Werbung

Nachricht vom 28.01.2009    

Maul 2008 mit positiver Bilanz

Mit einer positiven Bilanz für das Jahr 2008 hat die Firma Maul, Hersteller von Büroartikeln, abgeschlossen. Wie die Entwicklung 2009 für das Unternehmen verlaufen wird, sei aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation nicht zu prognostizierten, teilte jetzt die Geschäftsführung mit.

Kirchen/Bad König. Das letzte Jahr hat Maul, Hersteller für Büroartikel, mit positiven Zahlen abgeschlossen. So kann das Odenwälder Familienunternehmen mit einer Umsatzsteigerung um 4,2 Prozent einen Gesamtumsatz von 18,8 Mio Euro verzeichnen. Ob sich der Trend 2009 fortsetzen lässt, ist aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation nicht zu prognostizieren.
Hervorzuheben ist laut Unternehmen die Entwicklung im Inlandsgeschäft mit einer Steigerung von 10,9 Prozent (1.288.000 Euro). Besonders erfreulich ist dabei das Plus beim Fachhandel. "Unsere Aktivitäten zur Intensivierung der Kundenbeziehungen und der Vermarktung sind sehr positiv aufgenommen worden", informierte jetzt Stefan Scharmann, Geschäftsführender Gesellschafter von Maul. "Wir setzen auch weiterhin als deutscher Markenhersteller auf Qualität, Innovation und verlässliche Partnerschaft zum Kunden."
Der Exportumsatz ist dagegen mit minus 8,5 Prozent (524.000 Euro) deutlich zurückgegangen. Hier ist für Stefan Scharmann die Wirtschaftskrise angekommen – für ihn nicht verwunderlich, da die Finanzkrise 2008 noch eine reine Exportkrise war. Das ergibt, zusammen mit dem Inlandsergebnis, eine Umsatzsteigerung für 2008 in Höhe von 4,2 Prozent (759.000 Euro) auf einen Gesamtumsatz von 18,8 Millionen Euro.
Der Fokus lag 2008 bei dem Bau zwei neuer Produktions- und Lagerhallen in Kirchen und Bad König mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von etwa vier Millionen Euro. Beide konnten termingerecht in Betrieb genommen werden und ermöglichen damit schon jetzt eine Produktivitätssteigerung.
Für 2009 mochte der Geschäftsführer keine Prognose abgeben: "Es bleibt abzuwarten, ob unsere Branche die Auswirkungen zu spüren bekommt beziehungsweise wie stark die Beeinträchtigung sein wird. Wir bei Maul fühlen uns besser vorbereitet als noch bei der letzten Krise 2001-04 mit wettbewerbsfähigeren Produktionskosten und einer gefestigteren Marktposition. Wir werden die Entwicklung beobachten und gegebenenfalls Maßnahmen mit Augenmaß ergreifen."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Datenschutzgesetz Gift für Mittelstand?

Der neue Entwurf zum Datenschutzgesetz bedroht den Mittelstand: Dies jedenfalls meint der Geschäftsführer ...

Neuer Virustyp macht Sorgen

Ein neuer Virustyp der Blauzungenkrankheit ist in den östlichen Niederlanden aufgetreten. Die smacht ...

A-Faustballerinnen sind obenauf

In der Verbandsliga Westfalen, weibliche A-Jugend, haben die Faustballerinnen aus Kirchen für Furore ...

Fremdes Land - fremdes Recht

"Fremdes Land - fremdes Recht: Rechtliche Besonderheiten beim Aufbau von Exportgeschäften" ist das ...

Gute Aussichten für St. Josef

Der personelle Rückgang und die Überalterung bei den Franziskanerinnen von der Heiligen Familie in Mayen ...

Emilia Müller 101 Jahre alt

Ihren 101. Geburtstag feierte jetzt Emilia Müller aus Niedersteinebach. Zahlreiche Gäste waren an ihrem ...

Werbung