeiteten Produkte zu gewährleisten, wurden zudem Verfahren der Werkstoffprüfung eingesetzt, neu erarbeitet und auf ihre Anwendbarkeit überprüft.
Die Erfahrungen und Erkenntnisse der Projektarbeiten fließen unmittelbar in die Qualifizierungslehrgänge des HwK-Kunststoff-Centers ein. Vom 9. bis 20. Februar findet ein Ausbildungsgang für Schweißaufsichtspersonen, der sogenannte" Fachmann für Kunststoffschweißen nach DVS 2213", statt. Der Kunststoffschweißfachmann ist für die Planung und Sicherstellung der Qualität von Schweißarbeiten mit thermoplastischen Kunststoffen verantwortlich. Er ist Bindeglied zwischen Bauaufsicht und Schweißern und zwischen Planung und Umsetzung.
Das Kunststoff-Center der HwK Koblenz ist in Rheinland-Pfalz die einzige und bundesweit eine von drei Stellen, die über die Berechtigung verfügt, diesen Lehrgang durchzuführen.
Informationen zu dem Forschungsprojekt, zum Fachmann für Kunststoffschweißen oder weiteren Lehrgängen im HwK-Metall- und Technologiezentrum, unter Telefon 0261/ 398-511, Telefax 0261/ 398-988, metz@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.
xxx
Foto: Warmgasziehschweißen eines Hochleistungskunststoffes.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Der SV Wissen liegt voll im Trend

Berichte, Ehrungen und der Ausblick auf das 125. Schützenfest des SV Wissen standen auf dem Programm ...

Theologe sprach über Gott und Darwin

Beim zwölften gemeinsamen Neujahrsempfang der beiden Hammer Kirchengemeinden und der Verbandsgemeinde ...

SSG-Mädchen holten den RLP-Titel

Weiterer großer Erfolg für die Volleyball-Jugend der SSG-Etzbach. Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Medienverwahrlosung der Jugend

Die gesamte Gesellschaft ist gefordert, um gegen die Medienverwahrlosung der Kinder und Jugendlichen ...

Jazz- und Dixielandabend in Daaden

Einen Jazz- und Dixielandabend mit heimischen Bands veranstalten die Oldtimerfreunde und die Daadetaler ...

Malen für das Miteinander

Die Westerwald Bank ruft auch in diesem Jahr zur Teilnahme am Internationalen Jugendwettbewerb „jugend ...

Werbung