Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Einhebeaktion im Rahmen der Stegerweiterung RegioBahnhof

Am Donnerstag, 25. Februar, erfolgte ein weiterer „Meilenstein“ innerhalb der Baumaßnahme der Stegerweiterung am RegioBahnhof Wissen.

Fotos: khh

Wissen. Der von der Firma Stahlbau Buchen aus Wissen gefertigte Steg, wurde in Anwesenheit von Rolf und Martin Buchen, sowie unter Mithilfe eines Autokrans der Firma Hack vom Tieflader der Firma Buchen passgenau auf die vorgesehenen Auflagerpunkte am bestehenden Bauwerk und an der Podestplatte der Stegverlängerung aufgelegt.

Pünktlich um 8 Uhr hing der Steg mit einem Gewicht von 7,5 Tonnen und einer Länge von rund zehn Meter am Haken des Autokrans. Langsam schwebte der Steg in seine endgültige Position, wo er millimetergenau abgelassen wurde. Alle Beteiligten verspürten eine gewisse Erleichterung, als die Aktion gegen 9.30 Uhr beendet war. Bürgermeister Wagener, der ebenfalls vor Ort war, lobte den Einsatz aller Mitarbeiter der Firmen Buchen und Falkenhahn für ihre gute Arbeit.

Am Freitag, 26. Februar, wird die Firma HKS Querfurt im Auftrag der Aufzugsfirma Schindler das Schachtgerüst für den Aufzug auf der Nordseite der Stegverlängerung aufstellen. In den kommenden Wochen wird dann der Aufzug im Inneren des Schachtgerüstes montiert.



Des Weiteren erfolgen Restarbeiten am Steg und der bereits montierten Treppen, wie beispielsweise die Montage des Berührungsschutzes zur benachbarten Oberleitung über den Gleisen 603 und 604, die Montage von Geländer und Handläufen, die Aufstellung einer Wetterschutzeinhausung im Zugang zum Aufzug auf dem Stegpodest, sowie restliche Arbeiten im Erdbau.

Nach dem derzeitigen Stand des Bauablaufplanes, dürfte die Gesamtmaßnahme Ende März/Anfang April dieses Jahr abgeschlossen sein und der erweiterte Steg kann dann seiner Bestimmung übergeben werden. (khh)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen: 16 Nachwuchskräfte starten Ausbildung zur Pflegekraft

In Kirchen begann ein neuer Ausbildungskurs für Gesundheits- und Krankenpflegehelfer. 16 Frauen und Männer ...

Verkehrsunfall auf der B 8 Höhe Birnbach sorgte für erhebliche Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstag (7. August) ereignete sich auf der Bundesstraße (B 8), gegen 16.05 Uhr, ein Verkehrsunfall. ...

Amtsgericht Montabaur verhandelte sexuelle Belästigung im Gemüseladen

Vor dem Einzelrichter beim Amtsgericht Montabaur hätte am Donnerstag. Dem 7. August eine sicherlich interessante ...

DTM-Saison startet am Nürburgring: Tom Kalender im Fokus bei Heimrennen in der Eifel

Die Sommerpause ist vorbei und für Tom Kalender beginnt die zweite Saisonhälfte der DTM auf dem Nürburgring. ...

Roland Froese feiert Motorsport-Comeback in der GT4 Germany am Nürburgring

Nach einem Jahr Pause startet Roland Froese am Nürburgring wieder in der ADAC GT4 Germany. Gemeinsam ...

Vollsperrung der Fiersbacher Straße (K 24) in Hirz-Maulsbach wegen Stromnetzarbeiten

Am Mittwoch, 13. August, wird die Fiersbacher Straße (K 24) zwischen Maulsbach und Hirzbach wegen Umbauarbeiten ...

Weitere Artikel


Feuerwehren: „Altersgrenze bleibt – trotz Gesetzesänderung!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz äußert sich zur Berichterstattung über die Novelle des ...

Sparkasse Westerwald-Sieg nach Fusion erfolgreich gestartet

Eine sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung der neuen Sparkasse Westerwald-Sieg in 2015 präsentierte das ...

Neue Strukturen für eine effektive ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

Große Solidarität mit den Asylsuchenden hat sich von Beginn der Flüchtlingskrise an in Wissen bemerkbar ...

Breitbandausbau Kreis Altenkirchen - Fördermittelantrag an Bund eingereicht

„Wir sind froh darüber, dass der aufwendige Förderantrag seitens der Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung ...

„Tagesbrüche“: Lesung mit Achim Heinz

Achim Heinz, Leiter des Bergbaumuseums in Herdorf- Sassenroth, hat in seinem Roman die einstige Lebenswelt ...

DLRG Vorstand in seiner Arbeit bestätigt

Am Samstag, den 20. Februar lud der Ortsansässige Schwimmverein – DLRG Altenkirchen – in den Westerwälder ...

Werbung