Werbung

Nachricht vom 29.02.2016    

Grüne diskutierten über die regionale Landwirtschaft

Zusammen mit dem Staatssekretär Dr. Thomas Griese und den beiden DirektkandidatInnen Anna Neuhof und Kevin Lenz wurde sachlich, fachlich und lebhaft über die Lage der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz, im Speziellen im Kreis Altenkirchen, diskutiert. Eingeladen in das Bürgerhaus in Flammersfeld hatte der Grüne Kreisverband Altenkirchen.

Flammersfeld. „Die Landwirtschaft, besonders die bäuerlichen Familienbetriebe, sind in ihrer Existenz bedroht“, so Anna Neuhof zu Beginn, „die einseitige Ausrichtung auf den Weltmarkt, die ungesteuerte Milchmarktpolitik und das Festhalten des Bauernverbandes am Prinzip „wachse oder weiche“ wird in naher Zukunft das Ende vieler bäuerlichen Betriebe bedeuten. Das nehmen wir nicht hin.“

Dies als landwirtschaftlichen Strukturwandel zu bezeichnen sei nicht akzeptabel. Dazu komme die überbordende Bürokratie, oftmals durch die europäische Landwirtschaftspolitik verursacht, so Neuhof weiter.

Kevin Lenz betonte „die ökologische Landwirtschaft und die Nachfrage der VerbraucherInnen nach regionalen, aber auch ökologischen Produkten steigt auch bei uns. Besonders die ökologische Ausrichtung bedeutet, dass weniger Pestizide, weniger Mineraldünger, aber auch weniger Antibiotika eingesetzt werden müssen. Dies schont unsere Böden und unsere Gewässer.“

Der Staatssekretär verwies darauf, dass gerade die bäuerliche Milchwirtschaft und die Fleischproduktion ein Garant für Arbeitsplätze und Wertschöpfung im ländlichen Raum sind. Außerdem, so Griese, werde so Grünland und Artenvielfalt erhalten. Landwirtschaft leiste sehr viel mehr als Produktion von Lebensmitteln, sie erhalte auch unsere Kulturlandschaften. Gerade für diese Leistungen sei es auch angemessen, Fördergelder gezielt einzusetzen.



Die anwesenden Bäuerinnen und Bauern stellten in der Diskussion ihre Probleme dar. Die geplante Düngeverordnung, Förderungen für Spezialisierungen (zum Beispiel Heumilchproduktion), aber auch Auflagen im Handel durch die EU und die äußerst restriktiven bürokratischen Anforderungen wurden thematisiert.

Am Beispiel der Düngeverordnung wurde dargestellt, dass sich das Landwirtschaftsministerium in Rheinland-Pfalz für eine angepasste Landeslösung einsetzt, was bedeutet, dass viele Auflagen hoffentlich nicht für unsere Betriebe angewendet werden müssen. In der Öffentlichkeit unbekannt, aber im bäuerlichen Betrieb Alltag ist die aufwendige Bürokratie. Die restriktive Anwendung der Vorschriften und ein unzureichendes Korrekturmanagement führen zu oft empfindlichen finanziellen Einbußen.

Anna Neuhof zum Schluss der Veranstaltung: „Mein Dank gilt all den Bäuerinnen und Bauern, die heute gekommen sind, um mit uns viele Themen zu diskutieren. Wir werden weiter machen und auch weiter Diskussionsforen anbieten.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Circusluft weht durch die Sankt-Martin- Schule in Elkenroth

Vom 7. März. bis zum 12. März veranstaltet die Grundschule Elkenroth zusammen mit dem Circus ZappZarap ...

Regionale Wissen: Rahmenprogramm steht fest

Am 5. und 6. März wird die 10. Leistungsschau der Verbandsgemeinde Wissen (früher Handwerker-Leistungsschau) ...

Die „Siegperle“ entdeckte das westfälische Versailles

Insgesamt 52 Wanderfreunde nutzten am Sonntag, den 21. Februar das Angebot des Kirchener Vereins „Siegperle“ ...

Niederlage und Unentschieden für den BC „Smash“ Betzdorf

Am Wochenende vom 27. bis 28. Februar traf die erste Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf auf den SV Fischbach ...

Ministerin Irene Alt zu Besuch in Rennerod

„Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung, aber in öffentlichen Gremien sind Frauen viel zu wenig vertreten“, ...

"Weltgebetstag der Frauen 2016" im Kreis Altenkirchen

Die Liturgie für den „Weltgebetstag der Frauen 2016 “ kommt in diesem Jahr aus Kuba. Die größte und bevölkerungsreichste ...

Werbung