Werbung

Region |


Nachricht vom 19.05.2007    

Zolk dankt Demo-Unterstützern

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Josef Zolk, hat in einem Brief allen beteiligten an der Demontration gegen die mögliche Einrichtung eines Schulungszentrums der NPD am 6. Mai in Oberlahr gedankt. An diesen Tag waren an die 1000 Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto "Wir wollen keine NPD in Oberlahr" auf die Straße gegangen. Wir veröffentlichen den Brief im Wortlaut.

demo Oberlahr

Flammersfeld/Oberlahr. Bürgermeister Zolk schreibt: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ich danke sehr herzlich allen Beteiligten an der Demonstration in Oberlahr. Dieser Tag war ein deutliches Zeichen gegen undemokratische Umtriebe und gegen Erpressungsversuche. Die Ortsgemeinde Oberlahr und die Verbandsgemeinde Flammersfeld fühlen sich in ihrem jeweiligen Vorgehen durch die großartige Beteiligung der Bevölkerung bestätigt und ermutigt. Vielen Dank.
Mein besonderer Dank gilt Herrn Ortsbürgermeister Herbert Butter und dem Oberlahrer Ortsgemeinderat, Herrn Landrat Michael Lieber, eden Mitgliedern des Verbandsgemeinderates und den Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern, den Abgeordneten des Bundes- und des Landtages, den Vertreterinnen und Vertretern der Kirchen und der Schulen, den demokratischen Parteien und den Gewerkschaften.
Viele haben mitgeholfen, die Demonstration vorzubereiten und durchzuführen. Ohne die Mithilfe der Kirchengemeinde St. Antonius Oberlahr, ohne die Feuerwehr Oberlahr und ohne das DRK Horhausen/Flammersfeld, ohne die Ortsgemeinde Oberlahr, ohne die Unterstützung der Polizei und der Medien und ohne die beispielhafte Mitarbeit der Kolleginnen und Kollegen der Flammersfelder Verwaltung und ohne Bereitstellung des Parkplatzes durch die Firma Treif und ohne die sorgfältige Beschallung durch das Musikstudio Scharenberg wäre diese Demonstration nicht so erfolgreich und beeindruckend gewesen.
Ausdrücklich danke ich auch den Mitgliedern des Kreistages für den einstimmigen Unterstützungsbeschluss während der jüngsten Kreistagssitzung."
xxx
An die 1000 Bürgerinnen und Bürger gingen am 6. Mai gegen ein möglicherweise geplantes Schulungszentrum der rechtsextremen NPD in Oberlahr auf die Straße. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Ehrenamtsinitiative der Verbandsgemeinde besucht Grube Georg und Raiffeisenhaus

Am Donnerstag (24. April) waren Engagierte der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der Verbandsgemeinde ...

"United Voices" geben ein Konzert zum aktuellen Thema "Frieden" in Horhausen

Wenn diese Mitteilung erscheint, werden die Nachrichten richtigerweise voll sein von Meldungen über Kranzniederlegungen ...

Naturparkführung am 25. Mai in Freudenberg

Natur, Kultur und Lebenskunst – die Themen sind Programm bei der Wanderung mit Heinz Jürgen Naunheim, ...

Illegale Müllablagerung entlang der L269 zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) entdeckt

Zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) wurde eine illegale Müllablagerung entdeckt. Die Ordnungsbehörde ...

Traditionelle Eröffnung beim Stadtfest Altenkirchen - Der Fassanstich wurde bejubelt

Das 14. Stadtfest in der Kreisstadt startete am Samstag (3. Mai) bei bestem Wetter und mit zahlreichen ...

Weitere Artikel


Wehner besuchte Druckerei in Roth

"Papier ist geduldig", heißt es im Sprichwort. Dass dem nicht immer so ist, konnte der Landtagsabgeordnete ...

Maimarkt in Wissen - eine Erfolgsstory

Der Maimarkt in Wissen ist eine Erfolgsstory und wenn dann auch noch prächtiges Wetter ist, ist die Stimmung ...

IGS-Schüler fuhren nach Berlin

Berlin ist eine Reise wert - getreu diesem Motto brachen 44 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen ...

CDU-Fraktion für Rathausneubau

Vor zwei Jahren wurde in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde Wissen erstmals über den baulichen ...

Viele sahen sich in Kreisverwaltung um

Viele Schnupperten am Samstag einmal in die Kreisverwaltung herein, noch mehr waren es im nahen Rathaus ...

Bei der Eröffnung kam der erste Kunde

Besser hätte es nicht kommen können: Bei der offziellen Eröffnung der ersten Erdgastankstelle des Kreises ...

Werbung