Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Neue Strukturen für eine effektive ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

Große Solidarität mit den Asylsuchenden hat sich von Beginn der Flüchtlingskrise an in Wissen bemerkbar gemacht. Knapp ein Jahr nach der Bildung der ersten Hilfs-Projekte, die durch ehrenamtliche Arbeit ins Leben gerufen wurden, galt es nun einerseits, gesammelte Erfahrungen auszutauschen und gleichzeitig eine klare Struktur in die Gesamtheit der einzelnen Projekte zu bringen.

Foto/Text: VGV Wissen

Wissen. Zu einer Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer und all jene, die es werden möchten, hatte die Verbandsgemeindeverwaltung am vergangenen Mittwoch, 24. Februar eingeladen. Rund 80 Gäste waren der Einladung in den Kuppelsaal gefolgt und beteiligten sich mit Vorschlägen, Anregungen und Erfahrungsberichten an der lebhaften Diskussion.

Wo liegt der Unterschied zwischen Flüchtlingen und anerkannten Flüchtlingen? Wie ist die versicherungsrechtliche Situation der ehrenamtlichen Helfer? Wie viele Flüchtlinge sind aktuell in Wissen untergebracht? – Diese und viele andere Fragen konnten durch die Mitarbeiter der Verwaltung beantwortet werden. Positive Beispiele gelungener Integration aber auch Situationen, in denen die ehrenamtliche Hilfe an ihre Grenzen stößt, wurden wiederum seitens der Helferinnen und Helfer geschildert.

Neben diesem Informationsaustausch rückte jedoch mehr und mehr das eigentliche Ziel der Veranstaltung in den Vordergrund: Die vielen schon vorhandenen und auch erfolgreichen Projekte der Flüchtlingshilfe zu bündeln und zu strukturieren, so dass zwischen Ehrenamtlern, Verwaltung und nicht zuletzt den hilfsbedürftigen Menschen in Zukunft eine effektive Kommunikation stattfinden kann. Kurzerhand wurde an diesem Abend eine Arbeitsgruppe gebildet, welche nun zeitnah Strukturvorschläge ausarbeiten und sich in Kürze wieder zusammenfinden wird, um ihre Ergebnisse zu präsentieren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bürgermeister Michael Wagener, der die Moderation der Veranstaltung übernommen hatte, dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und zeigte sich zuversichtlich, dass mit der Entwicklung einer klaren Struktur nun alle Fäden zusammengeführt und verknüpft werden können. Die Flüchtlingskrise sei zwar eine noch nicht dagewesene Situation, in der alle dazulernen müssten, die jedoch trotz allem nicht als Problem sondern als Aufgabe zu sehen sei, so die Worte des Bürgermeisters.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) gewinnt 15.000 Euro beim Deutschen Kita-Preis

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat beim Deutschen Kita-Preis 2025 den zweiten Platz in der ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Unfall auf der B 62: Lkw-Fahrer flüchtet nach riskantem Überholmanöver

Am Abend des 27. November ereignete sich auf der B 62 im Stadtteil Freusburg ein Verkehrsunfall. Ein ...

Seniorin in Niederfischbach von eigenem Pkw verletzt

In Niederfischbach ereignete sich ein ungewöhnlicher Unfall, bei dem eine 79-jährige Frau von ihrem eigenen ...

Schwerverletzter bei Unfall in Derschen

In Derschen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 65-jähriger Autofahrer schwer verletzt ...

Raubüberfall in Forstmehren: Maskierter Täter versprüht Reizgas

In Forstmehren kam es am Abend des 27. November zu einem Raubüberfall in einer Wohnung. Eine maskierte ...

Weitere Artikel


Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz plädierte für die Entlastung von Arbeitnehmern und ein selbstbestimmtes ...

Polizeipräsidium Koblenz: Verkehrsunfallbilanz 2015

Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 44586 Verkehrsunfälle, 2681 Unfälle mehr ...

Musikalische Krönung im Hachenburger Kronenkeller

Ein bunter Melodienstrauß von der Mezzosopranistin Bärbel Nieuwenburg-Pfeiffer und Volker Siefert als ...

Sparkasse Westerwald-Sieg nach Fusion erfolgreich gestartet

Eine sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung der neuen Sparkasse Westerwald-Sieg in 2015 präsentierte das ...

Feuerwehren: „Altersgrenze bleibt – trotz Gesetzesänderung!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz äußert sich zur Berichterstattung über die Novelle des ...

Einhebeaktion im Rahmen der Stegerweiterung RegioBahnhof

Am Donnerstag, 25. Februar, erfolgte ein weiterer „Meilenstein“ innerhalb der Baumaßnahme der Stegerweiterung ...

Werbung