Werbung

Nachricht vom 29.02.2016    

Bäumer: „Betzdorfer Tafel sorgt für menschliche Wärme.“

Auf Initiative von CDU-Ratsherr Gerhard Muhl besuchten die Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion am Freitag, den 26. Februar die Betzdorfer Tafel. „Die Tafel ist Baustein im sozialen Leben unserer Stadt“, begründete die CDU die Idee die Tafel zu besuchen und den Engagierten den Rücken zu stärken.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Die Christdemokraten ließen sich in einem Gespräch von Pfarrer Markus Aust und Tafel-Organisator Bruno Georg über die Arbeit im Gemeindehaus Gontermannstraße informieren.

Fakten: Seit 2005 gibt es die Betzdorfer Tafel. Es war die erste im Kreis Altenkirchen. Die Tafel greift bei ihrer wöchentlichen Arbeit auf 84 Ehrenamtliche zurück, die größtenteils über 60 Lebensjahre alt sind. Dienstags wird die Ware abgeholt von den verschiedenen Unterstützern und Lebensmittelspendern aus der Region. An jedem Mittwoch findet die Ausgabe statt. Vor jeder Lebensmittelausgabe wird eine Andacht gefeiert. Wöchentlich finden 100 bis 120 Kunden den Weg in das Gemeindehaus. Sie erhalten gegen Nachweis ihrer Bedürftigkeit ein Lebensmittelpaket. Die Zahl ist seit dem Flüchtlingszustrom gestiegen. Zwischen den deutschen Kunden der Tafel und den überwiegend aus Syrien stammenden Flüchtlingen gibt es keine Probleme. Wobei schon unterschiedliche Gewohnheiten und Geschmäcker deutlich würden, so Bruno Georg. Die Flüchtlinge würden lieber als die deutschen Kunden der Tafel Obst und Gemüse nehmen. Die Deutschen fragten stärker Fertigprodukte nach.

Inzwischen gibt es einen Aufnahmestopp, da die Kapazitäten der Tafel ausgereizt seien. Gerade der Umgang mit Lebensmitteln erfordere die Einhaltung hoher Standards bei der Lagerung und Verteilung. Die Tafel verfügt über einen Kühltransporter und einen Kühlraum. „Die Betzdorfer Tafel ist nicht nur in materieller Hinsicht für viele Menschen in unserer Stadt wichtig geworden“, so CDU-Fraktionssprecher Werner Hollmann, „hier ist ein Ort der sozialen Kontakte und Gespräche entstanden.“ Die Zusammenarbeit mit dem Caritasverband, der Schuldner- und Lebensberatung sind wichtige weitere Hilfsangebote für die Menschen, die mittwochs ihr Lebensmittelpaket in Empfang nehmen. CDU-Vorsitzender Simon Bäumer betont: „Die Menschen spüren, dass man sich hier um sie sorgt und kümmert.“ Bester Beweis für die Stärkung der sozialen Teilhabe: inzwischen hat sich ein Tafelchor gebildet, der gemeinsam den musikalischen Interessen frönt. „Mir ist keine andere Tafel bekannt, in der es auch einen Chor gibt“, freute sich Werner Hollmann über das kulturelle Engagement der Tafel-Kunden.



Die Tafel verschafft den Bedürftigen wichtigen Spielraum in der Haushaltskasse. Gerade Familien mit Kindern profitierten enorm von der Arbeit der Ehrenamtlichen. Die Vertreter der heimischen CDU bedankten sich für dieses Engagement. „Sie machen unsere Stadt wärmer“, sagte Simon Bäumer. Die CDU hatte aber nicht nur Unterstützung mit Worten parat, sondern half auch praktisch mit einer Spende von 100 Euro. In Kürze soll ein Nummernautomat angeschafft werden, um mehr Ordnung bei der Verteilung zu organisieren.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Spiel der A- Jugend stand unterm Motto „Wir kämpfen zusammen“

„Der Mannschaftsruf der weiblichen A-Jugend Mannschaft der JSG Betzdorf/Wissen ‚wir kämpfen zusammen‘ ...

Trainer legten wieder Prüfung zum Rettungsschwimmer ab

Zum wiederholten Mal legten alle Trainerinnen und Trainer des SV Neptun Wissen den Nachweis der Rettungsfähigkeit ...

Jahreshauptversammlung des Frauenchor Pracht e.V.

27 Anwesende begrüßte die Vorsitzende Isolde Krämer zur Jahreshauptversammlung, darunter auch einige ...

Vermeidbare Heimniederlage der Damen

Die Wissener Damen hatten den Tabellennachbarn aus Horchheim zu Gast. Wissen musste dabei auf die verletzte ...

CDU Ortsverband Scheuerfeld- Wallmenroth nominiert Bewerber

Erfahren, stark und breit aufgestellt – unter diesem Motto hat der CDU-Ortsverband Scheuerfeld-Wallmenroth ...

Endlich wieder „zu Hause“ siegen

Nach drei Monaten ohne „richtiges“ Heimspiel in der Konrad-Adenauer-Halle war es am Samstag, den 27. ...

Werbung