Werbung

Nachricht vom 01.03.2016    

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zieht Bilanz

Zum ersten Mal in ihrer Amtszeit eröffnete die erste Vorsitzende Alexandra Reifenrath die Jahreshauptversammlung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen.
In ihrem Bericht ließ sie das vor allem für sie aufregende Jahr 2015 Revue passieren.

Von links: 1. Vorsitzende Alexandra Reifenrath, Stefan Groß, Victoria Ortheil, Bernhard Köhler, Stefan Schiermann, Christoph Becker, Jennifer Herzog, Phillip Bender, Sonja Ebach. Foto: Privat

Wissen. Reifenrath bedankte sich zunächst insbesondere beim geschäftsführenden Vorstand sowie beim Ehrenvorsitzenden Claus Behner, der sie tatkräftig in ihrem ersten Amtsjahr unterstützt hat. Ein weiterer Dank galt der musikalischen Leitung, bestehend aus Christoph Becker, Ulrich Reifenrath und Tobias Stahl.

Im Anschluss daran ging Geschäftsführer Johannes Ortheil auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres ein. Hierzu zählten vor allem die festliche Verabschiedung mit Großem Zapfenstreich im Kulturwerk zu Ehren von Claus Behner, der Besuch des Orchesters der polnischen Partnerstadt Krapkowice sowie natürlich die Schützenfeste in Wissen und Schönstein.

Auch 2016 hat das Orchester viel vor. Neben dem Großen Frühjahrskonzert am Palmsonntag sollte man sich hier besonders den Bundesjungschützentag vom 14. bis 16. Oktober und das Adventskonzert mit dem MGV Zufriedenheit Köttingerhöhe am ersten Advent vormerken.

Ortheil präsentierte in seinem Bericht auch folgende Daten: Derzeit gehören der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen 130 aktive Musiker an, deren Durchschnittsalter 23 Jahre beträgt. Kassiererin Carolin Schmidt konnte sich von Kassenprüfer Elmar Kempf eine einwandfreie Kassenführung bestätigen lassen. Elmar Kempf wurde einstimmig als Kassenprüfer wiedergewählt. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet.

Im Anschluss wurden einige Musiker für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt: Stefan Schiermann, Phillip Bender, Jennifer Herzog und Maria Köhler. Für ihr herausragendes Engagement im Verein erhielten im Namen des Feuerwehrverbandes Sonja Ebach und Victoria Ortheil die Ehrennadel in Silber, Frank Brück und Bernhard Köhler wurden mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.



An dieser Stelle sei noch auf das diesjährige Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle hingewiesen, welches am 20. März 2016 (Palmsonntag) im Kulturwerk Wissen stattfindet. Karten für das Konzert können im Vorverkauf bei „der buchladen“, „Schuhe am Markt“, der Metzgerei Wickler, bei allen aktiven Musikern sowie an der Abendkasse erworben werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


„Schützen wir die Natur kaputt? Ist die Nachhaltigkeit in Gefahr?“

Volles Haus im Berghof Groß in Dauersberg bei Betzdorf. Am Samstag, den 27. Februar hat der Kreisverband ...

Was macht die EU sexy?

"Europas-Krisen—Chancen für die europäische Integration" unter diesem Titel diskutierte die Europa-Union ...

Kunstgewirbel auf der Burg

Am Donnerstagnachmittag, den 10. März eröffnen die Kinder der Kindertagesstätte „Wirbelwind“ aus Freusburg ...

Exkursion zum Mainzer Landtag

Mitte Februar besuchten zwei Oberstufenkurse der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg den rheinland-pfälzischen ...

Starker Saisonauftakt für Zöller und Preuß

Felix Preuß und Philipp Zöller von Ski und Freizeit Betzdorf starteten am vergangenen Sonntag, 28. Februar ...

Erste Frühlingsboten auf dem Arbeitsmarkt

Während im letzten Monat die Zahl der Arbeitslosen deutlich stieg, waren es im Februar wieder weniger ...

Werbung