Werbung

Nachricht vom 27.02.2016    

Sascha Grammel findet's lustig in Hachenburg

Puppet-Comedy-König Sascha Grammel zeigte seine neue Show „Ich find’s lustig“ am Samstagabend, 27. Februar in der seit Monaten bereits ausverkauften Rundsporthalle. Sobald Grammel die Bühne betrat, tobte das Publikum. Nicht nur der Bauchredner selbst, auch seine Fans fanden die Dialoge wieder lustig.

Schildkrötendame Josie feiert ihren 114. Geburtstag mit Konfetti und Überraschungen. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Sascha Grammel hatte als Kulisse sein Zuhause mitgebracht, seine Kindheitserinnerung an die Nachbarschaft aus Berlin-Spandau, daher etwas bunter als üblich. Mit dabei waren auch Grammels alter Ego und liebevoll-ungehobelter Adlerfasan Frederic "Tschakka" Freiherr von Furchensumpf, die unwiderstehlich süß-naive Schildkrötendame Josie, der skurrile Hamburger Ökotrophologe Professor Doktor Peter Hacke, diesmal mit Spaghetti-Frisur und prophylaktisch eingegipstem Arm. Der wortgewandte außerirdische Lose-Verkäufer Herr Schröder hatte sich online zum Zahnarzt weitergebildet, mit Sprechstundenhilfe Ursula.

Beim Kurs „Bauchreden für Fortgeschrittene“ erlebten die Zuschauer die Geburt von „Außer Rüdiger“, einer extrem glubschäugigen Strumpfpuppe.

Die beliebte Schildkröte Josie feierte just in Hachenburg ihren 114. Geburtstag und war so gerührt, dass sie meinte: „Wenn ich nicht grün wär‘, würd‘ ich jetzt rot werden.“ Im Rückblick auf ihren allerersten Geburtstag entwickelte sich Josie zu einem besonders niedlichen Schildkröten-Baby mit zartem Stimmchen und Schnuller, einer neuen Figur in Grammels sympathischer Comedy-Welt.

Neu waren auch der Käse der Wahrheit und das letzte Weihnachtsgeschenk: die seit Kindheit sehnlich gewünschte Katze. Grammel gab dem Tier den Namen Mieze, obwohl sie aalglatt ist und schwimmen kann wie ein Fisch. Das blaue Wesen gehört eher in ein Aquarium als auf den Kratzbaum, dafür hat Mieze eine herrliche Berliner Schnauze, mit der sie auch Walzer pfeifen kann.



Überraschend tauchte Fridolin Freiherr von Furchensumpf, der Zwillingsbruder von Frederick auf. Er hat mit Fliege und gepflegter Ausdrucksweise den ersten Preis im Schöner-Schönreden-Wettbewerb in Sankt Diddelschingen gewonnen. Nun konnte er sich mit seinem Zwillingsbruder trefflich streiten, aber auch gemeinsam singen.

Sascha Grammel hatte zu Beginn vom Publikum ein „Wort des Tages“ per Zuruf erbeten. Gemäß der Skala auf dem Applausometer wurde es „Hui, Wäller!“ Grammel schaute irritiert: „Ist das was zum Trinken? Ich frag lieber gar nicht erst.“ Der Westerwälder Ruf zog sich dann als Running Gag durch die Show und erntete jedes Mal viel Applaus. Der Witz mit der Motte, Grammels Mundgeruch und Pfingsten waren ebenfalls rote Fäden im skurrilen Wortknäuel.

Mit einem Lächeln ließ sich der Bauchredner von den Figuren, die er auf dem Arm hielt, auf den Arm nehmen. Die große Fackel-Jonglage, die eigentlich gar nicht stattfinden sollte, fand ebenfalls den Beifall des Publikums. Das feierte den Künstler in Hachenburg mit Standing Ovations. Als Zugabe beantwortete Grammel die oft gestellte Frage, ob er alles so lustig fände, weil er während seiner Show oft selbst lache, mit einer feinsinnigen Zaubertrick-Luftballon-Metapher. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Wissener Einzelhandel: Neue Website als Antwort auf Amazon und Co.

Anbieter wie Amazon oder Zalando setzen die Geschäfte vor Ort unter Druck. Reagieren statt resignieren ...

Hilfe war gut gemeint, aber mit unangenehmen Folgen

Am frühen Freitagnachmittag, den 26. Februar bahnte sich in Horhausen eine im Endergebnis für den Betroffenen ...

1. Puderbacher Lego-Börse findet im April statt

Ob Groß oder Klein – die kleinen, bunten Noppensteine faszinieren rund um den Erdball Millionen Menschen. ...

Feuerwehr Niederfischbach freut sich über neues Fahrzeug

Seit Freitag, den 26. Februar ist Florian Niederfischbach 19 offiziell in Dienst gestellt, das 21.000 ...

Osterhase besuchte die Bambinis

Beim jüngsten Training der "Bambinis" der SG 06 Betzdorf hatten diese hohen Besuch: Der Osterhase kam ...

Eine der besten Abba-Produktionen weltweit kommt nach Altenkirchen

Im Rahmen der großen Europa-Tournee gastiert eine der erfolgreichsten und besten Abba-Shows in der Stadthalle ...

Werbung