Werbung

Nachricht vom 28.01.2009    

Datenschutzgesetz Gift für Mittelstand?

Der neue Entwurf zum Datenschutzgesetz bedroht den Mittelstand: Dies jedenfalls meint der Geschäftsführer der Firma msp (Druck und Medien GmbH) in Mudersbach. Seine Sorgen trug jetzt Bruno Stricke einer CDU-Besuchergruppe unter Führung des Bundestagskandidaten Erwin Rüddel und Dr. Josef Rosenbauer, Mdl und Kreisvorsitzender der Union, vor.

cdu bei msp in mudersbach

Mudersbach. Die Diskussion um das neue Datenschutzgesetz nahm jetzt der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel gemeinsam mit dem CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Josef Rosenbauer, MdL, und der CDU Mudersbach zum Anlass, der Firma msp Druck und Medien GmbH einen Informationsbesuch abzustattten. Ortsbürgermeister Maik Köhler und der CDU-Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat, Ulrich Merzhäuser, hatten zuvor den Kontakt hergestellt. Die Firma msp mit über 150 Beschäftigten in Voll- und Teilzeit ist ein international agierender Print-Mediendienstleister, der sich auf Direktmarketing spezialisiert hat.
„Der vorliegende Gesetzentwurf zur Änderung des Bu"desdatenschutzgesetzes (BDSG) ist keine geeignete Antwort auf die bekannt gewordenen Datenschutzskandale. Er gefährdet Arbeitsplätze, gerade in mittelständischen Unternehmen, und entspricht nicht den Interessen der Verbraucher." Mit dieser Sorge empfing dann auch msp-Geschäftsführer Bruno Stricker die CDU-Delegation.
"Die Skandale um die illegale Weitergabe von personenbezogenen Daten, insbesondere von Kontoinformationen, sind erschreckend und zeugen von einem hohen Maß krimineller Energie. Die Sorgen der Bürger um den Schutz ihrer Daten sind berechtigt. Festzuhalten bleibt aber: In allen Fällen handelte es sich nach bereits bestehender Rechtslage um illegales Verhalten. Der Entwurf zum Bundesdatenschutzgesetz wird solche Skandale daher auch nicht verhindern können", meint auch CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel.
Der Geschäftsführer erläuterte, der geplante Wegfall des sogenannten "Listenprivilegs" treffe Unternehmen, die auf die direkte Ansprache von potentiellen Kunden mit personalisierter Werbung angewiesen seien, schwer. Dies betreffe besonders mittelständische Unternehmen, die sich hohe Streuverluste, die mit alternativen Werbemöglichkeiten, verbunden sind, nicht leisten können. Viele Unternehmen würden in ihrer Existenz bedroht.
Die vorgesehenen Regelungen seien außerdem auch nicht im Interesse der Verbraucher. Diese lehnten Werbung nicht grundsätzlich ab, fühlten sich aber gerade durch nicht personalisierte Werbung belästigt. Ein Bereich, der durch die Neuregelung noch zunehmen würde. Die Verbraucher wünschten eine zielgerichtete Ansprache durch Unternehmen.
"Der Wunsch von Bürgern, keine personalisierte Werbung zugesandt zu bekommen, muss aber respektiert werden. Eine gute Lösung hierfür ist die sogenannte "Robinson-Liste", also die Möglichkeit für Bürger eine Zusendung von personalisierter Werbung generell zu untersagen", so der Vorschlag des CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Josef Rosenbauer.
Erwin Rüddel begrüßte die von Bruno Stricker vorgetragenen Vorschläge zum Datenschutzgesetz und sagte entsprechende Unterstützung zu. Hierzu gehört eine Stärkung der Position der betrieblichen Datenschutzbeauftragten, eine Zertifizierungspflicht der Direktwerbung verarbeitenden Unternehmen sowie eine Nachweis- und Offenlegungspflicht für verarbeitete Adressen. Ebenso wird eine gesetzliche Verankerung der "Robinson-Liste" für Werbeverweigerer und eine Erhöhung des Strafmasses bei Verstößen gegen das Datenschutzgesetz verlangt.
xxx
Foto: Die CDU-Politiker (von links) VG-Fraktionsvorsitzender Ulli Merzhäuser, OG- Fraktionsvorsitzender Gerd Kölzer, Ortsbürgermeister Maik Köhler, Bundestagskandidat Erwin Rüddel, MdL, und Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer, MdL, diskutieren mit dem Geschäftsführer der msp Druck und Medien GmbH, Bruno Stricker (3. von rechts) die möglichen Auswirkungen des neuen Datenschutzgesetzes.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Neuer Virustyp macht Sorgen

Ein neuer Virustyp der Blauzungenkrankheit ist in den östlichen Niederlanden aufgetreten. Die smacht ...

A-Faustballerinnen sind obenauf

In der Verbandsliga Westfalen, weibliche A-Jugend, haben die Faustballerinnen aus Kirchen für Furore ...

Wissener SPD gerät ins Staunen

Zum Staunen gebracht haben die SPD die jüngsten Äußerungen der CDU Wissen zur Stadtkernsanierung. Das ...

Maul 2008 mit positiver Bilanz

Mit einer positiven Bilanz für das Jahr 2008 hat die Firma Maul, Hersteller von Büroartikeln, abgeschlossen. ...

Fremdes Land - fremdes Recht

"Fremdes Land - fremdes Recht: Rechtliche Besonderheiten beim Aufbau von Exportgeschäften" ist das ...

Gute Aussichten für St. Josef

Der personelle Rückgang und die Überalterung bei den Franziskanerinnen von der Heiligen Familie in Mayen ...

Werbung