Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Feuerwehren: „Altersgrenze bleibt – trotz Gesetzesänderung!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz äußert sich zur Berichterstattung über die Novelle des Feuerwehrgesetzes des Landes. Die Neuerungen im Gesetz begrüßt der Feuerwehrverband, er sieht aber noch nicht alle Fragen zum Feuerwehrwesen angesprochen.

Verband: Es bleibt bei der generellen Altersgrenze von 63 Jahren. Foto: Wolfgang Tischler

Region. „In der Berichterstattung wird der Eindruck erzeugt, dass mit der gerade vom rheinland-pfälzischen Landtag beschlossenen Novellierung des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes die bis dato gültige Altersgrenze für den aktiven ehrenamtlichen Feuerwehrdienst nicht mehr bei maximal 63 Jahren liegt, sondern beseitigt wurde.“ Diese Nachricht verursache erheblichen Ärger unter vielen Aktiven. „Im Land gibt es viele Feuerwehrleute, die sich grundsätzlich auf keinen Fall dazu verpflichtet sehen wollen, länger als bis spätestens zum 63. Lebensjahr aktiv zu sein“, erklärt LFV-Präsident Frank Hachemer.

Die neue Regelung im Gesetz sehe lediglich vor, in begründeten Einzelfällen ohne zeitraubende Verfahren ältere Wehrleute zu bestimmten Dienstleistungen heranzuziehen und damit bei Bedarf und im Einverständnis Know-how und Erfahrung schnell und effektiv zu nutzen – „das war zuvor nur äußerst schwer und nur mit großem Aufwand möglich.“ Der Präsident betont: „An der definitiven Altersgrenze ändert sich damit nichts! Mit 63 ist grundsätzlich Schluss mit dem ehrenamtlichen aktiven Dienst in der Feuerwehr.“



Die Tatsache, dass eine Entscheidung zum Feuerwehrgesetz im Landtag trotz des aktuellen Wahlkampfes dennoch so einmütig getroffen worden sei, begrüße man beim Landesfeuerwehrverband ausdrücklich: „Das ist schon ein Zeichen, dass die Feuerwehrarbeit einen hohen Stellenwert auch in der Landespolitik gleich welcher Couleur hat.“ Aber auch nach den Wahlen müsse es weitergehen: „Die Neuerungen im Gesetz sind zu begrüßen, sprechen aber noch nicht alle Fragen zum Feuerwehrwesen an. Wir müssen uns darauf gefasst machen, dass dies nicht die letzte Arbeit am Gesetz gewesen ist.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg nach Fusion erfolgreich gestartet

Eine sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung der neuen Sparkasse Westerwald-Sieg in 2015 präsentierte das ...

Neue Strukturen für eine effektive ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

Große Solidarität mit den Asylsuchenden hat sich von Beginn der Flüchtlingskrise an in Wissen bemerkbar ...

Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz plädierte für die Entlastung von Arbeitnehmern und ein selbstbestimmtes ...

Einhebeaktion im Rahmen der Stegerweiterung RegioBahnhof

Am Donnerstag, 25. Februar, erfolgte ein weiterer „Meilenstein“ innerhalb der Baumaßnahme der Stegerweiterung ...

Breitbandausbau Kreis Altenkirchen - Fördermittelantrag an Bund eingereicht

„Wir sind froh darüber, dass der aufwendige Förderantrag seitens der Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung ...

„Tagesbrüche“: Lesung mit Achim Heinz

Achim Heinz, Leiter des Bergbaumuseums in Herdorf- Sassenroth, hat in seinem Roman die einstige Lebenswelt ...

Werbung