Werbung

Nachricht vom 04.03.2016    

Kuriose Streitfälle mit Mietern im Fokus

Haus & Grund-Mitgliederversammlung: Private Vermieter helfen bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Fachanwalt Ralf Schönfeld berichtete über kuriose Entscheidungen aus dem Mietrecht. Empfehlung: Zahlungsfähigkeit der Mieter noch vor der Vertragsunterschrift prüfen. Vorstand im Amt bestätigt.

Beiratsmitglied Notar Volker Puderbach, Vorsitzender Rechtsanwalt Michael Schneider, Verbandsdirektor Ralf Schönfeld, die Beiratsmitglieder Ingrid Kipping und Alexander Ermert, Schriftführerin Marita Schmidt, 2. Vorsitzender Joachim Weid und Geschäftsführer Wolfgang Märker freuten sich über eine gut besuchte Mitgliederversammlung von Haus & Grund in der Stadthalle Betzdorf (v.l.n.r.). Foto: privat.

Betzdorf. Großer Andrang herrschte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Eigentümerverbands Haus & Grund im Kreise Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V. Rund 80 interessierte Vermieter waren erschienen, um Ausführungen zum Thema „Mietrecht kann auch lustig sein“ vom Referenten Verbandsdirektor Ralf Schönfeld (Mainz) zu erhalten. Der Fachanwalt berichtete über kuriose Entscheidungen aus dem Mietrecht. Justitia muss sich manchmal mit haarsträubenden Fällen und absonderlichen Streitigkeiten beschäftigen. So berichtete der Verbandsjurist über Entscheidungen zu Mietminderungen, weil sich ein Mieter vom Lärm durch einen „Stehpinkler“ des Nachbarhauses gestört fühlte. Gerichte mussten entscheiden, ob ein Tierzoo oder eine Vogelzucht in der Mietwohnung zulässig ist. Aber auch über die erforderlichen Wassertemperaturen für ein wohliges Wannenbad hatte Justitia zu urteilen.

Zu Beginn seines überaus gekonnten Vortrags erläuterte Mietrechtsexperte Schönfeld anschaulich, bei welchen Fallstricken man als Vermieter besonders aufpassen muss. Er gab Tipps zu dem Bereichen Mieterauswahl, Bonitätsprüfung und Vertragsgestaltung. Er empfahl, ausschließlich Verträge von Haus & Grund zu verwenden, mit denen Vermieter die Rechte sichern könnten. Besonders bei der Mieterauswahl müssen Vermieter aufzupassen: „Daher arbeitet Haus & Grund seit Beginn des Jahres mit der „Creditreform“ zusammen, damit Sie die Zahlungsfähigkeit der Mieter noch vor der Vertragsunterschrift prüfen lassen können,“ so der Verbandsjurist.

Haus & Grund Vereinschef Rechtsanwalt Michael Schneider (Betzdorf) informierte über die bislang positiven Erfahrungen seiner Mitglieder mit der Bereitstellung von Wohnraum an Flüchtlinge. Er appellierte jedoch, ausschließlich an die Kommune zu vermieten und nur den Spezialmietvertrag seiner Organisation zu verwenden. Der Haus- und Grundeigentümerverein hatte im Dezember gemeinsam mit Landrat Michael Lieber und der Kreisverwaltung Altenkirchen an alle Eigentümer appelliert, leer stehenden Wohnraum im Kreisgebiet zur Unterbringung von Flüchtlingen zu vermieten.



Schneider betonte die Vorteile: „Die Kommune ist ein sicherer Mieter und übernimmt auch die Nebenkosten der Bewohner“. Auch bei etwaigen Schäden werde gehaftet. Gleichzeitig könne man den Kommunen bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise helfen. Diese Partnerschaft zwischen Kommune und Eigentümerverband Haus & Grund habe auch mit dazu beigetragen, dass die Unterbringung von Flüchtlingen in Turnhallen und Stadthallen in unserem Kreis bislang vermieden werden konnte. „Aktuell sind alle Vermieter mit dieser Verfahrensweise sehr zufrieden und unsere Mitglieder haben bislang noch keine negativen Erfahrungen gemacht“, so der Betzdorfer Rechtsanwalt.

Vereinsgeschäftsführer Wolfgang Märker informierte über die Aktivitäten des rund 940 Mitglieder starken Vereins. Der Verein berät zweimal im Monat in der Betzdorfer Stadthalle. Dann können Fragen rund um das Vermieten erörtert werden. Der von Kassierer Hans-Peter Halft aufgestellte Kassenbericht wies einen leichten Überschuss aus und wurde durch die Versammlung einstimmig gebilligt.

Die Mitgliederversammlung bestätigte den stellvertretenden Vorsitzenden Joachim Weid (Betzdorf), Kassierer Hans-Peter Halft (Alsdorf) sowie Schriftführerin Marita Schmidt (Kirchen-Freusburg) einstimmig im Amt. Ebenso wurden die Beiratsmitglieder Notar Volker Puderbach (Kirchen), Ingrid Kipping (Kirchen), Hubert Bleeser (Betzdorf) und Marlies Buhl (Langenbach) für weitere drei Jahre wieder gewählt. Zu Kassenprüferinnen wurden Kerstin Bieler (Herdorf) und Wilma Höfer (Kirchen) bestimmt.

Nähere Info zum Verein: www.hausundgrund-ak-ww.de oder Telefon: 02743-4982.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


Mahnwache in Altenkirchen am 11. März

Zum fünften Mal jährt sich die Katastrophe von Fukushima, diese Atomkatastrophe veränderte nachhaltig ...

Unterwegs auf der Historischen Raiffeisenstraße

Eine Stunde Fahrzeit benötigt man für die Strecke zwischen Hamm an der Sieg und dem Neuwieder Stadtteil ...

Wohltätigkeitskonzert war ein Erfolg

Das Wohltätigkeitskonzert der "TonARtisten" in Kirchen zu Gunsten des Vereins „Kinder in Not“ war ein ...

Jugendliche der IGS Betzdorf-Kirchen auf Recherchetour

Im Rahmen des Schüler- und Jugendwettbewerbes „Mitgedacht-mitgemacht“ des Landes Rheinland-Pfalz besuchten ...

Bollnbacher Musikverein freut sich über Spende

Die regionalen Vereine fördern und bei Anschaffungen mit Spenden helfen ist bei der Sparkassen Westerwald-Sieg ...

Fluchterfahrung und Rassismus im Alltag

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus findet am Mittwoch, 16. März in der evangelischen ...

Werbung