Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Musikalische Krönung im Hachenburger Kronenkeller

Ein bunter Melodienstrauß von der Mezzosopranistin Bärbel Nieuwenburg-Pfeiffer und Volker Siefert als begleitendem Pianist in Perfektion faszinierte ein begeistertes Publikum. Die romantische Kulisse des Kronensaals war wie geschaffen für den Konzertabend, der noch lange nachklingen wird.

Mezzosopranistin Bärbel Niewenburg-Pfeiffer. Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Draußen ungemütliches Winterwetter auf dem alten Markt. Drinnen, 2000 Millimeter unter der Erde im Kronensaal, warm und stimmungsvoll. Die aus Hamm an der Sieg stammende und inzwischen in Leien (Niederlande) wohnende Mezzosopranistin Bärbel Niewenburg-Pfeiffer hatte zusammen mit Volker Siefert (als Klavierbegleiter und virtuoser Pianist) ein Programm vorbereitet, das das Publikum in seinen Bann zog. Die „musikalische Tagesreise“, beginnend mit dem Frühlingsmorgen von Gustav Mahler über Nachmittag, Abend und Nacht bis zum nächsten „Morgen“ (von Richard Strauss) faszinierte das Publikum.

Die eher zierlich wirkende Mezzosopranistin überraschte mit ihrer voluminösen und kräftigen Stimme, die fein dosiert von zarten und gefühlvollen Tonlagen bis ins kräftige durchsetzende Stimmwunder eine breite Palette darbot. Aber nicht nur gesanglich überzeugend, sondern sie verstand es auch vortrefflich, Geschichtliches und Imposantes aus dem Leben der begnadeten Komponisten zu erzählen. Auch von Dingen, die „hinter des Kulissen des Lebens“ interessant waren.



Die Blüten des musikalischen Blumenstraußes entfalteten sich zu einem Spektrum von Können und Kunst. Volker Siefert, vielen bekannt als Solist, Dirigent und Organist, bewies wohltuendes Einfühlungsvermögen und schmiedete aus Sängerin und Klavierbegleitung eine Einheit, der man noch gerne länger zugehört hätte. Da bedurfte es keines Mikrofons und Lautsprechers, keine grellen Scheinwerfer, sondern diffuses Kerzenlicht schaffte die ideale Atmosphäre.

Der breit gefächerte Melodienreigen umfasste Lieder von Mahler, Schumann, Brahms bis hin zum „Elfenlied“ und Richard Strauss, das mit „Die Nacht“ ein gelungenes Finale fand. Vor allen Dingen erwähnenswert waren auch die Soloeinlagen von Volker Siefert, der im wahrsten Sinne des Wortes mit seinen „tanzenden Fingern“ bewies, dass Kunst von Können kommt. Ohne Zugaben kamen die Interpreten nicht davon, die trotz einer leichten Erkältung Höchstleistung boten. Am Sonntag, 28. Februar, um 17 Uhr, treten die beiden Künstler im Kulturhaus in Hamm erneut auf. (repa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied gewinnt souverän in Berlin

Der EHC Neuwied hat die Pflichtaufgabe in der Hauptstadt mit Bravour gelöst: Mit dezimiertem Kader angereist ...

Westerwald Bank investiert in Digitalisierung und Geschäftsstellen

Der Vorstand der Westerwald Bank präsentierte in der Bilanzpressekonferenz am 26. Februar überzeugende ...

Deutschland, wunderliches Wirtschaftsland

Fast 50 Unternehmer waren der Einladung zum „BVMW Meeting Mittelstand“ am 24. Februar im Technikum der ...

Polizeipräsidium Koblenz: Verkehrsunfallbilanz 2015

Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 44586 Verkehrsunfälle, 2681 Unfälle mehr ...

Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz plädierte für die Entlastung von Arbeitnehmern und ein selbstbestimmtes ...

Neue Strukturen für eine effektive ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

Große Solidarität mit den Asylsuchenden hat sich von Beginn der Flüchtlingskrise an in Wissen bemerkbar ...

Werbung