Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Spende der Firmenbelegschaft „Firma Thomas“ in Herdorf

Anlässlich der Weihnachtsfeier am 18. Dezember des vergangenen Jahres initiierte die Belegschaft der Firma Thomas eine spontane Spendenaktion, sowie die alljährliche Weihnachtstombola. Die gesammelten Spenden wurden am Mittwoch, den 24. Februar übergeben.

Andrea Kerber (l.) und Bernd Klein (r.) übergaben den symbolischen Scheck an Ulrich Fischer und Elke Warmer. Foto: anna

Herdorf. Groß war die Freude, als der Betriebsratsvorsitzende Bernd Klein später feststellte, dass dabei nicht nur genügend Geld zur Unterstützung der beiden Firmen-Patenkinder der Kindernothilfe zusammen gekommen war, sondern noch weitere 2.000 Euro, die nun an den Verein „Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e. V.“ übergeben werden konnten.

Ulrich Fischer und Elke Warmer nahmen die Spende von Andrea Kerber (stellvertretende Vorsitzende Betriebsrat Thomas) und Bernd Klein entgegen. Klein erzählte, dass auf der Weihnachtsfeier eine fröhliche Atmosphäre geherrscht habe und aus dem allgemeinen Gefühl der guten Laune und Dankbarkeit für die eigene Situation die Spendensammlung zu Stande gekommen sei.

Seit zehn Jahren unterstützt die Belegschaft zwei Patenkinder in Bolivien mit jährlich 720 Euro, die vorwiegend über die Weihnachtstombola zusammen kommen. Die 2.000 Euro sollten dort helfen, wo sonst nicht geholfen werde. Fischer berichtete, dass die Spendengelder immer ohne jeglichen Abzug, den Familien zu Gute kommen. Der Verein habe derzeit 30 Familien mit Krebs- und schwerstkranken Kindern, die sowohl finanziell als auch praktisch unterstützt werden. Die finanziellen Mittel werden den Familien teils zur Deckung der Lebenshaltungskosten, für Hilfsmittel, für Kuraufenthalte, Fahrtkosten, Umbauten und auch für Bestattungen zur Verfügung gestellt.



Dabei schilderte Fischer sehr tragische Schicksale. Von Familien, die durch die hohe Belastung schnell in finanzielle Schieflage geraten. Familien die an den Umständen zerbrechen. Familien in denen nach einer langen Phase mit einem schwerstkranken Kind letztlich die pure Armut herrscht und das heute in Deutschland, einem hoch entwickelten Industrieland und Sozialstaat.

Die Krankenkassen zahlen bei weitem nicht alles Notwendige, zum Teil auch weil der Medizinische Dienst eine Kostenübernahme verweigert. Meist müssen die Mütter ihre Arbeit aufgeben und erhalten dann auch kein Arbeitslosengeld, da sie ja dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung stehen. In dieser Situation verlieren die Familien dann oft auch noch ihr Eigenheim.

Kerber und Klein zeigten sich beeindruckt von den Schilderungen und der Arbeit, die der Verein leistet. Beide waren überzeugt, mit der Kinderkrebshilfe Gieleroth genau die richtige Wahl als Spendenempfänger getroffen zu haben. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Neuwied reist nach Berlin und empfängt Sonntag Hannover

Endspurt in der Oberliga Nord: Vier Spiele stehen noch auf dem Plan, bevor es in die Play-offs geht. ...

TC Steimel wählte Vorstand und gab Ausblick

Michaela Schür, 1. Vorsitzende des TC Steimel, konnte anlässlich der Jahreshauptversammlung im Clubhaus ...

DLRG Vorstand in seiner Arbeit bestätigt

Am Samstag, den 20. Februar lud der Ortsansässige Schwimmverein – DLRG Altenkirchen – in den Westerwälder ...

Flagge zeigen für Tibet

Wie in den letzten Jahren fahren die Tibetfreunde Westerwald auch am 10. März, dem 57. Jahrestag des ...

Geopark Westerwald-Lahn-Taunus

Tradition verbindet: der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus lässt über 2500 Jahre Bergbaugeschichte erlebbar ...

Information über Pflege für Land-Frauen

Ins „Wöschhoisjen“ nach Busenhausen hatten die Land-Frauen rund um den Beulskopf eingeladen. Zahlreiche ...

Werbung