Werbung

Nachricht vom 09.03.2016    

Konzert zur Passionszeit

Mit einem „Konzert zur Passionszeit“ beginnen am Samstag, 12. März, um 19 Uhr die diesjährigen Konzerte in der Birnbacher Kirche. Ausführende sind das bekannte „trio contemporaneo“ in der Besetzung Tamara Buslova (Orgel und Schlaginstrumente), Benjamin Nachbar (Viola und Violine) sowie Günther Wiesemann (Orgel, Sprecher und Schlaginstrumente).

Foto: Veranstalter

Birnbach. Die renommierten Musiker spielen Musik aus verschiedenen Epochen unter anderem von Johann Sebastian Bach (Sonate h – moll für Violine und Orgel) und des Bachsohnes Johann Christian Bach (Konzert für Viola und Orgel). Außerdem wird das „Adagio religioso“ für Viola und Orgel von Béla Bartók zu hören sein. Von dem 1956 in Hattingen geborenen Günther Wiesemann stehen ein meditatives Stück für Viola und Klanginstrumente und ein choralbezogenes Triowerk mit einer zusätzlichen Sprechstimme auf dem Programm.
Beschlossen wird das Konzert mit Auszügen aus den berührenden Kreuzandachten für Orgel von Franz Liszt.

Benjamin Nachbar, geboren in Czernowitz, war nach seinem Bratschen- und Violinstudium in Gent und Maastricht Mitglied der Jungen Philharmonie Köln und später u. a. der Kammerphilharmonie Europa und der Kammerphilharmonie St. Petersburg. Intensive Streichquartetttätigkeit und solistische Engagements führten ihn u. a. auf internationale Festivals.

Tamara Buslova machte sich nach ihrem Examen an der Musikhochschule in Chisinau (Moldawien) einen Namen als Klassikpianistin u. Organistin. Sie erhielt etliche Auszeichnungen in Moldawien für ihr Solospiel und ihre Zusammenarbeit mit führenden Sängern und Streichinstrumentalisten als Klavierbegleiterin.

Günther Wiesemann, geb. in Hattingen, ist Komponist und Pianist, Organist und Perkussionist. Ausgezeichnet wurde er 1985 (1. Preisträger als Stipendiat der Dramatiker Union Berlin) und 1991 (1. Preis beim Klavierkompositionswettbewerb Bonn/ Leipzig). Ebenfalls 1991 gab es eine konzertante Aufführung seiner Oper „Brot und Spiele“ bei den Internationalen Brucknerfestspielen Linz. Sein Schaffen umfasst Kammermusik, Symphonien, verschiedene Orchesterwerke sowie ein Requiem („oggi stesso“) und wird national und international aufgeführt. Wiesemann ist Gründer etlicher eigener Ensembles.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Eintritt zum Konzert, das von „SHS Stiftung Helmut Schmidt“ (Altenkirchen) unterstützt wird, ist wie immer frei; am Ausgang wird um eine Spende gebeten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


Angelsportverein Altenkirchen startet

Im Rahmen der gut besuchten Mitgliederversammlung des Angelsportvereins (ASV) Altenkirchen konnte ein ...

Naturschutzinitiative will Ausbaustopp für Windenergie

Die Naturschutzinitiative erwartet von einer künftigen Landesregierung den sofortigen Ausbaustopp für ...

Bau der 100. „FLY & HELP-Schule“ hat begonnen

100 Schulen wollte Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung „FLY & HELP“, bis zum Jahr 2025 bauen. Dieses ...

Jedes Bild ist das Bekenntnis eines Augenblicks

Die Westerwald Bank hatte zur Finissage der Stefan Hausmann-Ausstellung „Vom Klang der Farbe“ geladen. ...

Heavenly Force Cheerleader Altenkirchen holten tolle Erfolge

Es war ein erfolgreicher Wettkampftag für die Heavenly Force Cheerleader des CVJM American Sports Clubs ...

Play-offs: Neuwied vor packender Serie gegen Hannover Indians

Play-off-Zeit - die schönste Zeit des Jahres. 42 Hauptrundenspiele sind auf einen Schlag Geschichte. ...

Werbung