Werbung

Nachricht vom 09.03.2016    

Bau der 100. „FLY & HELP-Schule“ hat begonnen

100 Schulen wollte Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung „FLY & HELP“, bis zum Jahr 2025 bauen. Dieses in 2009 gesteckte Ziel wird er mit dem Wiederaufbau der Chandeshwori Primary School in Nepal nach einem Jahrhunderterdbeben bereits in diesem Jahr erreichen. Reiner Meutsch ist es wichtig, dort zu helfen, wo die Not am größten ist.

Reiner Meutsch mit Schulkindern in Asien. Fotos: Meutsch.

Kroppach. Daher unterstützt die Stiftung „FLY & HELP“ den Bau von Schulen in Entwicklungsländern. Denn nur, wenn Kinder lesen, schreiben und rechnen können, haben sie die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft. Nach nur sechs Stiftungsjahren hat nun der Bau der 100. Schule begonnen: der Wiederaufbau einer durch das Jahrhunderterdbeben in Nepal zerstörten Grundschule in Dhading.

Das große Erdbeben im letzten Jahr gilt als die tödlichste Katastrophe in der Geschichte Nepals, das sowieso zu den ärmsten und am wenigsten entwickelten Ländern der Welt gehört. Circa 7.000 Schulen wurden komplett zerstört oder stark beschädigt. So auch die neun Klassenräume der Chandeshwori Grundschule, die vor dem Beben von 180 Kindern ab dem Alter von vier Jahren besucht wurde. Nach dem Wiederaufbau sollen dort bis zu 250 Kinder in elf Klassenräumen lernen können. Des Weiteren werden Regenwassertanks und Toiletten errichtet. Hierbei wird großer Wert auf eine lebensnotwendige erbebensichere Bauweise der Gebäude gelegt, denn das nächste Beben kann jederzeit wieder geschehen. Das Fördervolumen beträgt insgesamt 100.000 Euro.

Das neu gesteckte Ziel von Reiner Meutsch ist nun ambitionierter: Es sollen jedes Jahr mindestens 30 neue „FLY & HELP-Schulen“ entstehen, in denen viele tausende Kinder in Afrika, Asien und Latein- und Südamerika lernen können. In 2016 hat er mit 36 geplanten Schulprojekten dieses Ziel bereits erreicht.



Reiner Meutsch freut sich: „Ich bin überwältigt, welches Vertrauen mir und meiner Stiftung „FLY & HELP“ in den vergangenen Jahren entgegengebracht wurde. Durch die großartige Unterstützung vieler Spender können wir die Anzahl unserer Schulprojekte jährlich steigern. Ich verspreche, dass alle Spendengelder 1:1 in die Bildungsprojekte fließen, da ich alle Kosten der Stiftung privat übernehme oder diese durch Sponsoren abgedeckt werden. Ich würde mich freuen, wenn auch Sie den Kindern in Entwicklungsländern mit Ihrer Spende Bildung ermöglichen!“

Das Spendenkonto der Stiftung lautet: Westerwald-Bank, IBAN: DE94 5739 1800 0000 0055 50, BIC: GENODE51WW1

Hauptziel der 2009 gegründeten Reiner Meutsch Stiftung „FLY & HELP“ ist die Förderung von Schulbildung. Mit Hilfe der Spenden errichtet die Stiftung neue Schulen in Entwicklungsländern. Bis Ende 2015 wurden mit einem Fördervolumen von circa 3 Millionen Euro schon über 90 Schulbauprojekte umgesetzt. In 2016 kommen weitere 36 Schulen hinzu. Weitere Informationen unter www.fly-and-help.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


„Anschluss Zukunft“ bringt sich ins Blickfeld der Politik

Um Politik und Öffentlichkeit kurz vor den Landtagswahlen das drängende Thema Straßenausbau in Erinnerung ...

Stiftung Bahn-Sozialwerk hielt Rückblick

Zur Jahresversammlung der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Ortsstelle Altenkirchen konnte der stellvertretende ...

Adonia-Musical "Petrus – der Jünger" im Kulturwerk in Wissen

Am Mittwoch 23. März tritt der 70-köpfige Chor und seine Band um 19.30 Uhr im Kulturwerk Wissen mit dem ...

Naturschutzinitiative will Ausbaustopp für Windenergie

Die Naturschutzinitiative erwartet von einer künftigen Landesregierung den sofortigen Ausbaustopp für ...

Angelsportverein Altenkirchen startet

Im Rahmen der gut besuchten Mitgliederversammlung des Angelsportvereins (ASV) Altenkirchen konnte ein ...

Jedes Bild ist das Bekenntnis eines Augenblicks

Die Westerwald Bank hatte zur Finissage der Stefan Hausmann-Ausstellung „Vom Klang der Farbe“ geladen. ...

Werbung