Werbung

Nachricht vom 28.02.2016    

Hilfe war gut gemeint, aber mit unangenehmen Folgen

Am frühen Freitagnachmittag, den 26. Februar bahnte sich in Horhausen eine im Endergebnis für den Betroffenen „unglückliche“ Hilfeleistung durch die Polizei an. Jetzt ist sein Führerschein in Gefahr.

Horhausen. Ein 52-jähriger Mann wies in Horhausen aktuelle gesundheitliche Probleme auf und sollte im Krankenhaus ärztlich begutachtet werden. Da er dies jedoch ablehnte, versuchte ein Arbeitskollege, ihn zumindest nach Hause zu fahren. Auch das wollte er nicht und entfernte sich fußläufig in unbekannte Richtung. Er konnte aber kurz darauf von der hinzugerufenen Polizei wieder gefunden werden.

Da er gesundheitlich nicht mehr hilfebedürftig, aber augenscheinlich aktuell nicht vollständig fahrsicher zu sein schien, wurden ihm von den Polizeibeamten seine beiden Fahrzeugschlüssel abgenommen. Nachdem die Polizisten dann weg waren, setze er sich in sein Auto und fuhr mittels eines dritten Autoschlüssels doch noch nach Hause.



Dieser Umstand wurde jedoch von einem Passanten beobachtet, der sodann die Polizeiwache informierte. Letztlich konnte der zunächst Hilfebedürftige in seiner Wohnung wohlauf angetroffen werden. Allerdings ergab dort nun eine weitere Überprüfung, dass er möglicherweise unter starkem Medikamenten- sowie Betäubungsmitteleinfluss stand.

Schlussendlich musste die Entnahme einer Blutprobe angeordnet werden, damit herausgefunden werden kann, wie stark die körperliche Beeinflussung des Herrn war. So wurde leider aus einer gutgemeinten Hilfeleistung für den betroffenen Mann, eine unangenehme Begegnung mit der Polizei.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


1. Puderbacher Lego-Börse findet im April statt

Ob Groß oder Klein – die kleinen, bunten Noppensteine faszinieren rund um den Erdball Millionen Menschen. ...

„Solidarität geht“: Mit Misereor-Aktion unterwegs

Der Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Misereor-Aktion ...

Eintrittskarten für die Show „100.000 Volt“ zu gewinnen

Anita & Alexandra Hofmann, das sind zwei wunderbare Stimmen, 15 Instrumente, 20 Alben, 59 Tourneen, unzählige ...

Wissener Einzelhandel: Neue Website als Antwort auf Amazon und Co.

Anbieter wie Amazon oder Zalando setzen die Geschäfte vor Ort unter Druck. Reagieren statt resignieren ...

Sascha Grammel findet's lustig in Hachenburg

Puppet-Comedy-König Sascha Grammel zeigte seine neue Show „Ich find’s lustig“ am Samstagabend, 27. Februar ...

Feuerwehr Niederfischbach freut sich über neues Fahrzeug

Seit Freitag, den 26. Februar ist Florian Niederfischbach 19 offiziell in Dienst gestellt, das 21.000 ...

Werbung