Werbung

Nachricht vom 01.03.2016    

Rüddel: Erfolgreiche Integration gelingt nur mit Bildung

„Neben der Vermittlung der Grundwerte unseres Zusammenlebens und Spracherwerb ist Bildung dabei der entscheidende Schlüssel für erfolgreiche Integration sowie die nachhaltige Sicherung unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts“, erklärt Erwin Rüddel.

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bezieht sich auf ein Fachgespräch der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Thema „Bildung in der Einwanderungsgesellschaft“.

Gerade dieses Fachgespräch, so Rüddel, habe gezeigt: Wir brauchen eine gemeinsame Kraftanstrengung von Bund, Ländern Kommunen und Zivilgesellschaft. Hierzu habe der Bund bereits wichtige Weichen gestellt. Die Integrationskurse würden massiv ausgebaut und somit der frühe Spracherwerb gefördert. Das Angebot berufsbezogener Sprachkurse werde zusätzlich erweitert. Zudem erhielten Flüchtlinge frühere und bessere Unterstützung im Rahmen der Berufsausbildung und schnelleren Zugang zum BAföG.

In diesem Zusammenhang erinnert Rüddel daran, dass zu den zahlreichen Maßnahmen und Initiativen, die auf den Weg gebracht wurden, auch die von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka im Herbst 2015 vorgestellten Maßnahmenpakete für Integration sowie die kürzlich gestartete gemeinsame Qualifizierungsinitiative von Bund und Handwerk für junge Flüchtlinge, gehören.

„Flüchtlinge mit dauerhafter Bleibeperspektive in unserem Land können nämlich dann zu einer echten Bereicherung werden, wenn es uns gelingt, sie schnell in Ausbildung und Arbeit zu bringen“, konstatiert der CDU-Bundestagsabgeordnete. Gleichwohl weist er auf das hin, was in unseren Bildungseinrichtungen tagtäglich längst offensichtlich ist: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Dieser Tatsache habe auch die Bildungspolitik des Bundes in den vergangenen zehn Jahren vollauf Rechnung getragen.

„Hier nenne ich das bereits in 2012 unter Führung der Union beschlossene Anerkennungsgesetz, mit dem wir die Weichen für eine Integration von ausländischen Fachkräften in den Arbeitsmarkt nicht nur richtig gestellt, sondern auch Strukturen aufgebaut haben, die sich gerade jetzt auszahlen. Denn unter den Zuwanderern und Flüchtlingen in unserem Land gibt es auch solche, die gut qualifiziert sind und über einen beruflichen Abschluss verfügen. Deren Potential müssen wir nicht zuletzt zur Deckung unseres eigenen Fachkräftebedarfs bestmöglich nutzen“, betont Rüddel.



Klar sei aber auch, dass angesichts der enormen Migrationsherausforderungen die Anstrengungen noch weiter verstärkt werden müssen. Konkret nannte der Politiker Vorbereitungsklassen an Schulen in allen Bundesländern auszubauen, mehr Rechtssicherheit bei der Ausbildung zu schaffen, sowie berufsbezogene Sprachförderung zügig und bedarfsgerecht noch stärker auszuweiten und zu modularisieren. Im Hochschulstudium gelte es, denjenigen Flüchtlingen mit Bleibeperspektive, die studieren möchten und hierfür ausreichende Qualifikationen mitbringen, durch gezielte fachsprachliche und fachliche Vorbereitung den Zugang zum Studium zu ermöglichen.

Bei der Bewältigung der großen Integrationsaufgabe in unserem Land erwarteten die Menschen zu Recht konkrete Lösungen. Dies bedürfe dem gemeinsamen Engagement aller staatlichen Ebenen und der Zivilgesellschaft. „Verlorene Generationen können und wollen wir uns nicht leisten. Deshalb müssen und werden wir jetzt so rasch wie möglich vom Krisen- in den Lösungsmodus kommen und die Integration derer, die dauerhaft bei uns bleiben werden, aktiv voranbringen“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Mit Erfolg zurück in den Beruf - Sprechstunden für Wiedereinsteiger

Mit Erfolg zurück in den Beruf! Unter diesem Motto möchte die Agentur für Arbeit Neuwied Frauen ermutigen, ...

Landespreis für Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Die Landtagsabgeordneten Wäschenbach und Dr. Enders rufen zur Teilnahme auf - Vorschlagsfrist bis Ende ...

DRK-Bildungszentrum: 44 Schüler haben Broschenfeier

Beim DRK-Bildungszentrum ist es schon Tradition, im Rahmen der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger ...

Kunstgewirbel auf der Burg

Am Donnerstagnachmittag, den 10. März eröffnen die Kinder der Kindertagesstätte „Wirbelwind“ aus Freusburg ...

Was macht die EU sexy?

"Europas-Krisen—Chancen für die europäische Integration" unter diesem Titel diskutierte die Europa-Union ...

„Schützen wir die Natur kaputt? Ist die Nachhaltigkeit in Gefahr?“

Volles Haus im Berghof Groß in Dauersberg bei Betzdorf. Am Samstag, den 27. Februar hat der Kreisverband ...

Werbung