Werbung

Nachricht vom 29.02.2016    

Gottfried Oswald wurde als neuer Vorsitzender gewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen blickte in ihrer Mitgliederversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2015 zurück. Gottfried Oswald wurde einstimmig als neuer Vorsitzender des Fördervereines der Wehr Pleckhausen gewählt.

Foto: pr

Pleckhausen. Kurt Schumacher, Vorsitzender des Fördervereins, eröffnete die Sitzung. Nach der Begrüßung der Gäste und der Ehrung der Toten, erklärte Schumacher, dass er an den anstehenden Neuwahlen an diesem Abend, für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung steht.

Wehrführer Michael Becker ließ das vergangene Jahr für die aktive Wehr Revue passieren. So wurde der Löschzug Pleckhausen in 2015 zu 35 Einsätzen
mit insgesamt 825 Einsatzstunden gerufen. Einen Einsatz und deren Schlagzeile nannte Becker besonders, „Schnelles Eingreifen der Wehr Pleckhausen verhindert Wohnhausbrand“ Was war vorausgegangen? Im Juli vergangenen Jahres erfolgte eine nicht alltägliche Alarmierung: "Explosion in Bürdenbach Gartenanlage"! Becker in seinem Rückblick:
"Hier zeigte sich wie schnell die Feuerwehr sein kann. Bereits zur Alarmierung wurde die Ausrückemeldung der Wehr gefunkt, da einige Kameraden zu diesem Zeitpunkt sich auf einer Übungsfahrt befanden. Dies war bei dem Einsatz auch ein entscheidender Vorteil. Denn bereits wenige Augenblicke später hätte das Feuer von Veranda und Garten auf das Wohnhaus übergegriffen."

Personell gesehen stellt die Wehr Pleckhausen derzeit 47 aktive Feuerwehrkameraden, besonders erfreulich ist es, das die Anzahl der weiblichen Kameraden derzeit auf 4 angestiegen ist. Hinzu kommen noch 13 Alterskameraden, sowie 23 Jugendliche in der Ansässigen Jugendfeuerwehr.

Becker nutzte die Gelegenheit, um Jens Kalscheid und seinem Team für die hervorragende Arbeit die sie mit der Jugendfeuerwehr leisten zu danken. Ihr bildet die Zukunft der Wehren Pleckhausen und Horhausen aus, so der Wehrführer. Wie gut die Ausbildung läuft sieht man auch genauer, wenn man sich die Statistik vom Kreis anschaut, so ist die JF- Pleckhausen personell gesehen, mittlerweile einer der stärkste Einzel- Jugendfeuerwehr im ganzen Kreis Altenkirchen.

In der Wehr wurden insgesamt 79 Übungs- und Ausbildungsdienste sowie 12 technischen Diensten abgehalten mit einer Gesamtübungszeit von ca. 2.311 Stunden inkl. der Übungsvorbereitung. Hinzu kommen noch die Stunden durch die Kreisausbildung und die Stunden die die Kameraden auf der Landesfeuerwehrschule geleistet haben. "Ich denke dies macht deutlich, dass wir unserer Ausbildungspflicht in der Wehr und auf VG- Ebene nachkommen. Es wäre wünschenswert, das auch auf Landesebene mal wieder deutlich mehr Ausbildungskapazität zur Verfügung gestellt wird. Es gibt nichts schlimmeres für uns, als das die Kameraden die voller Tatendrang sind, ihre Lust am Ehrenamt verlieren, weil sie über Jahre hinweg auf Lehrgänge warten müssen", so Wehrführer Becker.



Becker dankte den aktiven und inaktiven Feuerwehrkameraden für ihre Einsatzbereitschaft, ebenso dankte er den Partnern und Familien, die hinter den Feuerwehrkameradinnen und Kameraden stehen, ohne deren Verständnis und Unterstützung eine Ausführung des Ehrenamtes nicht möglich ist.
Die Wehrführung dankte besonders den Gerätewarten und dem Team rund um den Einsatzleitwagen. Dieser wurde in unzähligen Stunden, eigens umgebaut und modernisiert.

In 2015 wurde die Wehr Pleckhausen noch als Teileinheit Dekon- Süd in den kreiseigenen Gefahrstoffzug aufgenommen. Die Wehr hat alle erforderlichen Gerätschaften erhalten und bildet derzeit die Kameraden für die neue Aufgabe aus.

Jens Kalscheid berichtetet für die Jugendfeuerwehr für das abgelaufene Jahr.
Kalscheid dankte dem Förderverein für die Unterstützung, der Jugendfeuerwehr ein neues Zelt
kaufen zu können. Aufgrund neuer Anfragen, wird die Mitgliederzahl der JF-Pleckhausen in 2016 weiter ansteigen.

Es folgte der Kassenbericht von Kassierer Martin Schmidt, sowie der anschließende Kassenbericht der Prüfer und die Entlastung des Vorstandes.

Gottfried Oswald wurde in der Versammlung einstimmig als neuer Vorsitzender des Fördervereines der Wehr Pleckhausen gewählt.

Das Grußwort der Gäste eröffnete Bürgermeister Ottmar Fuchs. Er dankte im Namen der Verwaltung und der Einwohner der VG Flammersfeld der Feuerwehr Pleckhausen für die geleisteten Dienste. Er bekräftigte nochmals, das die VG Flammersfeld hinter Ihrer Feuerwehr stehe und dass das Feuerwehrkonzept der VG viel Kraft und Mühe gekostet hat , die sich aber für die komplette Verbandsgemeindefeuerwehr gelohnt hat.

VG-Wehrleiter Schuster, dankte wie sein Vorredner, der Wehr für die geleisteten Arbeiten und legte einen kurzen Bericht über die VG- Feuerwehr ab.
Schuster betonte ebenfalls die Arbeit für das erstellte Feuerwehrkonzept und forderte die Wehren Pleckhausen und Horhausen auf, an der Aufgabenteilung festzuhalten und sich nach wie vor in der Tagesbereitschaft so stark zu ergänzen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Pleckhausen ehrte und beförderte Mitglieder

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pleckhausen standen Verpflichtungen, Beförderungen ...

Ministerin Irene Alt zu Besuch in Rennerod

„Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung, aber in öffentlichen Gremien sind Frauen viel zu wenig vertreten“, ...

Niederlage und Unentschieden für den BC „Smash“ Betzdorf

Am Wochenende vom 27. bis 28. Februar traf die erste Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf auf den SV Fischbach ...

Eintrittskarten für die Show „100.000 Volt“ zu gewinnen

Anita & Alexandra Hofmann, das sind zwei wunderbare Stimmen, 15 Instrumente, 20 Alben, 59 Tourneen, unzählige ...

1. Puderbacher Lego-Börse findet im April statt

Ob Groß oder Klein – die kleinen, bunten Noppensteine faszinieren rund um den Erdball Millionen Menschen. ...

Sascha Grammel findet's lustig in Hachenburg

Puppet-Comedy-König Sascha Grammel zeigte seine neue Show „Ich find’s lustig“ am Samstagabend, 27. Februar ...

Werbung