Werbung

Nachricht vom 05.03.2016    

300.000 Euro für Jugendkunstschulen im Land

Mit 300.000 Euro fördert die Landesregierung 2016 den Auf- und Ausbau der Jugendkunstschulen in Rheinland-Pfalz. Die teilte die Pressestelle des Ministeriums mit. Für die Jugendkunstschulen in Altenkirchen und Montabaur gibt es weitere Fördermittel.

Region. Kulturministerin Vera Reiß betonte die wichtige Rolle der Jugendkunstschulen
bei der Vermittlung kultureller Bildungsinhalte. Jährlich werden im Rahmen
des Landesprogramms mehr als 30 Standorte gefördert.

„In unseren Jugendkunstschulen kommen viele junge Menschen erstmals mit den Künsten in Berührung. Hier lernen Kinder und Jugendliche, Themen, die sie umtreiben, mit den Mitteln von Kunst und Kultur zu beschreiben. Sie dürfen kreativ auf ihre Lebenswirklichkeit, von der auch wir so mehr erfahren, reagieren“, so Vera Reiß und weiter: „Mit der Förderung von Jugendkunstschulen wollen wir jungen Menschen ein sinnvolles Freizeitangebot bereit stellen und einen altersgemäßen Zugang zur Kultur eröffnen.“

Lob für das 2008 von der Landesregierung ins Leben gerufene Landesprogramm zur
Unterstützung der Jugendkunstschulen kommt vom Bundesverband der Jugendkunstschulen
(bjke): „In so kurzer Zeit ein nach Breite, Tiefe und Vielfalt profiliertes Jugendkunstschulnetzwerk landesweit zu spannen, ist eine beachtliche und auch bundesweit
beachtete Leistung“, so der bjke-Vorsitzende Peter Kamp. Nach dem Aufbau seien
nun die Verstetigung und die Qualitätssicherung kultureller Bildungsvielfalt im Jugendkunstschulland Rheinland-Pfalz von entscheidender Bedeutung.

In den Jugendkunstschulen sollen für Kinder und Jugendliche in den Sparten Bildende
Kunst und/oder Moderne Medien angeboten werden, zusätzliche Angebote sind möglich und auch üblich. Dabei nutzt das Land vorhandene Einrichtungen und Trägerstrukturen und setzt auf entsprechende Initiativen und Gegebenheiten vor Ort.



Um eine Förderung bewerben konnten sich Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft ebenso wie haupt- und ehrenamtlich geführte Vereine oder private „Kunstschulen“. Eine Fachjury hatte diejenigen Kunstschulen ausgesucht, die in diesem Jahr gefördert werden. Besonders wichtig sei hierbei, dass nicht nur die Oberzentren und bereits etablierte Einrichtungen unterstützt würden, sondern auch junge, kleinere Einrichtungen und solche, die Angebote für junge Menschen insbesondere im ländlichen Raum machen, sagt die Kulturministerin.
„Das Programm hat seine Zielsetzung, das kulturpädagogische Angebot landesweit
auszubauen und hierfür interessierte Einrichtungen zu unterstützen, vollends erfüllt“,
unterstreicht Vera Reiß und dankt dem Kulturbüro Rheinland-Pfalz der LAG Soziokultur
& Kulturpädagogik, das im Auftrag des Landes das Jugendkunstschulprogramm
organisatorisch betreut.

Für die Einrichtung und Unterhaltung von Jugendkunstschulen werden im Verbreitungsgebiet AK-Kurier und WW-Kurier nachfolgend aufgeführte Einrichtungen gefördert:
Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. Altenkirchen und Haus der Jugend e.V., Montabaur.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Klare Niederlage beim Meister für EHC Neuwied

Munteres Scheibenschießen beim Meister, mit dem besseren Ende für den Meister: Die Füchse Duisburg, die ...

„RÄUBER“ kommen nach Ransbach-Baumbach

Die Kölsche Kultband kommt zum Jubiläum in den Westerwald und der Kurier verlost Karten für das Konzert ...

15. Westerwälder Literaturtage locken mit heiterem Programm

Es fing einmal als kleines Projekt in Wissen an und nun umfassen die Westerwälder Literaturtage im 15. ...

Unterwegs auf der Historischen Raiffeisenstraße

Eine Stunde Fahrzeit benötigt man für die Strecke zwischen Hamm an der Sieg und dem Neuwieder Stadtteil ...

Kuriose Streitfälle mit Mietern im Fokus

Haus & Grund-Mitgliederversammlung: Private Vermieter helfen bei der Unterbringung von Flüchtlingen. ...

Jugendliche der IGS Betzdorf-Kirchen auf Recherchetour

Im Rahmen des Schüler- und Jugendwettbewerbes „Mitgedacht-mitgemacht“ des Landes Rheinland-Pfalz besuchten ...

Werbung