Werbung

Nachricht vom 07.03.2016    

Männerfrühstück mit großer Resonanz

Unerwartet großen Zuspruch fand das erste Männerfrühstück der Region Herdorf, Daaden, Friedewald und Gebhardshain. Mehr als 50 Männer waren der Einladung der Kirchengemeinden der Region und des Männerbeauftragten im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, Thorsten Bienemann, gefolgt und übertrafen damit die Erwartungen der Veranstalter.

Das Männerfrühstück in Daaden war gut besucht. Foto: Veranstalter

Daaden. Männer brauchen Orte, an denen Sie über "Gott und die Welt" diskutieren und sich in einem ungezwungenen Rahmen über Fragen des Alltags austauschen können. Das Männerfrühstück trifft damit offensichtlich genau den Nerv der Zeit und ist ein Ort, der diesen Interessen und Wünschen von Männern Raum geben kann. In anderen Regionen des Kirchenkreises ist das Männerfrühstück schon fest etabliert und zu einem festen Termin im Kalender zahlreicher Männer geworden. So wundert es nicht, dass auch Besucher aus Hamm, Betzdorf, Kirchen und Hachenburg den Weg nach Daaden gefunden hatten.

Prominenter Gast war zudem der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach, der die Männerarbeit im Kirchenkreis bereits seit einigen Jahren unterstützt und bei einem kurzen Besuch Zeit für Gespräche fand. Musikalisch begleitet von Walter Trauernicht startete man mit dem Lied "Danke für diesen guten Morgen" in den Tag, bevor sich Pfarrer Seim in seiner Andacht mit Petrus einem starken und interessanten Mann widmete. Mit einem köstlichen Frühstück gestärkt, lauschten die Männer im Anschluss einem Vortrag von Ulrich Meyer vom Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land, der Interessantes und Amüsantes aus der Daadener Kirchengeschichte zu berichten wusste.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einen Abschluss fand der Vortrag dann bei einer Führung durch die Daadener Barockkirche, bei dem nicht nur die Röver-Orgel erklang, sondern auch die Frage geklärt wurde, warum das Sächsische Wappen Einzug in die Daadener Kirche hielt. Die Fortsetzung des Frühstücks ist bereits für Juni geplant. Für Fragen rund um die Männerarbeit ist der Kreissynodalbeauftragte für die Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, Thorsten Bienemann aus Daaden, unter Email maennerarbeit@kk-ak.de erreichbar. Auskünfte erteilen zudem die Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises in Altenkirchen unter Telefon 02681/800-80, oder die örtlichen Kirchengemeinden.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Flüchtlingsarbeit in den Verbandsgemeinden funktioniert

Westerwald Bank unterstützt die vielfältigen Projekte bei der Begegnung zwischen Einheimischen und Migranten ...

Allianz für Aus- und Weiterbildung

„Zukunft braucht Ausbildung“ – unter diesem Motto startet am 7. März die diesjährige Woche der Ausbildung ...

Verdienstmedaille der Bundesrepublik für Rudi Gockel

40 Jahre ehrenamtliche Arbeit für den Deutschen Wetterdienst (DWD) hat Rudi Gockel aus Birken-Honigsessen ...

Lichtinstallation in der Kirche St. Joseph Weyerbusch

Vom 13. bis zum 20. März gibt es in der Kirche St. Joseph die Installation des Künstlers Michael Bleyenberg ...

Germanistenverband RLP: Zentralabitur ist ernsthafte Option

Der rheinland-pfälzische Deutschlehrerverband übt Kritik an der Neugestaltung des Abiturs ab 2017. Das ...

Westdeutsche Meisterschaft der Faustballer U14 bot spannende Spiele

Die junge Mannschaft der Faustballer U 14 des VfL Kirchen zeigte beachtliche Leistungen beim Turnier ...

Werbung