Werbung

Nachricht vom 29.02.2016    

Jahreshauptversammlung des Frauenchor Pracht e.V.

27 Anwesende begrüßte die Vorsitzende Isolde Krämer zur Jahreshauptversammlung, darunter auch einige passive Mitglieder, sowie Ortsbürgermeister Udo Seidler. Bei den Wahlen zum Vorstand erfolgte eine einstimmige Wiederwahl.

Der gewählte Vorstand; Isolde Krämer, Heike Schäfer-Busies, Gabi Brandenburger, Elisabeth Ebach (sitzend von links), Angelika Rosner, Jutta Hammen, Bärbel Seidler (stehend von links). Foto: Veranstalter

Pracht. Nach der Bekanntgabe der vorgeschriebenen Regularien wurde an die Verstorbenen des vergangenen Jahres, Annelie Bromba und Helga Kupke, gedacht. Ein herzlicher Dank ging an alle Sängerinnen, den Vorstand, allen Helfern bei den Veranstaltungen – hier besonders beim Sommerfest anlässlich des 40-jährigen Bestehens - , bei den passiven Mitgliedern für ihre Unterstützung, sowie der Chorleiterin Susanne Eitelberg für ihre unermüdliche Chorarbeit bei 43 Proben auf Auftritten.

Im ausführlichen Geschäftsbericht, vorgelesen von Heike Schäfer-Busies, wurde u.a. noch einmal an das Jubiläumsfest erinnert, das sehr erfolgreich bei herrlichem Sommerwetter gefeiert werden konnte. Beim Frauenchor Oettershagen sowie beim MGV Beul-Heupelzen brachte der Chor einige Lieder zum Vortrag. Im Dezember konnte der Frauenchor beim Konzert der Eitelberg-Chöre in der ev. Kirche in Hamm leider nicht in voller Besetzung teilnehmen, da am gleichen Tag in Pracht der alljährliche Weihnachtsmarkt stattfand, wo einige Sängerinnen nicht abkömmlich waren.

Aus dem Kassenbericht von Elisabeth Ebach ging hervor, dass in diesem Jahr u.a. durch das Sommerfest die Einnahmen die laufenden Unkosten überwiegen. Die Kassenprüfer Christine Wendel und Regina Schönstädt bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig gewährt wurde.

Danach übernahm Udo Seidler das Amt des Versammlungsleiters. Bei den Wahlen zum Vorstand erfolgte eine einstimmige Wiederwahl. Vorsitzende bleibt Isolde Krämer, zweite Vorsitzende Gabi Brandenburger, Geschäftsführerin Bärbel Seidler, Kassiererin Elisabeth Ebach, zweite Kassiererin Angelika Rosner, Protokollführerin Heike Schäfer-Busies, Notenwarte Jutta Hammen und Hannelore Beer, Vertreterin der passiven Mitglieder Gisela Gerhards. Für zwei Jahre als Kassenprüfer wurden Marion Klüser und Sonja Ebach gewählt. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde beschlossen, den wöchentlichen Obolus jeder Sängerin beizubehalten, um die jetzige finanzielle Situation noch für einige Jahre zu erhalten. Für das Jahr 2016 sind mehrere Auftritte fest eingeplant. So wird der Chor im April beim Frühlingsfest des Frauenchores Breitscheidt, im Mai bei den Sängerfesten in Dünebusch und Hilgenroth und im Juni beim MGV Niederhausen zu hören sein.



Das traditionelle Zwiebelkuchenfest findet am 16.Oktober statt, am Gedenk-Gottesdienst am Totensonntag beteiligt sich der Frauenchor mit einigen Liedern.
Der jährliche Ausflug führt im September in die Lüneburger Heide, eine weitere Aktivität ist noch in Planung, wofür schon fleißig gespart wird.

Wer Spaß am Singen hat und den Chor unterstützen und auch an den Aktivitäten und Geselligkeiten teilnehmen möchte, ist herzlich willkommen. Geprobt wird mittwochs von 18 Uhr bis 19.30 Uhr im Vereinslokal „Am Dorfplatz“ in Pracht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


MINT on Tour

Drei Tage lang beschäftigten sich die Siebtklässler/innen der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg mit ...

Präventionstag zum Thema Alkohol und Drogen

Vor kurzem fand an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg für die Schüler und Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe ...

Tisch der Generationen mit Dr. Peter Tauber

Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr laden Senioren Union und Junge Union im Kreis Altenkirchen zum Tisch ...

Trainer legten wieder Prüfung zum Rettungsschwimmer ab

Zum wiederholten Mal legten alle Trainerinnen und Trainer des SV Neptun Wissen den Nachweis der Rettungsfähigkeit ...

Spiel der A- Jugend stand unterm Motto „Wir kämpfen zusammen“

„Der Mannschaftsruf der weiblichen A-Jugend Mannschaft der JSG Betzdorf/Wissen ‚wir kämpfen zusammen‘ ...

Bäumer: „Betzdorfer Tafel sorgt für menschliche Wärme.“

Auf Initiative von CDU-Ratsherr Gerhard Muhl besuchten die Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion am Freitag, ...

Werbung