Werbung

Nachricht vom 02.03.2016    

DRK-Bildungszentrum: 44 Schüler haben Broschenfeier

Beim DRK-Bildungszentrum ist es schon Tradition, im Rahmen der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger die bestandene Probezeit zu feiern. Sechs Monate nach Ausbildungsbeginn des jeweiligen Unterkurses ist der große Tag, „Broschenfeier“ genannt. 44 Schülerinnen und Schüler, im Alter von 17 bis 45 Jahren, gehören zum aktuellen Jahrgang der Verbund-Krankenhäuser des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Altenkirchen, Hachenburg, Asbach und Neuwied.

Ende der Probezeit für 44 junge Gesundheits- und Krankenpfleger. Foto: DRK.

Altenkirchen/Hachenburg/Neuwied. Der Name „Broschenfeier“ kommt von der Übergabe der Broschen der DRK Schwesternschaft, die die Schüler an diesem Tag erhalten. „Der Anfang ist gemacht“, freut sich Corinna Kronsteiner-Buschmann, Leiterin des DRK-Bildungszentrums. „Es ist der erste Meilenstein der dreijährigen Ausbildung. Der Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers bildet eine wichtige Grundlage für die umfassende Patientenbetreuung im Krankenhaus.“

Gestaltet wurde die Broschenfeier vom Mittelkurs, also den Schülern und Schülerinnen, die bereits im zweiten Ausbildungsjahr sind. Sie unterhielten ihre Schul-Kollegen mit verschiedenen Einlagen, Sketchen, Liedern und der Geschichte „Als der liebe Gott die Krankenschwester schuf“. Die Schülervertretung stellte sich vor und die Moderatoren gingen in ihren Ausführungen auf die Grundsätze des DRK ein: Menschlichkeit, Unabhängigkeit, Neutralität, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. „Wir wünschen uns, dass Sie sich in der Ausbildung diese Werte zu eigen machen und sich zu engagierten Pflegekräften entwickeln“, betonte Corinna Kronsteiner-Buschmann in ihrer Rede.



Neben ihr nahmen auch die Pflegedirektoren der einzelnen DRK-Häuser an der Feier teil: Ruben Müller aus dem Krankenhaus Neuwied und Savita Slavin aus der Kamillus Klinik Asbach, Monika Lehnen aus dem Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg sowie die Zentralen Praxisanleiter aus Altenkirchen-Hachenburg und Neuwied. Als Erinnerung an die bestandene Probezeit erhielten die neuen Pflegekräfte - neben der Brosche - ein Mousepad mit den DRK-Grundsätzen.

Info-Box
Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege (Ausbildungsdauer 3 Jahre). Bewerbungen für 2016 werden gern noch entgegen genommen: Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege der DRK Krankenhaus GmbH RLP am DRK Krankenhaus Hachenburg, Alte Frankfurter Str. 12, 57627 Hachenburg, Telefon 0 26 62 / 85 – 32 00. E-Mail: bildungszentrum@drk-kh-hachenburg.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Neuer Altar und Pult im Ev. Gemeindehaus in Eichelhardt

"Wir sind beschenkt mit einem außergewöhnlichen neuen Altar und einem schönen Pult. Im Mittelpunkt steht ...

Andre Klein neuer Vorsitzender der SGW-Tennisabteilung

Andre Klein, bisher zweiter Vorsitzender der Tennisabteilung in der SG Westerwald, übernimmt den Chefposten ...

Kann EHC Neuwied noch auf den sechsten Rang klettern?

Zwei Spiele noch, dann ist die Hauptrunde der Oberliga Nord beendet. Ein Wochenende noch Eishockey – ...

Landespreis für Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Die Landtagsabgeordneten Wäschenbach und Dr. Enders rufen zur Teilnahme auf - Vorschlagsfrist bis Ende ...

Mit Erfolg zurück in den Beruf - Sprechstunden für Wiedereinsteiger

Mit Erfolg zurück in den Beruf! Unter diesem Motto möchte die Agentur für Arbeit Neuwied Frauen ermutigen, ...

Rüddel: Erfolgreiche Integration gelingt nur mit Bildung

„Neben der Vermittlung der Grundwerte unseres Zusammenlebens und Spracherwerb ist Bildung dabei der entscheidende ...

Werbung