Werbung

Nachricht vom 29.02.2016    

Regionale Wissen: Rahmenprogramm steht fest

Am 5. und 6. März wird die 10. Leistungsschau der Verbandsgemeinde Wissen (früher Handwerker-Leistungsschau) im und am kulturWERKwissen sowie im Gewerbegebiet Frankenthal (Walzwerkstraße) über die Bühne gehen – an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Ein Besuch lohnt sich für Jung und Alt.

Foto/Logo: pr

Wissen. Das kulturWERK und die Walzwerkstraße in Wissen werden sich an den beiden Messetagen wieder in eine regionale Ausstellung verwandeln, bei der sich zahlreiche Gewerbezweige und heimische Betriebe präsentieren. Fast 60 Aussteller werden dabei sein, vom heimischen Bäcker bis zum Weinfachhandel, vom Wohnstudio bis zum Optiker, von Motorgeräten bis zur Goldschmiede.

Das Rahmenprogramm kann sich ebenfalls sehen lassen. Nach der offiziellen Eröffnung am Samstag, dem 5. März um 11 Uhr an der Bühne der Firma EventPartner (Parkplatz vor dem kulturWERK) startet zur gleichen Zeit das Kinderschminken (an beiden Tagen von 11 bis 16 Uhr). Die beliebten Modenschauen finden wie folgt im Foyer des kulturWERKs statt: Samstag um 15 Uhr Mode.Werk (Wissen), 16 Uhr Jeans-Center (Wissen), sowie Sonntag um 12 Uhr Mode.Werk, 15 Uhr Jeans-Center und 16 Uhr Mode.Werk.

Während der beiden Veranstaltungstage werden zeitweise Lamas und Alpakas zu bestaunen sein (Casa de la Lama, Katzwinkel-Arnsbach). Am Sonntag um 14 Uhr spielt im Foyer des kulturWERKs das Akustik-Pop-Duo „Einklang“ aus Wissen – beides sollte man sich nicht entgehen lassen.

Programm und Moderation gibt es während der Regionale Wissen auf der Bühne der Firma EventPartner (Birken-Honigsessen) auf dem Parkplatz zwischen kulturWERK und Bahn. Die Besucher können sich über Tanzeinlagen der Minis und der Junioren der KG Wissen freuen. Am Samstag gibt es von 18 bis 22 Uhr die After-Show-Party mit Schlagersängerin Anni Perka, bekannt vom Ahl-Ehsch-Festival in Birken-Honigsessen. Sie wird Hits aus ihrer Single „Tanz auf dem Vulkan“ sowie von ihrem Debütalbum „Lass uns träumen“ geben und hat die besten Schlagerhits im Gepäck.



Für das leibliche Wohl sowie für Kinderbelustigung ist bei der 10. Leistungsschau des Wisserlandes natürlich gesorgt. Alle Infos finden Sie auch unter www.kulturwerk-wissen.de.

Die Messe ist an beiden Veranstaltungstagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten befinden sich im gesamten Stadtgebiet von Wissen (RegioBahnhof, Parkdeck, Altstadt, Frankenthal etc.). Es werden darüber hinaus zusätzliche Parkflächen ausgeschildert (z. B. Firma NIMAK, Frankenthal 2, Wissen). Von dort ist es jeweils nur ein kurzer Fußweg zum Eventbereich. Im Veranstaltungsgelände ist das Parken nicht gestattet. Auch in den Zufahrten gilt absolutes Haltverbot, es wird kontrolliert.

Während der Veranstaltung ist die Walzwerkstraße für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt zu den Gewerbebetrieben in der Walzwerkstraße wird aus Richtung Frankenthal samstags während der Öffnungszeiten im Schritttempo möglich sein, jedoch nur zum Besuch der Waschstraße sowie für Anlieger/Mitarbeiter/Aussteller/Lieferverkehr. Es erfolgt eine Zufahrtskontrolle.

Die Regionale Wissen wird wieder von der Zukunftsschmiede VG Wissen (Arbeitskreis Wirtschaft/Regionalentwicklung) und der kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit dem Treffpunkt Wissen e. V. veranstaltet. Ansprechpartner sind Jochen Stentenbach (Rathaus Wissen, Tel. 02742/939-159) und Dominik Weitershagen (kulturWERKwissen, Tel. 02742/911664).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Die „Siegperle“ entdeckte das westfälische Versailles

Insgesamt 52 Wanderfreunde nutzten am Sonntag, den 21. Februar das Angebot des Kirchener Vereins „Siegperle“ ...

Bernd Becker neuer Vorsitzender der SPD Niederfischbach

Bei der Mitgliederversammlung der Niederfischbacher Sozialdemokraten standen Mitgliederehrungen und Vorstandswahlen ...

Endlich wieder „zu Hause“ siegen

Nach drei Monaten ohne „richtiges“ Heimspiel in der Konrad-Adenauer-Halle war es am Samstag, den 27. ...

Circusluft weht durch die Sankt-Martin- Schule in Elkenroth

Vom 7. März. bis zum 12. März veranstaltet die Grundschule Elkenroth zusammen mit dem Circus ZappZarap ...

Grüne diskutierten über die regionale Landwirtschaft

Zusammen mit dem Staatssekretär Dr. Thomas Griese und den beiden DirektkandidatInnen Anna Neuhof und ...

Niederlage und Unentschieden für den BC „Smash“ Betzdorf

Am Wochenende vom 27. bis 28. Februar traf die erste Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf auf den SV Fischbach ...

Werbung