Werbung

Nachricht vom 08.03.2016    

Wissener Straße in Rosenheim: Lösung in Sicht?

Auf Wahlkampf-Unterstützungstour war CDU-Generalsekretär Peter Tauber in Rosenheim. Dort wollen die Menschen schon seit langem im Bereich der Kindertagesstätte eine Tempo-30-Zone im Verlauf der L 286, alle Bemühungen blieben bislang ohne Erfolg.

Mit CDU-Generalsekretär Peter Tauber (rechts) nahmen CDU-Vertreter sowie Eltern und Erzieherinnen die Verkehrssituation an der Wissener Straße in Rosenheim erneut unter die Lupe. Eine Gesetzesänderung verspricht jetzt Abhilfe. Foto: pr

Rosenheim. Eltern- und Kindergartenvertreter, Kommunal- und Landespolitiker der CDU sind sich einig: Die Wissener Straße (L 286) in Rosenheim braucht im Bereich der katholischen Kindertagesstätte eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 30. Im Rahmen seiner Kreisbereisung machte hier auch CDU-Generalsekretär Peter Tauber, MdB, in der letzten Woche Station.

Bereits der von der Kita steil auf die Wissener Straße laufende Fußweg machte ihn stutzig: „Hier muss unbedingt etwas passieren, um die Gefahrensituation zu entschärfen“, so der CDU-Politiker, der unter anderem mit den Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach, Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Konrad Schwan und Ortsbürgermeister Bernd Mockenhaupt vor Ort war.

Die Ortsgemeinde bemüht sich bereits seit Längerem um eine Verkehrsberuhigung an der Durchfahrtsstraße, Kindergarten und Eltern der Kinder sowie Anlieger unterstützen das Ansinnen - bisher jedoch erfolglos. Der Landesbetrieb Mobilität und die Polizei sehen bislang aufgrund entsprechender Zahlen keinen Unfallschwerpunkt, der zum Handeln drängt, was aber die Gefahr nicht mindere, so MdL Enders: „Viele Fußgänger - Kindergartenkinder, Schüler auf dem Weg zum oder vom Bus, Kirchgänger und Kunden der benachbarten Metzgerei oder der Bank - überqueren die Straße hier. Und je nachdem, wo man die Straße überquert, kann man den Straßenverlauf nur eingeschränkt einsehen. Das gilt umgekehrt auch für die Autofahrer.“ Enders hatte sich bereits im vergangenen Jahr um Unterstützung für die Einrichtung einer Geschwindigkeitsbegrenzung bei Infrastrukturminister Roger Lewentz eingesetzt. Eltern und Erzieherinnen der Kindertagesstätte weisen zudem darauf hin, dass der gegenüber der Kita verlaufende Bürgersteig an der Kirchenseite viel zu schmal sei, um diesen tatsächlich zu nutzen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Hoffnungen ruhen jetzt auf einer Novellierung der Straßenverkehrsordnung, wonach länderübergreifend Tempo 30 ohne Nachweis eines Unfallschwerpunktes insbesondere an Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen ermöglicht werden soll. Bundesverkehrsminister Dobrindt, so Enders, habe hierzu einen Vorschlag gemacht. Dann würde es erheblich einfacher, dem Rosenheimer Anliegen gerecht zu werden.

CDU-Generalsekretär Tauber unterstrich, „wie wichtig es ist, dass Gesetze so gemacht werden, dass sie den tatsächlichen Problemen vor Ort auch gerecht werden und angewendet werden können," heißt es in der Pressemitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Kreis stellt den neuen Psychiatrie-Leitfaden vor

Psychiatrische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch und häufig stoßen Erkrankte und Angehörige auf Unverständnis ...

Musikverein Brunken eröffnet Jubiläumsjahr mit großem Konzertabend

Im Jahr 1926 schlug die Geburtsstunde des Musikvereins Brunken. Zum 90. Geburtstag gibt es ein Jubiläumskonzert ...

Neue Lieder von "Jüli"

Lieder aus der Region, für die Region und darüber hinaus präsentiert Jürgen Linke, genannt "Jüli", mit ...

Wintergarten richtig anlegen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet in Altenkirchen und Betzdorf bietet an den jeweiligen ...

Erinnern und Lernen

Eine kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende in der Region vor 71 Jahren. Die Exkursionen ...

Große Freude in der Kindertagesstätte Zauberwald

Ein neues Spielpodest hielt Einzug in die Kindertagesstätte "Zauberwald" in Wallmenroth. Es war ein Wunsch ...

Werbung