Werbung

Region |


Nachricht vom 29.01.2009    

Freundin schrieb Antonia die Rede

Karneval verbindet: Das zeigt sich auch im Fall der Horhausener Prinzessin Antonia I. Denn ihre alte Freundin Doris hat für sie und ihren Prinzen jetzt sogar eine Rede geschrieben. Und die kommt super an.

antonia und doris

Horhausen. So vergnügt wie die beiden jungen Frauen Antonia und Doris sich auf der Pleckhausener Karnevalsparty gaben, machte es richtig Spaß, ihnen zuzusehen Über ein Vierteljahrhundert kennen sich die beiden schon. Ihre erste Begegnung war im Horhausener Kindergarten und seither treffen sie sich immer wieder. Auch der Karneval verbindet beide. Als Kinder war die eine in Güllesheim aktiv und die andere im benachbarten Pleckhausen. Vor elf Jahren traf dann Antonia am Rosenmontag in Horhausen ihren früheren Freund, späteren Verlobten und jetzigen Ehemann. Beide waren dem Karneval und insbesondere dem heimischen Karneval, er in Horhausen, sie in Pleckhausen, zugetan. Antonia zog zur damaligen Zeit mit den Güllesheimer Frauen, dem Frauenstammtisch "Cocktails" durch die Session und gehörte dann den "Horser Biestern" an. Vor zehn Jahren gaben sich dann Antonia und ihr Manfred das Ja-Wort. Das war schließlich auch der Anlass im vergangenen Jahr, beide waren inzwischen Mitglieder der KG Horhausen, sich als Prinzenpaar zu bewerben und es auch zu werden. Im Elften Jahr ihres Kennenlernens sind sie nun Prinz Manfred I. und Prinzessin Antonia I. Und nun kam wieder ihre "alte" Freundin Doris Plewnia aus Güllesheim ins Spiel. Sie, ein Talent im Texten von Büttenreden, setzte dem neuen Horhausener Prinzenpaar eine "Zwiegesprächsrede" auf. Die war dann letztlich auch bei der Amtseinführung und der Prinzenproklamation der Kracher schlecht hin.
Antonias und Manfreds Sohn Lukas, ganze zehn Jahre jung, sah ebenfalls die Chance gekommen, lachte sich mit Eva Schütz eine Prinzessin an und ließ sich und seine Eva als Kinderprinzenpaar ausrufen. So stehen nun in diesem Jahr die Weißenfels den Horser Karnevalisten vor und feiern ausgelassen mit ihrem Narrenvolk und der lieben Doris den Karneval, der am nächsten Samstag, 31. Januar, mit der großen Prunksitzung einen seiner Höhepunkte findet. (wwa)
xxx
Seit der Kindergartenzeit kennen sich Prinzessin Antonia I. und Doris Plewnia schon. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


Wer wird Horhausener Büttenstar?

Wer hält bei der Prunksitzung die beste Büttenrede? Wer das richtig beurtelt, hat am Samstag bei der ...

Sprachförderkräfte erhielten Zertifikat

Die ersten 13 speziell ausgebildeten Sprachförderkräfte im Kreis Altenkirchen erhielten kürzlich ihre ...

Bärbel Mockenhaupt im Amt bestätigt

Einstimmig in ihrem Amtals Vorsitzende des Gemischten Chores Schöneberg bestätigt wurde Bärbel Mockenhaupt ...

Nachwuchschor sprüht vor Einsatz

Die Aktivitäten des Nachwuchschores im Gemischten Chor Birnbach im vergangenen Jahr konnten sich sehen ...

Babysitter wurden fortgebildet

Eine weitere Fortbildung für Babysitter hatte das Deutsche Rote Kreuz angeboten. Weitere Aus- und Fortbildungen ...

D-Juniorinnen wurden Meister

Die Hallenkreismeisterschaften entschieden jetzt nach spannenden Spielen die D-Juniorinnen des SSV Weyerbusch ...

Werbung