Werbung

Nachricht vom 07.03.2016    

Elkenrother Grundschüler starten in Zirkus-Woche

Heute beginnt die große Projektwoche an der Elkenrother St.-Martin-Grundschule. Das große Zirkuszelt steht bereits, nun beginnen die Proben für die Vorstellungen am kommenden Wochenende. Restkarten sind noch verfügbar.

Das große Zelt wurde bereits aufgebaut - nun können die Proben beginnen.

​Elkenroth. Am Montag, dem 7. März startet die große Projektwoche des Zirkus ZappZarap an der Elkenrother St.-Martin-Grundschule.

“Kannst du nicht war gestern“ – unter diesem Motto steht rund 200 Kindern eine spannende Woche bevor. Am heutigen Sonntag wurde mit der Unterstützung zahlreicher Eltern das große Zirkuszelt aufgebaut. Auf einer rund 26 x 26m großen Fläche wird es pro Vorstellung rund 350 Besuchern Platz bieten.

Zuvor hatten rund 35 Eltern, Lehrer und FSJ-Teilnehmer bereits in einer spannenden Fortbildung die Gelegenheit, sich mit dem umfangreichen Angebot des Zirkus bekannt zu machen. Sie sind es, die gemeinsam mit den Kindern unter Anleitung der erfahrenen Zirkuspädagogen die Kunststücke im Laufe der Projektwoche einüben werden. Der Mitmach-Zirkus kommt ganz ohne tierische Artisten aus, die Kinder sind die Stars der Manege.

13 verschiedene Attraktionen werden in den großen Vorstellungen am kommenden Wochenende zu sehen sein: Feuerschlucken, Leiter-Akrobatik, Jonglage und Seiltanz sind nur einige der geplanten Aktionen. Auch Zauberer, Clowns und ein Fakir werden die Vorstellungen bereichern. Das Schul-Programm der gesamten Woche ist auf den Zirkus zugeschnitten. In vier verschiedenen Projekten werden die Kinder sich mit Zirkusspielen in der Turnhalle, dem Basteln von Jonglierbällen und Fensterdekoration sowie einem Zirkuskino beschäftigen. Da die Zirkuskunst in den meisten Ländern bekannt und anerkannt ist, gibt es auch für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund keine Hindernisse am Projekt teilzunehmen. Ob mit oder ohne Handicap: im Zirkus ZappZarap findet jeder seinen Platz, gehört zur großen Zirkusfamilie und bekommt seinen wohlverdienten Applaus.



Der Zirkus ZappZarap ist ein zirkuspädagogisches Projekt, welches nach der Idee von Sozialarbeitern in Köln entwickelt wurde. 2005 startete der Zirkus mit zwei Zelten seine erste Tournee, heute ist er gleichzeitig mit fünf Zelten in Deutschland unterwegs. Neben Schulen und Bildungseinrichtungen gehören auch Rehakliniken zu den beliebten Standorten. In diesen Projekten nehmen mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche sowie mehr als 2.000 Erwachsene als Trainer teil.

Am Freitag, dem 11. März findet dann eine Generalprobe statt. Hierzu sind neben den Vorschulkindern der umliegenden Kindergärten auch die Schüler der Förderschule “Am Alserberg“ aus Wissen eingeladen. Restkarten (3 Euro) für die Vorstellungen am Freitag, 11. März (15 Uhr) und Samstag, 12. März (10 und 13 Uhr) sind an der Zirkuskasse oder unter Tel. 02747-91570 (Sekretariat) ab Montag 7. März zu bekommen. Den Erlös wird der Förderverein für die nächsten, geplanten Projekte an der Grundschule verwenden. Die Besucher aus Elkenroth werden gebeten, nach Möglichkeit zu Fuß zum Zirkus zu kommen, da vor Ort nur begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden sind.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Internationale Konzerttage Mittelrhein zu Gast in Montabaur

Zum wiederholten Male haben die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Landrat ...

Das Leben ist kein Ponyschlecken

Mirja Boes ist vieles: Sie ist Frau, Mutter, Freundin, Komikerin, Musikerin - und ohne Zweifel eine der ...

Kreisliga Männer: VfL Hamm erringt souverän die Meisterschaft

Die Handballer des VfL Hamm hatten Grund zum Feiern. Nach 31 Jahren stand eine Männermannschaft in der ...

Taekwondo-Jugend aus Altenkirchen international erfolgreich

Dreimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze bei den International Childrens Championships holten die ...

Feuerwehr Flammersfeld blickt zuversichtlich in die Zukunft

Die Bilanz des vergangenen Jahres zeigt, dass der Löschzug Flammersfeld sich weiter entwickelt hat. Nicht ...

Flagge zeigen für Tibet

Zum Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes gibt es den Autokorso der Tibetfreunde Westerwald. Start ...

Werbung