Werbung

Nachricht vom 03.03.2016    

Starke Polizeikräfte bei Demos in Bad Marienberg

Die pegidanahe Bewegung „Bündnis für Deutschland“ hatte am 3. März ihre Anhänger zur Demonstration in Bad Marienberg aufgerufen. Die Linke rief zur Gegendemonstration auf. Die Polizei war mit sehr starken Kräften angerückt und trennte die Gruppen ganz konsequent. Im Innenbereich von Bad Marienberg waren etliche Straßen abgeriegelt.

Die Damen taten deutlich ihre Meinung kund. Fotos: Wolfgang Tischler

Bad Marienberg. AfD-Mitglied Thorsten Frank hatte den siebten Aufmarsch der pegidanahen Bewegung „Bündnis für Deutschland“ organisiert. Als erster Redner präsentierte Frank seinen Mitstreiter Edwin Wagensveld, auch „Ed, der Holländer“ genannt. Der Waffenhändler mit deutlichem holländischem Akzent zog wieder über die ausländischen Asylsuchenden her. Dabei ist er aus deutscher Sicht selbst Ausländer. Neben Thorsten Frank kam wieder Uwe Land auf die Bühne. Seine Parolen werden immer härter und grausamer. Es stellt sich bei ihm die Frage, ob dies noch freie Meinungsäußerung ist oder schon darüber hinausgeht.

Neues gab es aus dem Pegidalager nicht. Nur Hetze, Forderung, die Regierenden im Land und in Berlin abzusetzen, aber keinerlei Alternativen oder Perspektiven. Alle Redner agierten nur mit Angst machen. Mit dabei auch wieder die Partei „Der dritte Weg“ mit Wahlplakaten.

Ein paar hundert Meter weiter hatten die Linken zu einer Gegenkundgebung aufgerufen. Mit dabei waren Gewerkschafter, VVN-BdA Herdorf Nazifrei, AG Geflüchtetenhilfe Siegen und Antifa Westerwald. Sie erklärten in verschiedenen Reden und belegten, warum die Bewegung „Bündnis für Deutschland“ so gefährlich sei. Sie monierten deutlich, dass das "Wäller Bündnis für Demokratie und Menschlichkeit" nur noch zwei Gegendemonstrationen im Jahr organisieren will. Nach ihrer Meinung sollten die Bürger ganz klare Zeichen gegen „den braunen Sumpf setzen und ihn austrocknen“.



Um einen sicheren Ablauf der beiden Veranstaltungen zu gewährleisten, hatte die Polizei circa 200 Einsatzkräfte vor Ort. An beiden Demonstrationen dürften jeweils rund 250 Personen teilgenommen haben.

Im Rahmen von Vorkontrollen wurde ein Bus, besetzt mit circa 50 Personen aus dem Bereich der Antifa Siegen, einer Kontrolle unterzogen. Die Antifa meldete im Anschluss an die durchgeführte Buskontrolle eine Spontanversammlung an und reihte sich anschließend in die Gegenkundgebung des Kreisverbandes „DIE LINKE Westerwald“ ein. Die beiden Veranstaltungen verliefen störungsfrei. Insgesamt zieht die Polizei eine positive Bilanz des friedlich verlaufenen Einsatzes. (woti)

Hinweis
Wir haben ein Teil der Fotos mit deutlichem Wasserzeichen versehen. Die rechte Szene hat wiederholt Fotos von unserer Seite heruntergeladen und verwendet diese bei Facebook. Der Aufforderung dies zu unterlassen, sind sie bisher nicht nachgekommen. Ihren Rechtsbruch sehen sie nicht ein. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Weitere Artikel


Jugendzentrum Hamm bot Girls-Night

Bereits das zehnte Mal wurde in den Räumlichkeiten des evangelischen Jugendzentrums in Hamm eine Girls-Night ...

Windkraftgegner erhielten viel Zuspruch

Im Februar lud die BI Wildenburger Land alle interessierten Bürger und Bürgerinnen
zur ersten Bürgerversammlung ...

Erster Indoor Duathlon/Triathlon ein Erfolg

20 Ausdauersportler nahmen am ersten Indoor Duathlon/Triathlon im Westerwald teil. Ausgetragen wurde ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen

Fast 80.000 Euro wurden an die erfolgreichen Teilnehmer von Schulen und Vereinen im Kreis Altenkirchen ...

Ausstellung „Region Mittelrhein“ bei der SGD Nord

SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann eröffnete heute die Ausstellung „Region Mittelrhein“ in der Struktur- ...

Eine neue Kultur zu Hause erleben

Im August/September 2016 kommen rund 350 Austauschschülerinnen und -schüler aus den USA für ein Schuljahr ...

Werbung