Werbung

Nachricht vom 29.02.2016    

MINT on Tour

Drei Tage lang beschäftigten sich die Siebtklässler/innen der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg mit verschiedenen Experimenten aus den Bereichen Thermik, Mechanik und Elektrik.

Beim Bau eines Elektromotors. Foto: Diana Hedwig

Hamm. Studenten naturwissenschaftlicher Fächer und Lehramtsstudenten von der Universi-tät Siegen kamen deshalb mit dem Projekt „MINT on Tour“ an die Schule. Hinter den vier Buchstaben „MINT“ verbergen sich die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dem Vorhaben, die Entwicklung und das Wissen der Schüler/innen in diesen Bereichen zu fördern, hat sich auch die IGS Hamm/Sieg verschrieben, denn seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 trägt sie das offizielle Siegel „MINTfreundlichen Schule“.

In insgesamt neun handlungs- und produktionsorientierten Energie-Experimenten erkunde-ten die Siebtklässler, wie man Energie gewinnen und nutzen kann. Sie stellten selbst eine Pommesschalenbatterie und eine Schütteltaschenlampe her. Sie experimentierten auch mit mechanischer Energie, bauten einen Elektromotor und ein Aufziehauto. Zum Thema Wär-meenergie bastelten die Schüler/innen ein Handwärmekissen und ein Knatterboot, das sich durch die Wärme einer Kerzenflamme wie von selbst über das Wasser bewegte. Das selbst-ständige Anfertigen der Modelle ermöglichte es den Schüler/innen nicht nur, kleine ener-giebetriebene Geräte selbst herzustellen, sondern auch mit viel Spaß Einblicke in deren Funktionsweise zu erhalten. Diana Hedwig


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Präventionstag zum Thema Alkohol und Drogen

Vor kurzem fand an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg für die Schüler und Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe ...

Tisch der Generationen mit Dr. Peter Tauber

Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr laden Senioren Union und Junge Union im Kreis Altenkirchen zum Tisch ...

Bundesgesundheitsminister Gröhe kommt nach Kirchen

Die demografische Entwicklung stellt auch die gute medizinische Versorgung in unserem Land vor große ...

Jahreshauptversammlung des Frauenchor Pracht e.V.

27 Anwesende begrüßte die Vorsitzende Isolde Krämer zur Jahreshauptversammlung, darunter auch einige ...

Trainer legten wieder Prüfung zum Rettungsschwimmer ab

Zum wiederholten Mal legten alle Trainerinnen und Trainer des SV Neptun Wissen den Nachweis der Rettungsfähigkeit ...

Spiel der A- Jugend stand unterm Motto „Wir kämpfen zusammen“

„Der Mannschaftsruf der weiblichen A-Jugend Mannschaft der JSG Betzdorf/Wissen ‚wir kämpfen zusammen‘ ...

Werbung