Werbung

Nachricht vom 29.02.2016    

Feuerwehr Pleckhausen ehrte und beförderte Mitglieder

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pleckhausen standen Verpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen.

von links nach rechts: Manfred Klein, Jennifer Klein, Tobias Oswald und Walter Meffert (Beförderungen). Foto: pr

Pleckhausen. So wurden Franziska Schmidt, Katharina Hesseler, Henry Ewens, Niklas Kaczmarek, Max Kamphausen und Tim Stopperich durch Bürgermeister Ottmar Fuchs zu ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen verpflichtet.

Befördern konnte Bürgermeister Fuchs die jungen aktiven Mitglieder Jennifer Klein und Tobias Oswald zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann.

Manfred Klein wurde durch den Bürgermeister zum Oberbrandmeister und Walter Meffert zum Brandmeister befördert. Manfred Klein wurde nun offiziell durch Bürgermeister Ottmar Fuchs zum stellvertretenden Wehrführer ernannt. Er legte dafür den Diensteid ab. Manfred Klein begleitete dieses Amt bereits seit 2015 kommissarisch. Ulrich Hildebrand wurde durch aus dem aktiven Dienst verabschiedet.

Sowohl der Bürgermeister als auch Wehrführer Michael Becker dankten Ulrich Hildebrand für 45 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


"Weltgebetstag der Frauen 2016" im Kreis Altenkirchen

Die Liturgie für den „Weltgebetstag der Frauen 2016 “ kommt in diesem Jahr aus Kuba. Die größte und bevölkerungsreichste ...

Ministerin Irene Alt zu Besuch in Rennerod

„Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung, aber in öffentlichen Gremien sind Frauen viel zu wenig vertreten“, ...

Niederlage und Unentschieden für den BC „Smash“ Betzdorf

Am Wochenende vom 27. bis 28. Februar traf die erste Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf auf den SV Fischbach ...

Gottfried Oswald wurde als neuer Vorsitzender gewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen blickte in ihrer Mitgliederversammlung auf ein ereignisreiches ...

Festliches Jubiläumskonzert mit dem Don Kosaken Chor Serge Jaroff

Dieses Jahr ist ein ganz besonderes für den MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe: Seit 125 Jahren gibt es ...

Eintrittskarten für die Show „100.000 Volt“ zu gewinnen

Anita & Alexandra Hofmann, das sind zwei wunderbare Stimmen, 15 Instrumente, 20 Alben, 59 Tourneen, unzählige ...

Werbung