Werbung

Region |


Nachricht vom 20.05.2007    

Wehner besuchte Druckerei in Roth

"Papier ist geduldig", heißt es im Sprichwort. Dass dem nicht immer so ist, konnte der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner kürzlich bei einem Informationsbesuch in der Druckerei Müller in Roth beobachten. Mit hoher Geschwindigkeit sausen hier die Papierbögen durch die Maschinen.

druckerei

Roth. Während eines Besuches der Druckerei Müller in Roth erklärte Geschäftsführer Frank Müller dem Landespolitiker Thorsten Wehner die Produktpalette seiner Firma. Die Druckerei bedient überwiegend Kunden mit hochwertigen Magazinen und Informationsbroschüren im Finanzdienstleistungssektor und in der Geräteindustrie für Besonnungsanlagen. Aber auch die ganze Produktpalette der Branche, von der Geschäftsausstattung über Plakate bis hin zum Flyer wird abgedeckt.
Das Unternehmen selbst befand sich im vergangenen Jahr im Umbruch: Alte Maschinen wurden schrittweise durch neue ersetzt. Moderne Technik findet man im ganzen Betrieb und insbesondere in der Druckvorstufe. Statt wie früher auf Filmen, wird in Roth mit der "Computer-to-plate-Verfahren" gearbeitet. Ein Computer wandelt die Daten in Steuerbefehle für einen Laser um, der dann die Druckplatten beschreibt.
Müller schilderte, dass heute "Full-Service-Druck" gefragt ist. Das heißt, die Druckerei als Dienstleister übernimmt die komplette Arbeit vom Druck über die Konfektionierung bis hin zum Versand. "Auch wenn vieles maschinell geschieht, müssen die Maschinen trotzdem immer noch von Menschen gefüttert werden", so Müller. Er beschäftigt zurzeit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch die stark computergestützte Arbeit ist es notwendig, dass sich die Beschäftigten regelmäßig weiterbilden. Gerade auf diesen Bereich legt Müller großen Wert, um mit seinem Unternehmen am Markt bestehen zu können.
"In der Druckbranche hat sich vieles verändert in den letzten Jahren und somit auch die Anforderungen an die Beschäftigten in diesem Beruf. Den modernen Drucker könnte man auch als ´Printoperator` bezeichnen, denn er ist ein technisch versierter Fachmann oder eine Fachfrau, die dem Printprodukt das richtige Outfit verleiht. Ebenso gehören gute Augen und sicheres Farbempfinden dazu, um ein optimales und farbgetreues Ergebnis auf dem Papier zu erzielen", betonte Müller gegenüber dem Abgeordneten.
Thorsten Wehner nahm auch die Kritikpunkte des Geschäftsführers mit auf den Weg. So leide die Branche - nicht zuletzt durch die veränderten Bedingungen - unter einem leichten Fachkräftemangel und es sei schwierig, gute Leute in einer ländlichen Region zu bekommen.
xxx
Landtagsabgeordneter Thorsten Wehner (rechts) mit Geschäftsführer Frank Müller in der Rother Druckerei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Rheinland-Pfalz: Wärmepumpe mit Gas- oder Ölheizung als Übergangslösung

In unsanierten Gebäuden kann eine Wärmepumpe oft nicht effizient arbeiten. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Verbraucherzentrale gibt Tipps für kühleres Wohnen im Sommer

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein Web-Seminar zum Thema Hitzeschutz im Wohnraum an. ...

Gemeinschaftliches Wohnen in Neuwied: Ein Wohnkonzept mit Potenzial

Seit mehr als sechs Jahren lebt eine Gruppe aus vier Ehepaaren und zwölf Einzelpersonen in einem einzigartigen, ...

Illegale Müllentsorgung im Wald bei Orfgen-Hahn entdeckt

Ein unschöner Fund sorgt für Aufsehen in der Region: In einem Waldstück zwischen Orfgen-Hahn und Mehren ...

Spiel- und Spaßmeile der DJK Wissen-Selbach zieht Familien an

Die Spiel- und Spaßmeile der DJK Wissen-Selbach lockte zahlreiche Besucher an, trotz unbeständigem Wetter. ...

Weitere Artikel


Maimarkt in Wissen - eine Erfolgsstory

Der Maimarkt in Wissen ist eine Erfolgsstory und wenn dann auch noch prächtiges Wetter ist, ist die Stimmung ...

IGS-Schüler fuhren nach Berlin

Berlin ist eine Reise wert - getreu diesem Motto brachen 44 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen ...

Detlef Feuring ist Vorsitzender

Detlef Feuring führt jetzt auch offiziell den AWO-Ortsverein Niederschelderhütte. Er wurde in der Jahreshauptversammlung ...

Zolk dankt Demo-Unterstützern

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Josef Zolk, hat in einem Brief allen beteiligten ...

CDU-Fraktion für Rathausneubau

Vor zwei Jahren wurde in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde Wissen erstmals über den baulichen ...

Viele sahen sich in Kreisverwaltung um

Viele Schnupperten am Samstag einmal in die Kreisverwaltung herein, noch mehr waren es im nahen Rathaus ...

Werbung